Tastatureingaben an ein geöffnetes Programm senden
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Tastatureingaben an ein geöffnetes Programm senden
Solang du den kompletten Source hast brauchst du keine Doku.
Es ist sicher einafcher mit. Aber so aufspielen brauchst dich deswegen nicht.
Es ist sicher einafcher mit. Aber so aufspielen brauchst dich deswegen nicht.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 478
- Registriert: Fr 13. Sep 2013, 12:07
- OS, Lazarus, FPC: Debian Bullseye (L 2.2.0)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Rügen
Re: Tastatureingaben an ein geöffnetes Programm senden
Hallo Christian,
dass mag schon sein, aber für Anfänger kann es ein unüberwindbares Hinderniss sein keine Doku zu haben.
dass mag schon sein, aber für Anfänger kann es ein unüberwindbares Hinderniss sein keine Doku zu haben.
-
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Re: Tastatureingaben an ein geöffnetes Programm senden
"Einfacher" ist nicht das Hauptproblem. Zunächst findet keiner raus, was die "Source" überhaupt alles kann.Christian hat geschrieben:Solang du den kompletten Source hast brauchst du keine Doku. Es ist sicher einafcher mit.
-Michael
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Tastatureingaben an ein geöffnetes Programm senden
Dazu muss man Quelltext lesen können. Wenn man in der Sprache programmieren will ist das aber eh von Vorteil. Ich wünsch mir langsam wieder die Funktion gezielt Luete ignorieren zu können.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Re: Tastatureingaben an ein geöffnetes Programm senden
OK, alles klar !Christian hat geschrieben:Dazu muss man Quelltext lesen können.
Bevor man entscheidet, ob irgendetwas mit Lazarus überhaupt möglich ist, muss man sich erstmal durch 100 Gigabyte Sourcecode aus allen möglichen Quellen durch wühlen, die clevere freundliche Programmierer da zum Doiwnload bereit halten.
Da muss man doch dem Einsteiger raten doch lieber Delphi und kommerzielle Zusatzpakete zu kaufen

Klar ist bei open-Source das Handling nicht so Anwender-freundlich wie bei Bezahl-Software, Aber daraus zu schließen, dass Doku von vorne herein Unsinn ist, hilft nicht weiter.
"Open source" macht man (sinnvoller Weise) ja für möglichst viele Anwender und nicht um jedem einzelnen potentiellen Benutzer einzeln erstmal den Weg zum Sourcecode zu zeigen.
-Michael
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Tastatureingaben an ein geöffnetes Programm senden
Ach jetzt hör doch mal auf zu spinnen, im konkreten Fall sind das 4 Routinen. Und man muss sich nur die Deklarationen durchlesen.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Re: Tastatureingaben an ein geöffnetes Programm senden
Ich begreife nicht, warum Du nicht liest, was ich schreibe.
Es geht nicht um den konkreten Fall, sondern darum überhaupt irgendetwas zu finden, was für eine gestellte Aufgabe passen könnte.
-Michael

Es geht nicht um den konkreten Fall, sondern darum überhaupt irgendetwas zu finden, was für eine gestellte Aufgabe passen könnte.
-Michael
- m.fuchs
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
- OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
- CPU-Target: x86, x64, arm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Tastatureingaben an ein geöffnetes Programm senden
Dafür gibt es doch eine einfache Vorgehensweise: Kurze Recherche in den Teilen der Dokumentation die vorhanden sind => kurze Recherche über eine Suchmaschine deiner Wahl => eine Frage im Forum stellen.mschnell hat geschrieben:Es geht nicht um den konkreten Fall, sondern darum überhaupt irgendetwas zu finden, was für eine gestellte Aufgabe passen könnte.
Ungefähr so hat es der OP gemacht und in unter 24 Stunden einen Hinweis bekommen, welche Unit ihm dabei helfen kann. Wo ist das Problem?
Eine Doku die dir sagt: für folgende Problemstellung benutze folgende Unit, wird es wohl nicht geben. Jedenfalls nicht, dass alle Problemstellungen abgedeckt sind.
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de
-
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Re: Tastatureingaben an ein geöffnetes Programm senden
Natürlich nicht, aber die Dokus sind viel kürzer als die Quelltexte und - wenn sie einigermaßen sinnvoll gemacht sind - beginnen mit eine Kurzbeschreibung, die zeigt, wofür das Zeug eigentlich gut ist.m.fuchs hat geschrieben:Eine Doku die dir sagt: für folgende Problemstellung benutze folgende Unit, wird es wohl nicht geben. Jedenfalls nicht, dass alle Problemstellungen abgedeckt sind.
Das ist doch trivial und braucht eigentlich nicht diskutiert werden oder ?
-Michael
- m.fuchs
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
- OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
- CPU-Target: x86, x64, arm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Tastatureingaben an ein geöffnetes Programm senden
Klar wäre das eine schöne Sache, ich habe dir ja nur gezeigt, wie man auch ohne Doku zum Ziel kommen kann.
Ich brauche eine Dokumentation nicht unbedingt und komme auch mit dem momentanen Stand zurecht. Wäre aber durchaus bereit mich finanziell zu beteiligen an so einer Idee.
Wenn es so trivial ist, bist du herzlich eingeladen die Dokumentation von Freepascal und Lazarus zu erweitern. Wenn du (berechtigterweise) sagst dass du auch Geld verdienen möchtest um dir Essen zu kaufen, dann stell doch einfach ein Projekt bei Kickstarter o.Ä. ein. Das ist ja heutzutage kein Problem mehr. Wenn es genug Menschen gibt, die das finanzieren kannst du ja loslegen.mschnell hat geschrieben:Das ist doch trivial und braucht eigentlich nicht diskutiert werden oder?
Ich brauche eine Dokumentation nicht unbedingt und komme auch mit dem momentanen Stand zurecht. Wäre aber durchaus bereit mich finanziell zu beteiligen an so einer Idee.
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de
Re: Tastatureingaben an ein geöffnetes Programm senden
Das sehe ich genau so.m.fuchs hat geschrieben: Wenn es so trivial ist, bist du herzlich eingeladen die Dokumentation von Freepascal und Lazarus zu erweitern.
@mschnell: Mach es oder hör auf zu quängeln.
Ich weiss, dass Diskussionen im Stil "man sollte" deine Spezialität sind.

Das führt eigentlich immer zu 5 Seiten Thread und Null Resultat.