Schriftgröße MainMenu

Für Fragen rund um die Ide und zum Debugger
a.ehlers
Beiträge: 3
Registriert: Mi 14. Feb 2007, 18:41

Schriftgröße MainMenu

Beitrag von a.ehlers »

Hallo,

mein Lazarus sieht einfach nicht so aus, wie es sein soll. Das MainMenu das eine große Schriftart (siehe Anhang). Woran liegt das, wo läßt sich das einstellen.

Danke.
Dateianhänge
Lazarus.jpg

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

Genaue OS-Angabe wäre hilfreich ;)

Vielleuicht hilft dir das weiter:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Laza ... _gro.C3.9F" onclick="window.open(this.href);return false;

a.ehlers
Beiträge: 3
Registriert: Mi 14. Feb 2007, 18:41

Beitrag von a.ehlers »

So, ich nutze (KDE) Kubuntu 6.10 (Edgy Eft)
Kernel 2.6.17.11 .

Der obrige Link hilft mir nicht weiter.

schnullerbacke
Beiträge: 1187
Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
CPU-Target: AMD A4-6400 APU
Wohnort: Hamburg

Beitrag von schnullerbacke »

KDE-Admintools, da kann man die Fensterdekorationen und Schriftarten ändern. Andere Möglichkeit ist die Fenstereigenschaften für die Lazarus-IDE (rechtsklick oben im Rahmen) einzustellen. Das wird jeweils für den eingeloggten user dann so festgeschrieben.
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.

(Ringelnatz)

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Und das ilft bei GTK programmen ? Das kann nichtmal der Gnome der ja auf gtk(2) basiert
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

schnullerbacke
Beiträge: 1187
Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
CPU-Target: AMD A4-6400 APU
Wohnort: Hamburg

Beitrag von schnullerbacke »

Bei KDE 3.4 > klappt das. Da kannste ne Menge machen. Heißt kdeadmin. Da kannste dir die gesamte KDE-Oberfläche anpassen. Z.B. Fenster beim Start auf eine bestimmte Größe einstellen usw..
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.

(Ringelnatz)

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Beantworte doch mal meine Frage bitte. Das hat auswirkung auf GTK Programme und nicht nur auf QT und gtk2 Programme ?
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

oXL
Beiträge: 12
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 18:34

Beitrag von oXL »

Hallo Christian,
ich habe exakt das gleiche Problem wie Du. Alle möglichen Änderungen in den .gtkrc* Dateien haben auch nichts genutzt. die gtk Einstellungen im kdecontrol auch nicht, über die diversen Einstellmöglichkeiten der KDE Fensterrahmen scheint das auch m.M nicht zu funktionieren.

Es scheint noch ein paar mehr Leute mit diesem Problem zu geben, eine Lösung aber wohl bisher nicht :-(

Englscher Thread


Es muss doch noch einen Weg geben , dass gtk 1.2 Outfit anzupassen ...

Leicht verzweifelte Grüsse,
oXL

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Also ich habe kein Problem ich komm mit dem aussehen von gtk1 durchaus klar. Ich hab nur bezweifelt das schnullers Lösung funktioniert. Wenn sich alle die dieses "Problem" haben ein wenig zusammensetzen und am gtk2 interface arbeiten ist das problem in kürzester zeit keines mehr. Es sind sogar bounties auf diverse probleme ausgesetzt.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

a.ehlers
Beiträge: 3
Registriert: Mi 14. Feb 2007, 18:41

Beitrag von a.ehlers »

Hallo, verstehe ich also richtig, Ihr habt "fast" alle ähnliche Probleme mit der Schriftgröße ?

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Soweit ich weiss gibts die probleme mit der schriftgrösse nur unter *ubuntu weil gtk dort von hause aus nicht so richtig konfiguriert ist
ich hatte auch mal ne lösung gefunden aber frag mich nicht wie das war
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

oXL
Beiträge: 12
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 18:34

Beitrag von oXL »

Christian hat geschrieben:Also ich habe kein Problem ich komm mit dem aussehen von gtk1 durchaus klar. Ich hab nur bezweifelt das schnullers Lösung funktioniert. Wenn sich alle die dieses "Problem" haben ein wenig zusammensetzen und am gtk2 interface arbeiten ist das problem in kürzester zeit keines mehr. Es sind sogar bounties auf diverse probleme ausgesetzt.
Hallo Christain, ich hatte mich im Namen verguckt und eigentlich den Threadersteller gemeint.

Danke trotzdem für Deine Antwort, auch wenn ich nicht weiss, wie Du das mit dem Zusammensetzen von Allen meinst.

Grüsse,
oXL

schnullerbacke
Beiträge: 1187
Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
CPU-Target: AMD A4-6400 APU
Wohnort: Hamburg

Beitrag von schnullerbacke »

@Christian

Das wirkt auch dann, wenn GTK-Programme unter KDE gestartet werden. Probier das einfach mal mit Lazarus. Sobald die IDE gestartet ist macht man einen Rechtsklick im Fensterrahmen oben. Da dann -->Erweitert-->Einstellungen für spezielle Fenster. Da gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten. Zusätzlich bekommt man das KDE-Kontrollzentrum, da kann man für die einzelnen Bereich die Schriftarten mit Größe bestimmen. Z.B. Arbeitsfläche = Sans Serif 11. Das bestimmt aber immer nur den Startwert, die Anwendung kann das auch ändern.

Wenn das Problem also beim ändern durch die Anwendung entsteht, dann ist das allerdings ein Fehler in der GTK-Umsetzung.

Allerdings wird im wiki auch darauf hingewiesen, das Lazarus grundsätzlich die Desktop-Einstellungen verwendet und die Änderung der Schriftart innerhalb der Anwendung nicht unbedingt zum Erfolg führt. Es ist also nicht möglich, wie bei Kylix, ein windoof's-ähnliches look and feel herzustellen. Das dürfte wohl daran liegen, das man die Themes nicht ändern kann.

Wenn man also in der GTK-Umsetzung etwas ändern müßte, dann die Verwendung anderer Themes.
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.

(Ringelnatz)

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Seit wann hast du Kubuntu schnuller ?
Das Problem tritt nur bei Ubuntu auf wie ich schon mehrfach erwähnt hatte. Hattest du nicht SuSE ?
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

schnullerbacke
Beiträge: 1187
Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
CPU-Target: AMD A4-6400 APU
Wohnort: Hamburg

Beitrag von schnullerbacke »

Die KDE dürfte aber die gleiche sein... :wink:
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.

(Ringelnatz)

Antworten