Code: Alles auswählen
if form1.OpenDb.Execute then
begin
....
end;
Kann man dieses Eingabefeld irgendwie "einschalten"?
Aliobaba
Code: Alles auswählen
if form1.OpenDb.Execute then
begin
....
end;
Welcher Dialog? Das sind nur Variablennamen, was soll man da erkennen?Aliobaba hat geschrieben:diesen DialogCode: Alles auswählen
if form1.OpenDb.Execute then begin .... end;
Code: Alles auswählen
procedure TForm1.Datenbank_neu_anlegen;
var
....
begin
Datenbankname1 := ExtractFileName(Ed_Datenbankpfad_pers.Text);
openDb.InitialDir := Ed_Datenbankpfad_default.Text;
form1.OpenDb.Filename := ''; // OpenDB: TOpenDialog
if form1.OpenDb.Execute then
begin
...
neu_gewaehlte_DB := form1.OpenDb.Filename;
i := Length(neu_gewaehlte_DB);
s := copy(neu_gewaehlte_DB, i - 3, 4);
if s <> '.mym' then neu_gewaehlte_DB := (neu_gewaehlte_DB) + '.mym';
if FileExists(neu_gewaehlte_DB) then // File existiert:
begin
...
end
else // File existiert nicht:
begin
... // Dann wird eine neue Datenbank angelegt mit der Eingabe, die
// vorher in der mir fehlenden Zeile im Linux-Kompilat gemacht wurde (nächste Procedure)
end;
end;
DB_Wechsel_schliessen;
end;
procedure TForm1.Neue_DB_anlegen(Neue_DB: string);
begin
if not FileExists(Neue_DB) then
begin
Datenbanken_schliessen;
if CopyFile(PChar(Ed_DbPfad_und_Name_default.Text), PChar(Neue_DB), False) then // Ed_Datenbankpfad_pers
begin
// Neue Datenbank wird angelegt)
end
else
begin
RaiselastOSError;
end;
end
else
begin
.....
end;
end;
Christian hat geschrieben:Drück mal Strg+L im Dialog.
Du hast ja recht, aber die Bemerkung sei mir erlaubt, dass Lazarus ja andererseits damit wirbt:Christian hat geschrieben: Wenn du willst das sich die Dialoge exakt wie unter Windows verhalten, nimm Windows.
Was passiert denn da bei euch? Ich seh nix.Christian hat geschrieben:Drück mal Strg+L im Dialog.
OK, Danke. Womit sich Ctrl + L als allgemeine "Lösung" auch wieder disqualifiziert.Christian hat geschrieben:Du benutzt ein QT basiertes System da sind das andere Dialoge. Bei GTK Dialogen wird da die Zeile eingeblendet.