Daniel L. hat geschrieben: So 29. Jun 2025, 14:01
ich hoffe, es gibt ein nächstes mal
Bestimmt, aber nicht mehr dieses Jahr. Die nächste Veranstaltung ist die "Pascal Conference" (Siehe links unter "Links"),
wo wir uns Samstag und Sonntag genauso locker treffen.
Nur Pizza/Flammkuchen von "Joh" wird es wohl nicht geben
Gruß Kralle
OS: MX Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
KLar kenn ich diesen Thread! Habe mich anno 2011 ausgiebig dazu geäußert.
Wollte jetzt 2025 eigentlich nur wissen, ob es dazu Neues gibt.
Ich glaube nicht, dass auf dem 4. Norddeutschen Lazarustreffen 14 Jahre alte Themen OHNE Neuigkeiten wiedergegeben wurden.
Fritz
kralle hat geschrieben: So 6. Jul 2025, 21:14
Hallo Fritz,
gab aber wirklich nichts neues, sondern es ging um die grundsätzliche Frage wie man am Besten aus einer Lazarus-Anwendung, eine PDF erstellen kann.
Gruß Kralle
Nix für ungut, aber wenn es darum ging, wie man aus einer Lazarus-Anwendung PDF erstellen kann, wieso diskutiert man dann über einen PDF-Viewer (und nix anderes ist sumatra)?
PDF-Anzeigen und PDF-Erstellen sind wie Äpfel und Birnen: zwei verschiedene Sachen!
Fritz
Ich hatte / habe das Problem, das ich Etiketten drucken muß.
Klingt einfach, ist es aber nicht.
Jedes bescheuerte Textprogramm kann heutzutage Etiketten bedrucken, kommt aber LEIDER nicht mit den Druckereigenschaften zurecht.
- Hier ein mm nach rechts,
- da einen halben mm nach unten
- zwischen den Spalten/Zeilen wird blöderweise von cm nach inch interpoliert
Also habe ich mir ein eigenes Progrämmchen geschrieben, welches die Etiketten drucken kann.
Direkt auf den Drucker ausgeben ist seit Word für DOS leider etwas blöd.
Also habe ich mir überlegt: gib die Daten nicht direkt auf den Drucker, sondern nimm genau das, was dafür geplant ist: PDF.
Ich erstelle also händisch eine PDF-Datei und lasse mir dann zwischenzeitlich mit der 14-Jahre alten Routine das PDF anzeigen.