MSEide+MSEgui Version 4.6 ist da:
https://sourceforge.net/projects/mseide ... segui/4.6/
Es gibt auch neue Versionen von MSEgit, MSErun, MSEspice und MSEkicadBOM:
https://sourceforge.net/projects/mseuniverse
der Cross-Entwicklungsumgebung für Raspberry Pi:
https://sourceforge.net/projects/mseide ... pcrossarm/
und FPC für Raspberry Pi:
https://sourceforge.net/projects/mseide ... es/fpcarm/
MSEide+MSEgui 4.6 für FPC 3.0.4
-
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Re: MSEide+MSEgui 4.6 für FPC 3.0.4
Wieso braucht man für Pi eine speziellen Compiler, anstelle des von FPC gehosteten ARM-Compiler ?mse hat geschrieben:und FPC für Raspberry Pi:
https://sourceforge.net/projects/mseide ... es/fpcarm/
-Michael
-
- Beiträge: 2013
- Registriert: Do 16. Okt 2008, 10:22
- OS, Lazarus, FPC: Linux,Windows,FreeBSD,(MSEide+MSEgui 4.6,git master FPC 3.0.4,fixes_3_0)
- CPU-Target: x86,x64,ARM
Re: MSEide+MSEgui 4.6 für FPC 3.0.4
Weil FPC noch nicht allzu lange ein Raspberry Pi Binary anbietet und weil die Version frisch aus fixes_3_0 gemacht wurde und weil ich meine Tests mit diesem Compiler und RTL durchführe.mschnell hat geschrieben:Wieso braucht man für Pi eine speziellen Compiler, anstelle des von FPC gehosteten ARM-Compiler ?mse hat geschrieben:und FPC für Raspberry Pi:
https://sourceforge.net/projects/mseide ... es/fpcarm/
-Michael