[gelöst] Projekt auf Raspberry nicht zu öffnen
- Swirl
- Beiträge: 99
- Registriert: Fr 7. Aug 2015, 14:05
- OS, Lazarus, FPC: Win 11 / Mint 22.1 / Lazarus 36 / FPC 3.2.2
- CPU-Target: x86_64, ARM Cort.-A7
- Wohnort: Schwerte NRW
[gelöst] Projekt auf Raspberry nicht zu öffnen
Hallo,
ich kann Projekte vom PC (Linux oder Windows) auf dem Raspberry 4 nicht öffnen.
Durch Aufrufen der LPI-/LPR-Datei startet zwar Lazarus (2.0.10) aber es wird weder
die PAS-Datei angezeigt, noch die Form.
Hat jemand einen Idee / einen Vorschlag? Braucht's mehr Info?
Gruß,
Michael
ich kann Projekte vom PC (Linux oder Windows) auf dem Raspberry 4 nicht öffnen.
Durch Aufrufen der LPI-/LPR-Datei startet zwar Lazarus (2.0.10) aber es wird weder
die PAS-Datei angezeigt, noch die Form.
Hat jemand einen Idee / einen Vorschlag? Braucht's mehr Info?
Gruß,
Michael
Zuletzt geändert von Swirl am Di 20. Sep 2022, 14:15, insgesamt 1-mal geändert.
=> Mint 21.3 “Virginia” - Win 10/11 - Lazarus 3.0 - FPC 3.2.2
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 3178
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
- CPU-Target: 32bit x86 armhf
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Projekt auf Raspberry nicht zu öffnen
Ja!
Erhältst du eine Fehlermeldung? Steht etwas im Nachrichtenfenster? Starte Lazarus aus einem Terminal heraus, dann findest du dort ggf. weitere Informationen.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 559
- Registriert: So 10. Sep 2006, 23:24
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 22; Lazarus 3.4 FPC 3.2.2; RaspiOS
- CPU-Target: AMD 64, ARM 64
- Wohnort: nr Stuttgart
Re: Projekt auf Raspberry nicht zu öffnen
Lade noch den *.pas-File.
Kenne das Problem. Ich denke nicht , dass es etwas mit dem RasPi zu tun hat.
Viel Erfolg.
Kenne das Problem. Ich denke nicht , dass es etwas mit dem RasPi zu tun hat.
Viel Erfolg.
Linux Mint 21.3; Lazarus 3.4 FPC 3.2.2; RaspiOS
- Swirl
- Beiträge: 99
- Registriert: Fr 7. Aug 2015, 14:05
- OS, Lazarus, FPC: Win 11 / Mint 22.1 / Lazarus 36 / FPC 3.2.2
- CPU-Target: x86_64, ARM Cort.-A7
- Wohnort: Schwerte NRW
Re: Projekt auf Raspberry nicht zu öffnen
Nein - keine Fehlermeldung und kein Eintrag im Nachrichtenfenster.
Und bei startlazarus aus dem Terminal heraus kommt ein gefühlter
Kilometer an Nachrichten.
Ich danke für Eure Beiträge, aber ich schmeisse an der Stelle das
Handtuch. Baue jetzt das Programm von Grund auf neu am Raspi.
Thx,
Michael
Und bei startlazarus aus dem Terminal heraus kommt ein gefühlter
Kilometer an Nachrichten.
Ich danke für Eure Beiträge, aber ich schmeisse an der Stelle das
Handtuch. Baue jetzt das Programm von Grund auf neu am Raspi.
Thx,
Michael
=> Mint 21.3 “Virginia” - Win 10/11 - Lazarus 3.0 - FPC 3.2.2
Re: Projekt auf Raspberry nicht zu öffnen
Verstehe nicht ganz.
Wenn du es manuell öffnest, dann geht es auch nicht?
Lazarus starten -> Projekt -> Projekt öffnen? Ggf. noch Unit1 extra öffnen?
Es kann ja sein , dass der FM zwar Lazarus startet, aber den Parameter für das Projekt nicht richtig mitgibt.
Oder verstehe ich das komplett falsch?
Wenn du es manuell öffnest, dann geht es auch nicht?
Lazarus starten -> Projekt -> Projekt öffnen? Ggf. noch Unit1 extra öffnen?
Es kann ja sein , dass der FM zwar Lazarus startet, aber den Parameter für das Projekt nicht richtig mitgibt.
Oder verstehe ich das komplett falsch?
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6770
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Projekt auf Raspberry nicht zu öffnen
Folgende Sachen fallen mir dazu ein:
* ) CR/LF (Windows) zu CR (Linux) Problem
* ) Version von Lazarus und das geänderte LFM Format, wenn nicht kompatibel gespeichert wurde.
Ich bin ein Wanderer zwischen den Windows- und Linux- (auch RasPi-) Welten. Und habe das Problem nicht. Aber alles liegt im Textformat vor und kann auch mit jeden Texteditor gelesen und korrigiert werden. Das musste ich schon öfters machen.
* ) CR/LF (Windows) zu CR (Linux) Problem
* ) Version von Lazarus und das geänderte LFM Format, wenn nicht kompatibel gespeichert wurde.
Ich bin ein Wanderer zwischen den Windows- und Linux- (auch RasPi-) Welten. Und habe das Problem nicht. Aber alles liegt im Textformat vor und kann auch mit jeden Texteditor gelesen und korrigiert werden. Das musste ich schon öfters machen.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
- Swirl
- Beiträge: 99
- Registriert: Fr 7. Aug 2015, 14:05
- OS, Lazarus, FPC: Win 11 / Mint 22.1 / Lazarus 36 / FPC 3.2.2
- CPU-Target: x86_64, ARM Cort.-A7
- Wohnort: Schwerte NRW
Re: Projekt auf Raspberry nicht zu öffnen
Es ist wie verhext. Jetzt läuft es...
Habe 1. einfach ein neues Projekt im betreffenden Ordner erzeugt, 2. die am PC erzeugte Unit geöffnet
und unter "Projekt" die Unit dem Projekt hinzugefügt. 3. eine Anforderung die rätselhafterweise nicht
mehr erfüllt war, wieder hinzugefügt - et voila - es läuft.
Dank auch an af0815 für die Textformat-Hinweise. Das war mir nicht bekannt.
Thx,
Michael
Habe 1. einfach ein neues Projekt im betreffenden Ordner erzeugt, 2. die am PC erzeugte Unit geöffnet
und unter "Projekt" die Unit dem Projekt hinzugefügt. 3. eine Anforderung die rätselhafterweise nicht
mehr erfüllt war, wieder hinzugefügt - et voila - es läuft.
Dank auch an af0815 für die Textformat-Hinweise. Das war mir nicht bekannt.
Thx,
Michael
=> Mint 21.3 “Virginia” - Win 10/11 - Lazarus 3.0 - FPC 3.2.2
-
- Beiträge: 6910
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Projekt auf Raspberry nicht zu öffnen
Habe ich dich richtig verstanden, im Projekt-Inspektor werden dir keine Dateien angezeigt ?Swirl hat geschrieben: Di 20. Sep 2022, 10:58 Hallo,
ich kann Projekte vom PC (Linux oder Windows) auf dem Raspberry 4 nicht öffnen.
Durch Aufrufen der LPI-/LPR-Datei startet zwar Lazarus (2.0.10) aber es wird weder
die PAS-Datei angezeigt, noch die Form.
Hat jemand einen Idee / einen Vorschlag? Braucht's mehr Info?
Gruß,
Michael
Es kann auch sein, das du auf dem PC ein neueres Lazarus hast, da war mal ein Problem, das die XML-Struktur der LPI-Datei anders aufgebaut war.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 954
- Registriert: Mi 3. Jun 2020, 07:18
- OS, Lazarus, FPC: L 2.0.8, FPC Trunk, OS Win/Linux
- CPU-Target: Aarch64 bis Z80 ;)
- Wohnort: München
Re: Projekt auf Raspberry nicht zu öffnen
Falls du auf deinem Computer ein Lazarus 2.2 oder neuer hast, musst die in den Projektoptionen unter Projekteinstellungen -> Verschiedenes die Option Maximize compatibility of project files (LPI and LPS) aktivieren.Swirl hat geschrieben: Di 20. Sep 2022, 10:58 ich kann Projekte vom PC (Linux oder Windows) auf dem Raspberry 4 nicht öffnen.
Durch Aufrufen der LPI-/LPR-Datei startet zwar Lazarus (2.0.10) aber es wird weder
die PAS-Datei angezeigt, noch die Form.
FPC Compiler Entwickler
- Swirl
- Beiträge: 99
- Registriert: Fr 7. Aug 2015, 14:05
- OS, Lazarus, FPC: Win 11 / Mint 22.1 / Lazarus 36 / FPC 3.2.2
- CPU-Target: x86_64, ARM Cort.-A7
- Wohnort: Schwerte NRW
Re: Projekt auf Raspberry nicht zu öffnen
... war dann des Rätsels LösungMaximize compatibility of project files
thx,
Michael
=> Mint 21.3 “Virginia” - Win 10/11 - Lazarus 3.0 - FPC 3.2.2