RadioButton inkonsistent
- stoffel_hessen
- Beiträge: 66
- Registriert: Sa 18. Jun 2022, 12:27
- OS, Lazarus, FPC: Windows 11 (Version 2.2.2, FPC 3.2.2)
- CPU-Target: x86 64Bit
- Wohnort: Riedstadt
RadioButton inkonsistent
Hallo Gemeinde,
ich bin in einem Projekt über ein etwas seltsames Verhalten gestolpert.
Auf einem Form gibt es ein "Panel" und auf diesem sind 3 RadioButtons angeordnet.
Wenn alle 3 RadioButtons Sichtbar (Visible=true) sind, funktioniert alles bestens, es ist immer nur einer der Buttons Ausgewählt "Checked=true".
Wenn nun aber ein Button z.B.: Button1 "Checked=true" nicht mehr sichtbar ist (Visible=false) bleibt dieser bei Neuauswahl eines anderen Buttons trotzdem "Checked=true"
Damit haben 2 der 3 Buttons den Zustand "Checked=true" obwohl dies ja eigentlich nicht sein dürfte.
Ist das ein Bug oder ist dieses Verhalten gewollt? und wenn ja, welcher Sinn steht dahinter?
ich bin in einem Projekt über ein etwas seltsames Verhalten gestolpert.
Auf einem Form gibt es ein "Panel" und auf diesem sind 3 RadioButtons angeordnet.
Wenn alle 3 RadioButtons Sichtbar (Visible=true) sind, funktioniert alles bestens, es ist immer nur einer der Buttons Ausgewählt "Checked=true".
Wenn nun aber ein Button z.B.: Button1 "Checked=true" nicht mehr sichtbar ist (Visible=false) bleibt dieser bei Neuauswahl eines anderen Buttons trotzdem "Checked=true"
Damit haben 2 der 3 Buttons den Zustand "Checked=true" obwohl dies ja eigentlich nicht sein dürfte.
Ist das ein Bug oder ist dieses Verhalten gewollt? und wenn ja, welcher Sinn steht dahinter?
- Dateianhänge
-
Test Buttons.zip
- (139.91 KiB) 43-mal heruntergeladen
Gruß Christopher
- Winni
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 2. Mär 2009, 16:45
- OS, Lazarus, FPC: Laz2.2.2, fpc 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Fast Dänemark
Re: RadioButton inkonsistent
Hi!
Wir arbeiten mit Visuellen Komponenten.
Wenn eine Komponente nicht sichtbar ist, so hat das Vorrang vor allen anderen Properties
Wenn sie unsichtbar ist, so ist sie einfach zu dem Zeitpunkt nicht existent. Sie behält aber alle Eigenschaften bei, die sie beim unsichtbar machen gehabt hat.
Winni
Wir arbeiten mit Visuellen Komponenten.
Wenn eine Komponente nicht sichtbar ist, so hat das Vorrang vor allen anderen Properties
Wenn sie unsichtbar ist, so ist sie einfach zu dem Zeitpunkt nicht existent. Sie behält aber alle Eigenschaften bei, die sie beim unsichtbar machen gehabt hat.
Winni
- stoffel_hessen
- Beiträge: 66
- Registriert: Sa 18. Jun 2022, 12:27
- OS, Lazarus, FPC: Windows 11 (Version 2.2.2, FPC 3.2.2)
- CPU-Target: x86 64Bit
- Wohnort: Riedstadt
Re: RadioButton inkonsistent
Hallo Winni,
Danke fürs aufklären.
Gibt es irgendwo eine Dokumentation aus welcher hervorgeht, welche Unterschiede es zwischen Delphi und Lazarus/FreePascal gibt?
Das herauszufinden auf diesem Wege ist sehr mühselig und zeitraubend.
Danke fürs aufklären.
Gibt es irgendwo eine Dokumentation aus welcher hervorgeht, welche Unterschiede es zwischen Delphi und Lazarus/FreePascal gibt?
Das herauszufinden auf diesem Wege ist sehr mühselig und zeitraubend.
Gruß Christopher
Re: RadioButton inkonsistent
Und für denjenigen, der das in seiner Freizeit zusammenstellt, erst recht, zumal die ellenlange Liste wahrscheinlich eh niemand liest.stoffel_hessen hat geschrieben: Fr 5. Aug 2022, 20:52 Gibt es irgendwo eine Dokumentation aus welcher hervorgeht, welche Unterschiede es zwischen Delphi und Lazarus/FreePascal gibt?
Das herauszufinden auf diesem Wege ist sehr mühselig und zeitraubend.
Jetzt im ernst: Wenn du sicher weißt, dass sich hier Delphi und FPC anders verhalten, solltest du das als Bug melden.
In diesem Fall habe ich versucht, das Problem in dem beigefügten kleinen Projekt nachzuvollziehen, und konnte das von dir beschriebene Verhalten nicht bestätigen, zu mindestens bei Laz 2.2.2 und Laz/main: Wenn man den obersten Radiobutton ausgewählt hat, dann diesen mit der Checkbox auf unsichtbar schaltet und anschließend einen anderen Radiobutton auswählt, springt das zugehörige Label sofort auf false. Die Labels werten im OnIdle-Event der Application laufend den Checked-Zustand der Radiobuttons aus.
Also, entweder ist das Problem seit deiner Version (welche hast du?) inzwischen behoben, oder das Problem tritt nur auf deinem Betriebssystem auf (ich bin auf Windows), oder du machst etwas falsch.
[EDIT]
Sehe gerade, dass du ja löblicherweise selbst ein Test-Projekt beigefügt hast, und bei diesem kann ich das beschriebene Verhalten selbst mit Laz/main nachvollziehen. Der Unterschied zwischen deinem und meinem Projekt ist, dass bei dir der RadioButton schon beim Laden unsichtbar ist, und bei mir erst zur Laufzeit unsichtbar geschaltet wird.
[EDIT2]
Auf Linux habe ich dasselbe Verhalten. Man muss den Fehler also nicht in den Tiefen der Widgetsets suchen.
- Dateianhänge
-
radiobutton_hidden_checked.zip
- (2 KiB) 36-mal heruntergeladen
- stoffel_hessen
- Beiträge: 66
- Registriert: Sa 18. Jun 2022, 12:27
- OS, Lazarus, FPC: Windows 11 (Version 2.2.2, FPC 3.2.2)
- CPU-Target: x86 64Bit
- Wohnort: Riedstadt
Re: RadioButton inkonsistent
Ja, da bin ich ganz sicher, habe es in Delphi XE2 nochmal gegen verifiziert.wp_xyz hat geschrieben: Fr 5. Aug 2022, 23:30 Jetzt im ernst: Wenn du sicher weißt, dass sich hier Delphi und FPC anders verhalten, solltest du das als Bug melden.
Habe das Problem für mich aber gelöst, soll ich hier tatsächlich einen Bug melden und wenn ja, wo mache ich das am besten.
In einem anderen Tread hab ich mal gesagt bekommen Lazarus ist nicht Delphi und ich solle mich in Lazarus einarbeiten, was ich auch gerade mache.
Sorry für die Frage, bin halt neu in Lazarus.
Gruß Christopher
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6795
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: RadioButton inkonsistent
Du hast mit der Aussage recht, es wird aber trotzdem darauf geachtet, das viele Sachen gleich wie in Delphi funktionieren, ausser es wird explizit anders gehalten. (Ja es gibt Sachen, die sind zuerst in Lazarus entstanden).stoffel_hessen hat geschrieben: Mo 8. Aug 2022, 21:11 In einem anderen Tread hab ich mal gesagt bekommen Lazarus ist nicht Delphi und ich solle mich in Lazarus einarbeiten, was ich auch gerade mache.
Deswegen kann man einen Bugreport sinnvollerweise machen, wenn was nicht gleich wie in Delphi funktioniert und es aber sein sollte.
(Manche Bugs von Delphi zu übernehmen halte ich für zweifelhaft SCNR)
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
- Winni
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 2. Mär 2009, 16:45
- OS, Lazarus, FPC: Laz2.2.2, fpc 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Fast Dänemark
Re: RadioButton inkonsistent
af0815 hat geschrieben: Mo 8. Aug 2022, 22:25
(Manche Bugs von Delphi zu übernehmen halte ich für zweifelhaft SCNR)
Hi!
Das ist die gekonnte Art die Leute ins Irrenhaus zu bringen:
Dieser Bug ist kein Bug, weil es ein Delphi-kompatibler Bug ist.
Ich hab noch nie was von Bibeln und Artverwandtem gehalten.
Winni
Re: RadioButton inkonsistent
Den Report gab es schon mal afaics (zumindest sehr ähnlich)
https://gitlab.com/freepascal.org/lazar ... sues/17281
Wahrscheinlich wieder eine Regression.
Kann man erneut melden!
https://gitlab.com/freepascal.org/lazar ... sues/17281
Wahrscheinlich wieder eine Regression.
Kann man erneut melden!