You can download complete documentation using click the link "Download as PDF" below.
Ich finde aber keinen Link dazu, nur eine Drucker freundliche Version. Gibt es noch nicht die Möglichkeit die Dokumentation als PDF herunter zu laden, oder bin ich nur mit Blindheit geschlagen
LG
Andi
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
Ich vermute mal die msegui.org Betreiber haben gar keine Dokumentation anzubieten.
Eine Sammlung von vielleicht nützlichen Links ist hier: http://mseide-msegui.sourceforge.net/
mse hat geschrieben:Ich vermute mal die msegui.org Betreiber haben gar keine Dokumentation anzubieten.
Das ist doch die offizielle Seite von MSEide und MSEgui ?
Wenn ich die IDE ausprobieren will, wirklich nur an der Seite orientieren oder Hilft mir dein 'Programmierspass' beim Einstieg/Umstieg ? Ich frage deshalb auch so blöd, da ich derzeit nur Internetzugang über das Mobiltelefon habe und mir deshalb zuerst überlege (-n muss) wenn ich mir größere Datenmengen aus dem Internet ziehe.
Andi
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
You can download complete documentation using click the link "Download as PDF" below.
Ich finde aber keinen Link dazu, nur eine Drucker freundliche Version. Gibt es noch nicht die Möglichkeit die Dokumentation als PDF herunter zu laden, oder bin ich nur mit Blindheit geschlagen
LG
Andi
Man muss den Link ganz unten heisst so etwas wie °Printer friendly Version" klicken dann wird alles auf einer Seite angezeigt.
Ich hatte auch gestern gesucht, dann am Ende habe ich mir gedacht "Ich klicke mal hier, meistens ist es gutes"
Es passt halt nicht zusammen, wenn ich ein PDF erwarte, dann will ich keine 'printer friendly' Version. Das war für mich nachfragenswürdig. Der Hinweis das es sich um eine inoffizielle Seite handelt hat dann das aufgeklärt.
Wenn dort PDF zum laden steht, dann hab ich auch das erwartet. Wenns eine Seite ist, die was versucht hat, aber nichts mehr macht so ist das auch klar. Für mich ist das dort nur noch (Internet-)History.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
Also eine Side by Side Installation auf Windows mit der aktuellen Lazarus/FPC kombination ist nicht beschrieben. Out of the box gehts mit den vorhandenen Beschreibungen nicht. Egal welche Quelle.
Ich bekomme ein Exceptionwindows, den Inhalt kann ich aber nicht herauskopieren.
Welches Verzeichnis soll ich im FPCLIBDIR angeben ? Ausgehend von einer laufenden Lazarus 1.2.0 mit fpc 2.6.2 Installation auf Win7 32/64 Bit.
Kann ich die Exceptionmeldungen irgendwie als Text herausbekommen ?
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
af0815 hat geschrieben:
Welches Verzeichnis soll ich im FPCLIBDIR angeben ? Ausgehend von einer laufenden Lazarus 1.2.0 mit fpc 2.6.2 Installation auf Win7 32/64 Bit.
Auf Windows gibt es MSEgui im Moment nur 32 Bit. Du brauchst also 32 Bit FPC 2.6.2 oder 2.6.4. Das Makro ${FPCLIBDIR} wird von den standard MSEide Projekt-Templates nicht benötigt. Es ist dafür vorgesehen, das Verzeichnis der kompilierten FPC units in speziellen 'Project'-'Options'-'Make' Einstellungen anzugeben.
Kann ich die Exceptionmeldungen irgendwie als Text herausbekommen ?
Drücke Ctrl+C für copy to clipboard. Dann solltest du noch sagen, wann die exception auftritt.