Debug: Eine Zeile weiter ...

Für Fragen von Einsteigern und Programmieranfängern...
Michl
Beiträge: 2511
Registriert: Di 19. Jun 2012, 12:54

Re: Debug: Eine Zeile weiter ...

Beitrag von Michl »

kralle hat geschrieben:Tja, wenn man sich das Bild anschaut, dann ist da keine bekannte Unit ...

und nun?
Gruß Heiko
Hast du die RTL mit Debugsymbolen gebaut?

Bei mir sieht der Ausfrufstack, bei dem Beispiel, wie angefügt aus:
Dateianhänge
Aufrufstack.png

Code: Alles auswählen

type
  TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
  TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;  

Benutzeravatar
kralle
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1196
Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Debug: Eine Zeile weiter ...

Beitrag von kralle »

Hallo Michl,
Michl hat geschrieben:Hast du die RTL mit Debugsymbolen gebaut?
Wenn Du mir schreibst wo dafür was eingestellt sein muss, schreibe ich Dir ob es bei mir so ist.

Gruß HEiko
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1

Michl
Beiträge: 2511
Registriert: Di 19. Jun 2012, 12:54

Re: Debug: Eine Zeile weiter ...

Beitrag von Michl »

kralle hat geschrieben:Wenn Du mir schreibst wo dafür was eingestellt sein muss, schreibe ich Dir ob es bei mir so ist.
Dazu musst du selber Hand anlegen (FPC selber compilieren). Sieht bei mir z.B. so aus:

Code: Alles auswählen

make all install INSTALL_PREFIX=%mypath% PP=%mybinutils%\ppc386.exe OPT=-glw2
Siehe auch: http://wiki.freepascal.org/Logging_exce ... troduction

So wie dein Aufrufstack aussieht hast du Debuginformationen in reader.inc und compon.inc (genutzt in classes), warum weiß ich nicht.

[Edit] Hatte mir eben ein Lazarus auf ein mit Debugsymbolen erstellten FPC gebaut. Auch dann erhalte ich hier einen ordentlichen Callstack. Keine Ahnung, wie du zu so einer Anzeige kommst. Ist das überhaupt die von dem Testbeispiel?

Code: Alles auswählen

type
  TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
  TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;  

Antworten