Hallo,
kennt jemand im Internet eine Anleitung (für DAU ) wie man eine Firebird 5 (oder 4,3) embedded Datenbank erstellt, vorzugsweiße für Linux?
Ich habe das mal mit einer älteren Firebird Version in Windows geschafft. Aber aktuell bekomme ich weder das eine, noch das andere hin.
Liebe Grüße
Epcop
Firebird 5 embedded
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 271
- Registriert: Sa 26. Mai 2012, 17:31
- OS, Lazarus, FPC: Win 10 (L 2.2.6 x64 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: 64Bit
Re: Firebird 5 embedded
ok, nicht Linux und nicht FB 5...
Unter Windows hat es gereicht, folgende Dateien in ein Verzeichnis zu kopieren:
vielleicht hilfts ja?!
Unter Windows hat es gereicht, folgende Dateien in ein Verzeichnis zu kopieren:
ok, die Lizenz war nicht notwendig, aber mir wichtig...\fbclient.dll
\ib_util.dll
\IDPLicense.txt
\plugins
\plugins\engine13.dll
vielleicht hilfts ja?!
just my two Beer
Re: Firebird 5 embedded
Danke für die Antwort Joh.
Die Dateien (Name sehr ähnlich) funktionieren auch bei Linux. Wichtig ist nur, dass man die fbclient.dll bzw. libfbclient.so in Zeos in die LibraryLocation einfügt. Vorzugsweiße Absolut oder das Programm entsprechend startet.
ABER, bei mir funktioniert der Zugriff auf die Firebird Datenbank nur, wenn ich mein Programm mit sudo (Administratorrechte) starte. Das finde ich äußert unpraktikabel. Ich weiß leider nicht, ob ich selbst irgendwas am System verstellt habe, oder ob das ein standardmäßiges Verhalten ist.
Grundsätzlich hatte ich ständig Schwierigkeiten mit den Rechten. Eine Datenbank erstellen habe ich gar nicht geschafft. Und eine Datenbank erstellen mithilfe von isql ging auch wieder nur mit sudo. Ich meine das funktioniert, aber da ständig darauf zu schauen ist sehr nervig und einfach unpraktikabel.
Die Dateien (Name sehr ähnlich) funktionieren auch bei Linux. Wichtig ist nur, dass man die fbclient.dll bzw. libfbclient.so in Zeos in die LibraryLocation einfügt. Vorzugsweiße Absolut oder das Programm entsprechend startet.
ABER, bei mir funktioniert der Zugriff auf die Firebird Datenbank nur, wenn ich mein Programm mit sudo (Administratorrechte) starte. Das finde ich äußert unpraktikabel. Ich weiß leider nicht, ob ich selbst irgendwas am System verstellt habe, oder ob das ein standardmäßiges Verhalten ist.
Grundsätzlich hatte ich ständig Schwierigkeiten mit den Rechten. Eine Datenbank erstellen habe ich gar nicht geschafft. Und eine Datenbank erstellen mithilfe von isql ging auch wieder nur mit sudo. Ich meine das funktioniert, aber da ständig darauf zu schauen ist sehr nervig und einfach unpraktikabel.