Ich hab mich mal dran versucht an einer Volumenberechnung- ich bekomme hier aber utopische Hinterkommazahlen raus- dabei bin ich auf trunc gestoßen in verschiedenen Tutorials, Foren etc- aber hab null Plan wie und wo ich das hier einsetzen kann. Ich bekomm Fehlermeldungen wenn ich es direkt bei VAR reinpacke, bei der Ausgabe des Ergebnisses auch... Oder ist das garnicht für sowas gedacht?

Dashier hatte ich gefunden, aber werde nicht schlau draus
REAL nach INTEGER
Bei der Umwandlung einer REAL-Zahl in eine ganze Zahl verliert der Wert an Information. PASCAL fordert vom Programmierer, anzugeben, wie das geschehen soll. Zwei Möglichkeiten gibt es:
TRUNC(Wert)
Die Nachkommastellen werden abgeschnitten.
mein "Programm" schaut so aus ohne das ein Fehler kommt- wo und wie kommt denn da nun trunc hin?

PROGRAM Volumenberechnung;
VAR a, b, c, sum: REAL;
BEGIN
WRITELN('Länge des Raumes, Kommazahlen mit Punkt trennen');
READLN(a);
WRITELN('Höhe des Raumes, Kommazahlen mit Punkt trennen');
READLN(b);
WRITELN('Breite des Raumes, Kommazahlen mit Punkt trennen');
READLN(c);
sum:= a*b*c;
WRITE('Das Volumen ist ');
WRITELN(sum);
END.
Bin über jede Hilfe dankbar- auch wenn man vielleicht eine Kommazahl nutzen kann über einen Befehl oder sonstige Fehler hier gefunden werden...
Danke !!