Wieso auslöten, einen neuen Bootloade kann man mit ISP hochladen.
Das sind die 3x2 Pins.
"avrdude: stk500_getsync() attempt 10 of 10: not in sync: re
-
- Beiträge: 6912
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: "avrdude: stk500_getsync() attempt 10 of 10: not in sync
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Re: "avrdude: stk500_getsync() attempt 10 of 10: not in sync
Den ISP, den ich da aufstecken könnte, besitze ich nicht oder noch nicht. Da aber mein Board mit der älteren Arduino IDE korrekt zusammenarbeitet, brauche ich diesen ISP vorläufig auch nicht. Mich wundert bloß, dass vorher alle 4 LEDs auf dem Board geleuchtet haben, jetzt nur noch die dritte von links, wenn der USB Anschluss unten ist und ich auf die Seite mit dem USB Anschluss schaue. Dennoch funktioniert das Board. Und das ist das wichtigste.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: "avrdude: stk500_getsync() attempt 10 of 10: not in sync
Du brauchst bloß ein anderen Arduino zum Beispiel ein arduino uno. Den kannst du als Programmer nutzen.
Das ist relativ leicht...Habe ich auch so gemacht...
Das ist relativ leicht...Habe ich auch so gemacht...
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
Re: "avrdude: stk500_getsync() attempt 10 of 10: not in sync
Gemach! Jetzt funktioniert mein Arduino Nano erst mal, nun halt mit der älteren Version der Arduino IDE.pluto hat geschrieben:Du brauchst bloß ein anderen Arduino zum Beispiel ein arduino uno. Den kannst du als Programmer nutzen.
Das ist relativ leicht...Habe ich auch so gemacht...
Never Change a running System!
Arduino Uno kommt später dran.