Projektverzeichnis aufräumen
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1196
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Projektverzeichnis aufräumen
Moin,
wenn man sich so ein Projekt-Verzeichnis bei geschlossenem Lazarus mal im Dateimanager anschaut, dann gibt es
dort diverse Dateitypen drin.
Also ".bak" können ja wohl problemlos gelöscht werden, aber was ist z.B. mit den Dateien
"project1.ctpr" und "project1.ctps" wenn das Projekt eigentlich "SDG" heißt und auch eine "sdg.ctpr" und "sdg.ctps" vorhanden sind?
Überhaupt gibt es noch weitere "project1."-Dateien im Verzeichnis, die müssten doch auch alle weg können - oder?
(project1.ctpr , project1.ctps , project1.ico , project1.ppr , project1.res)
Also, nur für die "project1.ppr" gibt es keine "sdg,ppr". Könnte man die vielleicht umbenennen?
Gruß Heiko
wenn man sich so ein Projekt-Verzeichnis bei geschlossenem Lazarus mal im Dateimanager anschaut, dann gibt es
dort diverse Dateitypen drin.
Also ".bak" können ja wohl problemlos gelöscht werden, aber was ist z.B. mit den Dateien
"project1.ctpr" und "project1.ctps" wenn das Projekt eigentlich "SDG" heißt und auch eine "sdg.ctpr" und "sdg.ctps" vorhanden sind?
Überhaupt gibt es noch weitere "project1."-Dateien im Verzeichnis, die müssten doch auch alle weg können - oder?
(project1.ctpr , project1.ctps , project1.ico , project1.ppr , project1.res)
Also, nur für die "project1.ppr" gibt es keine "sdg,ppr". Könnte man die vielleicht umbenennen?
Gruß Heiko
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6776
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Projektverzeichnis aufräumen
Die Dateierweiterungen sind aber nicht typisch für Lazarus und fpc. Nicht das du was was miteiner anderen Ide mischt.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
- m.fuchs
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
- OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
- CPU-Target: x86, x64, arm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Projektverzeichnis aufräumen
Die Dateien deren Endungen mit ct anfangen sind wohl von CodeTyphon. Hast du das im Einsatz oder nimmst du Lazarus? Oder beides gemixt?
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1196
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Projektverzeichnis aufräumen
Upps, danke für den Hinweis.
In Wittenberg hatte ich tatsächlich das Projekt kopiert und dann in CodeTyphon ausprobiert.
Da hätte ich doch das falsche Projekt aufbewahrt.
Glücklicherweise habe ich nur verschoben und nicht gelöscht.
Gruß Heiko
In Wittenberg hatte ich tatsächlich das Projekt kopiert und dann in CodeTyphon ausprobiert.
Da hätte ich doch das falsche Projekt aufbewahrt.
Glücklicherweise habe ich nur verschoben und nicht gelöscht.
Gruß Heiko
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
- Winni
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 2. Mär 2009, 16:45
- OS, Lazarus, FPC: Laz2.2.2, fpc 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Fast Dänemark
Re: Projektverzeichnis aufräumen
Hi!
Ansonsten hast Du doch die IDE zum Aufräumen:
Unter "run" gib'ts doch die Option "Clean up and Build" (Sorry , hab gerade english am Laufen).
Das löscht schon mal alles Überflüssige an temporären Dateien des jeweiligen Projekts mit Ausnahme der .bak-Dateien.
Winni
Ansonsten hast Du doch die IDE zum Aufräumen:
Unter "run" gib'ts doch die Option "Clean up and Build" (Sorry , hab gerade english am Laufen).
Das löscht schon mal alles Überflüssige an temporären Dateien des jeweiligen Projekts mit Ausnahme der .bak-Dateien.
Winni
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6776
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Projektverzeichnis aufräumen
Im File/Datei Menü gibt es auch einen Eintrag zum Säubern (Clean Directory) gleich oberhalb vom Drucken.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1196
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Projektverzeichnis aufräumen
Danke.
Ich habe jetzt mit den IDE-Funktionen aufgeräumt und anschließend die ".bak"-Dateien gelöscht und die "Unit1" und "project1" - Dateien gelöscht.
Jetzt sieht das Verzeichnis schon viel besser aus.
Gruß Heiko
Ich habe jetzt mit den IDE-Funktionen aufgeräumt und anschließend die ".bak"-Dateien gelöscht und die "Unit1" und "project1" - Dateien gelöscht.
Jetzt sieht das Verzeichnis schon viel besser aus.

Gruß Heiko
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
-
- Beiträge: 2119
- Registriert: Di 23. Sep 2014, 17:46
- OS, Lazarus, FPC: Win10 | Linux
- CPU-Target: x86_64
Re: Projektverzeichnis aufräumen
Wenn du git benutzt:
Löscht alles was nicht commited ist (selbst die sachen die in der gitignore sind)
Sollte man immer mal wieder drüber laufen lassen
Code: Alles auswählen
git clean -xdff
Sollte man immer mal wieder drüber laufen lassen
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1196
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Projektverzeichnis aufräumen
Moin,
brauche ich aktuell nicht.
Im Verzeichnis sind nach dem Aufräumen nur noch die benötigten Dateien.
Gruß Heiko
Code: Alles auswählen
git clean -xdff
Im Verzeichnis sind nach dem Aufräumen nur noch die benötigten Dateien.
Gruß Heiko
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1