dynamische Zuweisung mehrdimensionales Array

Für Fragen von Einsteigern und Programmieranfängern...
Benutzeravatar
Beach
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 60
Registriert: Di 2. Nov 2021, 22:41
OS, Lazarus, FPC: Lazarus 3.0RC1 (rev lazarus_3_0_RC1-10-gfe49fef4fc) FPC 3.2.2 x86_64-win64-win32
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Hunsrück

Re: dynamische Zuweisung mehrdimensionales Array

Beitrag von Beach »

wp_xyz hat geschrieben: Di 16. Nov 2021, 19:02 Nochmals zu den Stellen: Wenn die Messgrößen Millimeter sind, wie anfangs gesagt 6 Stellen vor dem Komma und, wie später gesagt, 6 Stellen nach dem Komma, dann bedeutet das, eine Distanz von mehreren Kilometern mit Nanometer-Auflösung zu messen. Da staunt der Physiker...[...]
Also. 1 Km -> wäre bereits 7 stellig. Das wird wohl nie vorkommen.
Realistische Werte sind wohl eher 5 stellige maximas. Längste mir bekannte Anlage war, wenn ich es richtig im Kopf habe, 96m
5stellig ist ein Muß (12-18m Achslänge kommt oft vor), 6 stellig die Kür (wenns ohne Kopfstände machbar ist.)

Die Auflösung geht Tatsächlich in den Nanometerbereich. Da die Software, welche diese Daten liefert, über den kompletten Messbereich, von Hochgenau bis sehr groß, eingesetzt wird.
Aber das weicht nun etwas vom Thema ab. Falls es jemand ganz genau wissen will, dann gerne in kleiner Runde mehr.

Werde mich gleich nochmal mit den Ratschlägen hier genauer beschäftigen.

Vielen Dank soweit :)
MfG
Beach

Shit happens... Always in my shift

Antworten