Hallo
Ich habe mir mal Angeschaut, wie die Umsetzung vom BME280 aussieht:
Sie ist deutlich komplexer als die vom AM2320. Was auch klar ist, weil der Sensor kann zwei Dinge:
I²C oder SPI. Ich verwende, weil es einfacher ist und völlig ausreicht I²C. Bei Arduino Aufjedenfall...
Nun meine Frage: hat wer schon was mit dem BME280 und Lazarus gemacht?
Egal, wie weit der Code auch sein mag, ich würde ihn "erweitern"...
Hinweis: Vielleicht sollte das Forum langsam ein eigenes unter Forum für AVR bekommen... Es gibt inzwischen doch einige AVR Themen... Am besten ein Unter Forum Mikrocontroller und darunter dann AVR, STM32(Wenn es dann soweit ist) und soweiter..
AVR BME280 ???
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
AVR BME280 ???
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 6918
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: AVR BME280 ???
Ich habe dies hier gerade mal erwähnt: http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?f=1&t=11640Hinweis: Vielleicht sollte das Forum langsam ein eigenes unter Forum für AVR bekommen...
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot