Danke für die Info aber das ist mit (teuren) Kanonen auf Spatzen geschossen.Acia6850 hat geschrieben: Mo 9. Okt 2023, 19:05 Hallo es gibt noch eine andere Alternative.
Schaue mal nach Shelly.
ESP8266 und Android mit FPC?
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1639
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
Re: ESP8266 und Android mit FPC?
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1639
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
Re: ES8266 und Android mit FPC?
Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Aber ich denke das ist OK.Beach hat geschrieben: Mo 9. Okt 2023, 18:13 Einfach ist das. Aber bitte denk auch an die Absicherung.
...
Zum einen ist der ESP8266 nur aus unserem Heim WLan zu erreichen.
Dann hab ich eine ziemlich kryptische URL die aufgerufen werden muß.
Und ins Haus kann man über die Garage auch nicht kommen. Höchstens meinen Biervorrat klauen

- Beach
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 60
- Registriert: Di 2. Nov 2021, 22:41
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus 3.0RC1 (rev lazarus_3_0_RC1-10-gfe49fef4fc) FPC 3.2.2 x86_64-win64-win32
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Hunsrück
Re: ES8266 und Android mit FPC?
Jung....
Mindestens 2048 Bit Verschlüsselung, besser noch zusätzlich 2FA...
Das wichtigste im Haus muß geschützt werden!! 1!!11!
MfG
Beach
Shit happens... Always in my shift
Beach
Shit happens... Always in my shift
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1639
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
Re: ESP8266 und Android mit FPC?
Die Dinger sind heute angekommen. Funktioniert einwandfrei.
Da das Relais ja nur einen Ausgang braucht, habe ich sogar noch einen Eingang übrig.
Da fummel ich einen Hallsensor dran und dann kann mir der ESP auch gleich sagen, ob das Tor auf oder zu ist.
Da das Relais ja nur einen Ausgang braucht, habe ich sogar noch einen Eingang übrig.
Da fummel ich einen Hallsensor dran und dann kann mir der ESP auch gleich sagen, ob das Tor auf oder zu ist.
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1639
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
Re: ESP8266 und Android mit FPC?
Das hat zwar jetzt so überhaupt gar nichts mit Lazarus zu tun aber ich lass es trotzdem mal raus.
Ich hatte an den freien IO Pin GPIO2 testweise einen Hallsensor gelötet und der funktioniert auch tadellos.
Jetzt habe ich vier dieser Hallsensoren entlang des Wegs des Garagentors mit unterschiedlichen Abständen befestigt.
1. Bei Position Zu
2. Bei Position Zu + ca. 20%
3. Bei Position Zu + ca 50%
4. Bei Position Auf
Die sind mit allen Kontakten parallel geschaltet.
Durch einmessen der Zeit zwischen den Signalen, kann ich nun auch korrekt ermitteln, ob das Tor zu ist, auffährt, offen ist und umgekehrt.
Ich hatte an den freien IO Pin GPIO2 testweise einen Hallsensor gelötet und der funktioniert auch tadellos.
Jetzt habe ich vier dieser Hallsensoren entlang des Wegs des Garagentors mit unterschiedlichen Abständen befestigt.
1. Bei Position Zu
2. Bei Position Zu + ca. 20%
3. Bei Position Zu + ca 50%
4. Bei Position Auf
Die sind mit allen Kontakten parallel geschaltet.
Durch einmessen der Zeit zwischen den Signalen, kann ich nun auch korrekt ermitteln, ob das Tor zu ist, auffährt, offen ist und umgekehrt.