Hallo zusammen,
wir haben bei uns eine Steuerungssoftware für eine Maschine.
Läuft auf Opensuse und einem Standard PC.
Der Lieferant hat altershalber zugemacht, eine Softwareänderung gibts nicht mehr.
Wegen einer Änderung am Hostrechnersystem soll jetzt der Telegrammverkehr
zwischen der Software und einer Lagerverwaltersoftware geändert werden.
Am Inhalt ändert sich nichts, nur am Protokollrahmen.
Ich muß jetzt das Telegramm abfangen, anpassen und weiterleiten.
Ist reines Ascii. Bekomm ich alle hin hab aber folgendes Problem.
Die Reihenfolge des Startens und Stoppen beider Softwarekomponenten muß
immer gleich sein.
Mein Protokollkonverter wird gestartet
Steuerungssoftware wird gestartet (Protokollkonverter muß aber weiter aktiv bleiben)
Steuerungssoftware wird gestoppt (bei Bedarf)
Mein Protokollkonverter wird gestoppt
Beides läuft auf dem gleichen PC.
Am liebsten würde ich das mit meiner Protokollsoftware erledigen.
Also das in der Autostart meine Software gestartet wird und die startet
dann die Steuerungssoftware. Hab ich genug gefunden und würde ich vermutlich
hinbekommen. Aber wie kann ich mit meiner Software die Fremdsoftware wieder stoppen
bevor sie sich selber schließt. Und ganz übel ist wenn die Fremdsoftware geschlossen wird
muß ich mit einem eigenem Close reagieren.
Geht so etwas einigermaßen einfach? Bin ja kein Softwareguru.
Hat jemand einen Tip für mich?
Danke schon mal im Voraus und schönes Wochenende
NoCee
Fremde Software starten/stoppen
-
- Beiträge: 726
- Registriert: Do 27. Sep 2012, 00:07
- OS, Lazarus, FPC: Win10Pro-64Bit, Immer letzte Lazarus Release mit SVN-Fixes
- CPU-Target: x86_64-win64
- Wohnort: Hamburg
Re: Fremde Software starten/stoppen
Dafür kannst du TProcess bzw. TProcessUTF8 benutzen, siehe Komponentenpalett auf System-Seite.
Auf Lazarus-Wiki gibt es dafür genug Informationen.
Mit WM_QUIT-Nachricht kannst du ein Programm schließen, dass du nicht mit TProcess selber gestartet hast.
Auf Lazarus-Wiki gibt es dafür genug Informationen.
Mit WM_QUIT-Nachricht kannst du ein Programm schließen, dass du nicht mit TProcess selber gestartet hast.
- Roland Chastain
- Beiträge: 168
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 21:50
- Wohnort: Saargemünd
- Kontaktdaten:
Re: Fremde Software starten/stoppen
Hallo!
Ich weiß nicht, ob dies genau Ihren Anforderungen entspricht, aber hier gibt es ein interessantes Beispiel:
https://sourceforge.net/p/lazarus-ccr/s ... s/process/
Ich weiß nicht, ob dies genau Ihren Anforderungen entspricht, aber hier gibt es ein interessantes Beispiel:
https://sourceforge.net/p/lazarus-ccr/s ... s/process/
Petit poisson deviendra grand,
Pourvu que Dieu lui prête vie.
Pourvu que Dieu lui prête vie.
-
- Beiträge: 955
- Registriert: Mi 3. Jun 2020, 07:18
- OS, Lazarus, FPC: L 2.0.8, FPC Trunk, OS Win/Linux
- CPU-Target: Aarch64 bis Z80 ;)
- Wohnort: München
Re: Fremde Software starten/stoppen
NoCee hat geschrieben, dass es auf Linux läuft. Da gibt es kein WM_QUIT.Soner hat geschrieben: Fr 28. Mai 2021, 11:19 Mit WM_QUIT-Nachricht kannst du ein Programm schließen, dass du nicht mit TProcess selber gestartet hast.
FPC Compiler Entwickler