Lazarus und Arduino Mega
Lazarus und Arduino Mega
Hallo Leute !
Ich habe endlich die Einstellung für den Arduino Mega zusammen
Ich kann ein Programm auf den Mega laden (Blinker) und funktioniert
Die serielle Schnittstelle funkt auch
Aber es funktionieren die Interrups im speziellen der Timer Interrupt (am UNO in Funktion) nicht
gibt es da einen generellen Unterschied .... Einstellung avr6
Die namen der Interruptroutinen sind den .ppu dateien vorhanden oder ?
Wie kann ich die .ppu dateien öffnen ?
Wie kann ich den Controllertyp ändern ... Register sind nicht bekannt wo sind diese definiert
Ich habe endlich die Einstellung für den Arduino Mega zusammen
Ich kann ein Programm auf den Mega laden (Blinker) und funktioniert
Die serielle Schnittstelle funkt auch
Aber es funktionieren die Interrups im speziellen der Timer Interrupt (am UNO in Funktion) nicht
gibt es da einen generellen Unterschied .... Einstellung avr6
Die namen der Interruptroutinen sind den .ppu dateien vorhanden oder ?
Wie kann ich die .ppu dateien öffnen ?
Wie kann ich den Controllertyp ändern ... Register sind nicht bekannt wo sind diese definiert
Win 7 FPC 3.2.0 Laz 2.0.12
-
- Beiträge: 6910
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Lazarus und Arduino Mega
Ich denke, dies hast du schon angeguckt ?
https://wiki.freepascal.org/AVR_Embedde ... Counter/de
Geht der Interrupt einfach nicht, oder lässt es sich gar nicht kompilieren ?
Wen du zB. folgendes in deinen Code schreibst:Dann kannst du den Bezeichner mit der rechten Maustaste anklicken und "Dekleration suchen" wählen und dann sollte es die Unit Atmega2560 öffnen.
https://wiki.freepascal.org/AVR_Embedde ... Counter/de
Geht der Interrupt einfach nicht, oder lässt es sich gar nicht kompilieren ?
Wen du zB. folgendes in deinen Code schreibst:
Code: Alles auswählen
PORTB:=;
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Re: Lazarus und Arduino Mega
Super meine Hauptfragen sind jetzt ok
kompilieren funkt jetzt auch mit die AtMega2560 Register aber
der Linker meldet den Fehler daß er die atmega2560 unit nicht findet !
irgend wie komisch Compiler findet was der Linker nicht findet
Vielleicht hast du eine Idee ?
Herzlichen Dank
Würde dir gerne in Deiner Heimatgemeinde im Stammlokal per paypal ein Bier spendieren.....
Geht das ?
kompilieren funkt jetzt auch mit die AtMega2560 Register aber
der Linker meldet den Fehler daß er die atmega2560 unit nicht findet !
irgend wie komisch Compiler findet was der Linker nicht findet
Vielleicht hast du eine Idee ?
Herzlichen Dank
Würde dir gerne in Deiner Heimatgemeinde im Stammlokal per paypal ein Bier spendieren.....
Geht das ?
Win 7 FPC 3.2.0 Laz 2.0.12
-
- Beiträge: 6910
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Lazarus und Arduino Mega
Mit Kneipe wäre sowieso nichts bei mir, da ich kein Zertifikat habe.
Zu deinem Problem zurück. Hast du einen Crosscompiler für AVR6 gebaut ?
Nur komisch bei deinem ersten Post schreibst du, das du schon AVR6 Projekte gemacht hast.
Zu deinem Problem zurück. Hast du einen Crosscompiler für AVR6 gebaut ?
Nur komisch bei deinem ersten Post schreibst du, das du schon AVR6 Projekte gemacht hast.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 6910
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Lazarus und Arduino Mega
@Robologe
Kannst du mal deinen Code hochladen, dann sieht man auch mehr ?
Kannst du mal deinen Code hochladen, dann sieht man auch mehr ?
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Re: Lazarus und Arduino Mega
Nachdem ich wieder einen Arduino Uno besitze habe ich die Programme wieder ausprobiert
Uno .... es funktioniert ATMega328P.... Einstellung embedded avr5
Mega ... Compilefehler ATMega2650 unit wird nicht gefunden ... Einstellung embedded avr6
obwohl mit rechter Maustaste... finde Deklaration die Register gefunden werden
Avrdude Einstellung für Arduino uno
"C:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\tools\avr\bin\avrdude.exe" -C "C:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\tools\avr\etc\avrdude.conf" -v -pm328p -carduino -b115200 -P COM9 -Uflash:w:arduino.hex:i
Avrdude Einstellung für Arduino mega
"C:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\tools\avr\bin\avrdude.exe" -C "C:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\tools\avr\etc\avrdude.conf" -v -patmega2560 -cwiring -b115200 -P COM9 -D -Uflash:w:arduino.hex:i
Wer weiß da weiter
Uno .... es funktioniert ATMega328P.... Einstellung embedded avr5
Mega ... Compilefehler ATMega2650 unit wird nicht gefunden ... Einstellung embedded avr6
obwohl mit rechter Maustaste... finde Deklaration die Register gefunden werden
Avrdude Einstellung für Arduino uno
"C:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\tools\avr\bin\avrdude.exe" -C "C:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\tools\avr\etc\avrdude.conf" -v -pm328p -carduino -b115200 -P COM9 -Uflash:w:arduino.hex:i
Avrdude Einstellung für Arduino mega
"C:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\tools\avr\bin\avrdude.exe" -C "C:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\tools\avr\etc\avrdude.conf" -v -patmega2560 -cwiring -b115200 -P COM9 -D -Uflash:w:arduino.hex:i
Wer weiß da weiter

- Dateianhänge
-
- Lazarus_B2.JPG (83.81 KiB) 7769 mal betrachtet
Win 7 FPC 3.2.0 Laz 2.0.12
Re: Lazarus und Arduino Mega
Übersetzt:
Es scheint, als ob Sie nur einen Subarch (avr5) installiert haben. Siehe https://wiki.freepascal.org/AVR#Building_cross-compiler, wenn Sie verschiedene Subarchs parallel verwenden möchten.
Es scheint, als ob Sie nur einen Subarch (avr5) installiert haben. Siehe https://wiki.freepascal.org/AVR#Building_cross-compiler, wenn Sie verschiedene Subarchs parallel verwenden möchten.
-
- Beiträge: 6910
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Lazarus und Arduino Mega
Ich habe mit fpcupdeluxe, für jeden Subarch ein eigene Lazarus gebaut. Ich finde, dies ist der einfachste Weg.ccrause hat geschrieben: So 26. Dez 2021, 19:47 Übersetzt:
Es scheint, als ob Sie nur einen Subarch (avr5) installiert haben. Siehe https://wiki.freepascal.org/AVR#Building_cross-compiler, wenn Sie verschiedene Subarchs parallel verwenden möchten.
https://wiki.freepascal.org/AVR_Embedded_Tutorials/de
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot