Moin,
wenn ich in dem von mir erstellten Code Fehler suchen will, dann möchte ich auch das der Debugger,
nur an der Stelle in meinem Code hält wo der Fehler ist und nicht in irgendwelchen System-Units.
Wie und wo stelle ich das in Lazarus 1.6RC1 unter Linux ein?
Gruß Heiko
[?] Nur eigene Units beim Debug
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1199
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
[?] Nur eigene Units beim Debug
Zuletzt geändert von kralle am Di 8. Mär 2016, 08:48, insgesamt 1-mal geändert.
OS: MX Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
Re: Nur eigene Units beim Debug
Grundsätzlich die LCL ohne Debug info bauen. FCL ist meistens sowieso ohne.
http://forum.lazarus.freepascal.org/ind ... 321.0.html
Man kann aber auch mit F8 über "externe" Aufrufe springen. So mache ich das meistens.
http://forum.lazarus.freepascal.org/ind ... 321.0.html
Man kann aber auch mit F8 über "externe" Aufrufe springen. So mache ich das meistens.
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1199
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Nur eigene Units beim Debug
Moin,
den Punkt "Debugger-Informationen für GDB ..." deaktivieren.
Wenn ich das mache, dann bekomme ich das Assembler-Fenster angezeigt
dann möchte ich in meinem Quellcode an die Stelle springen, die den Fehler auslöst.
Gruß Heiko
Hmm, laut dem Artikel braucht man doch nur in "Projekt / Projekteinstellungen / Compilereinstellungen / Debuggen"theo hat geschrieben:Grundsätzlich die LCL ohne Debug info bauen. FCL ist meistens sowieso ohne.
http://forum.lazarus.freepascal.org/ind ... 321.0.html
den Punkt "Debugger-Informationen für GDB ..." deaktivieren.
Wenn ich das mache, dann bekomme ich das Assembler-Fenster angezeigt

Wenn ich im Einzelschritt bin ist das klar, aber wenn ich das Programm mit F9 starte und wenn es dann z.B. nach einem Klick auf einen Button einen Error gibt,theo hat geschrieben: Man kann aber auch mit F8 über "externe" Aufrufe springen. So mache ich das meistens.
dann möchte ich in meinem Quellcode an die Stelle springen, die den Fehler auslöst.
Gruß Heiko
OS: MX Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
Re: Nur eigene Units beim Debug
Nö, dann ist der Debugger komplett außer Gefecht.kralle hat geschrieben: Hmm, laut dem Artikel braucht man doch nur in "Projekt / Projekteinstellungen / Compilereinstellungen / Debuggen"
den Punkt "Debugger-Informationen für GDB ..." deaktivieren.
Wie gesagt, LCL bzw. IDE ohne Debug info bauen. (Werkzeige, Lazarus kompilieren einrichten..)
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1199
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Nur eigene Units beim Debug
Moin,
Jetzt kommt, zwar keine "Speicherauszugbox" mehr, aber wenn ich die Fehlermeldung
Es muß also noch ein anderer Parameter nötig sein, aber welcher?
Upps, das soll natürlich nicht sein.theo hat geschrieben:Nö, dann ist der Debugger komplett außer Gefecht.
Okay, ich habe jetzt eine weiteres Profil eingerichtet und dort unter EInstellungen "-gl -Xs" eingetragen (die Parameter habe ich aus dem Lazarus-Buch).theo hat geschrieben: Wie gesagt, LCL bzw. IDE ohne Debug info bauen. (Werkzeuge, Lazarus kompilieren einrichten..)
Jetzt kommt, zwar keine "Speicherauszugbox" mehr, aber wenn ich die Fehlermeldung
bestätige , lande ich immer noch in "customform.inc" und nicht in meiner Unit.Projekt SDG hat Exception-Klasse >>External: SIGSEGV<< ausgelöst. In Deit 'include/customform.inc in Zeile 2201: Visible:= True;

Es muß also noch ein anderer Parameter nötig sein, aber welcher?
OS: MX Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
Re: Nur eigene Units beim Debug
Naja, wenn es dort passiert, dann ist das halt so.
Schau dir den Aufrufstack an, dann weißt du wie er dahin kommt.
Schau dir den Aufrufstack an, dann weißt du wie er dahin kommt.