30. Stuttgarter Lazarustreffen
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 559
- Registriert: So 10. Sep 2006, 23:24
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 22; Lazarus 3.4 FPC 3.2.2; RaspiOS
- CPU-Target: AMD 64, ARM 64
- Wohnort: nr Stuttgart
30. Stuttgarter Lazarustreffen
Es ist wieder soweit.
Wir treffen uns wieder am Samstag den 23.02.19 um 11:00 Uhr in Weinstadt-Beutelsbach bei Stuttgart.
Der Treffpunkt ist nahe am S-Bahnhof.
Da der Treffpunkt nicht öffentlich ist, schicke ich den Interessierten die genaue Ortsangabe per PN zu.
Wir freuen uns sehr über neue Gesichter.
Gruß, Linkat
Wir treffen uns wieder am Samstag den 23.02.19 um 11:00 Uhr in Weinstadt-Beutelsbach bei Stuttgart.
Der Treffpunkt ist nahe am S-Bahnhof.
Da der Treffpunkt nicht öffentlich ist, schicke ich den Interessierten die genaue Ortsangabe per PN zu.
Wir freuen uns sehr über neue Gesichter.
Gruß, Linkat
Linux Mint 21.3; Lazarus 3.4 FPC 3.2.2; RaspiOS
- corpsman
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1617
- Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: 30. Stuttgarter Lazarustreffen
Ich bin natürlich auch wieder mit Dabei, wenn gewünscht kann ich den letztes mal ausgefallenen Vortrag zum Thema Petri Netze und automatische Code Generierung wieder vorbereiten.
Besteht der Wunsch nach einem Workshop zu einem bestimmten Thema ?
Besteht der Wunsch nach einem Workshop zu einem bestimmten Thema ?
--
Just try it
Just try it
Re: 30. Stuttgarter Lazarustreffen
ich schaffe es mal wieder nicht, an dem Tag haben wir Mitgliederversammlung - aber zumindest bin ich am 24.2. kein 2. Vorstand mehr, vielleicht ne Chance dass ich beim nächsten Treffen dabei sein kann...Linkat hat geschrieben: Wir freuen uns sehr über neue Gesichter.

-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 999
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 01:59
- OS, Lazarus, FPC: Mint 21.1 Cinnamon / FPC 3.2.2/Lazarus 2.2.4
- CPU-Target: Intel i7-10750 64Bit
- Wohnort: Freiburg
Re: 30. Stuttgarter Lazarustreffen
Ich komme voraussichtlich auch wieder.
Wie vielen ja bekannt ist, kämpfe ich bereits einige Jahre mit der Umsetzung von Verwaltungssoftware. Dabei habe ich einige unterschiedliche Lösungsansätze probiert und nach dem optimalen Lösungsweg gesucht.
Falls Interesse besteht kann ich zeigen, wie und warum ich in meinem BOSS die direkten DB-Anbindungen entfern(t)e und nun mit Objekten arbeite.
Die Vorteile welche hierdurch entstehen sind erstaunlich umfangreich, da sich vollkommen neue Möglichkeiten und Vereinfachungen ergeben.
Einige Sachen habe ich bereits fertig (das darf man zwar als Programmierer nicht sagen, weil ein Programm nie fertig ist
) und können demonstriert werden.
Lasst es mich wissen, wenn ihr das sehen wollt, damit ich mich etwas vorbereiten kann
Falls nicht höre ich auch gerne euren Beiträgen zu. Man lernt ja immer wieder Neues.
Wie vielen ja bekannt ist, kämpfe ich bereits einige Jahre mit der Umsetzung von Verwaltungssoftware. Dabei habe ich einige unterschiedliche Lösungsansätze probiert und nach dem optimalen Lösungsweg gesucht.
Falls Interesse besteht kann ich zeigen, wie und warum ich in meinem BOSS die direkten DB-Anbindungen entfern(t)e und nun mit Objekten arbeite.
Die Vorteile welche hierdurch entstehen sind erstaunlich umfangreich, da sich vollkommen neue Möglichkeiten und Vereinfachungen ergeben.
Einige Sachen habe ich bereits fertig (das darf man zwar als Programmierer nicht sagen, weil ein Programm nie fertig ist

Lasst es mich wissen, wenn ihr das sehen wollt, damit ich mich etwas vorbereiten kann

Falls nicht höre ich auch gerne euren Beiträgen zu. Man lernt ja immer wieder Neues.

Alle sagten, dass es unmöglich sei - bis einer kam und es einfach gemacht hat.
-
- Beiträge: 98
- Registriert: Di 4. Aug 2015, 15:29
- OS, Lazarus, FPC: Linux, Raspbian, Windows
- CPU-Target: 64/32 Bit
Re: 30. Stuttgarter Lazarustreffen
Hallo zusammen,
ich versuche auch mal wieder, mit dabei zu sein. Hoffentlich kommt nichts dazwischen.
Beste Grüße
Andreas
ich versuche auch mal wieder, mit dabei zu sein. Hoffentlich kommt nichts dazwischen.
Beste Grüße
Andreas
Ubuntu 14.04 LTS / Raspbian / Windows: Lazarus ab 0.9 bis 3.0
- h-elsner
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 281
- Registriert: Di 24. Jul 2012, 15:42
- OS, Lazarus, FPC: LINUX Mint21.1, Win10, Lazarus 2.2.4, FPC3.2.2
- CPU-Target: X86-64; arm 32bit
- Wohnort: Illertissen
- Kontaktdaten:
Re: 30. Stuttgarter Lazarustreffen
Aus selbstsüchtigen Gründen komme ich auch. Bin nämlich dabei, einmal was mit Threads zu machen und möchte, dass mal ein Experte drüber schaut.
Irgendwie kann man da wohl viel falsch machen.
Gruß HE
Irgendwie kann man da wohl viel falsch machen.
Gruß HE
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Sa 30. Apr 2016, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: Windows 8 -11 ; linux Debian 12; Mac
- CPU-Target: 32bit 64bit
Re: 30. Stuttgarter Lazarustreffen
Hallo,
Wenn alles gut geht, bin ich wieder dabei. Ich habe zwei Anfragen für das Treffen.
- ein Beispiel für einen genetischen Algorithmus
- Der Unterschied zwischen synchron und asynchron zu einer fp-web anwendung.
Beider sind nicht sehr wichtig aber sie interresieren mich.
Bis zum Samstag.
Grusse,
Jos
Wenn alles gut geht, bin ich wieder dabei. Ich habe zwei Anfragen für das Treffen.

- ein Beispiel für einen genetischen Algorithmus
- Der Unterschied zwischen synchron und asynchron zu einer fp-web anwendung.
Beider sind nicht sehr wichtig aber sie interresieren mich.
Bis zum Samstag.
Grusse,
Jos
-
- Beiträge: 1224
- Registriert: So 20. Mär 2016, 22:14
- OS, Lazarus, FPC: Win7-64bit Laz1.9.0 FPC3.1.1 für Win, RPi, AVR embedded
- CPU-Target: Raspberry Pi 3
Re: 30. Stuttgarter Lazarustreffen
Schade, zu weit weg. Viel Spass.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 240
- Registriert: Di 5. Feb 2008, 15:32
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint - Laz 2.2.0
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Stuttgart
Re: 30. Stuttgarter Lazarustreffen
Bin auch wieder dabei.
Eb
Eb
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 559
- Registriert: So 10. Sep 2006, 23:24
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 22; Lazarus 3.4 FPC 3.2.2; RaspiOS
- CPU-Target: AMD 64, ARM 64
- Wohnort: nr Stuttgart
Re: 30. Stuttgarter Lazarustreffen
Das Treffen ist vorbei: Zwischen 11:00 und 17:00 Uhr berichteten und diskutierten 6 Teilnehmer über folgende Themen:
Nächster Termin für das 31. Stuttgarter Lazarustreffen wird voraussichtlich: 29.06.19.
Der genaue Termin wird wieder 3 - 4 Wochen bekannt gegeben.
- Threads
ST Netze / Petri Netze
Online Package Manager
Installation Lazarus
Nächster Termin für das 31. Stuttgarter Lazarustreffen wird voraussichtlich: 29.06.19.
Der genaue Termin wird wieder 3 - 4 Wochen bekannt gegeben.
Linux Mint 21.3; Lazarus 3.4 FPC 3.2.2; RaspiOS
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Sa 30. Apr 2016, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: Windows 8 -11 ; linux Debian 12; Mac
- CPU-Target: 32bit 64bit
Re: 30. Stuttgarter Lazarustreffen
Liebe Leute,
Danke für den schönen Samstag. Inzwischen bin ich ohne Probleme nach Hause gekommen.
MacWomble vielen Dank für den Artikel. Es passt zu dem, was ich wissen (lernen) möchte.
Bis zum nächsten Mal.
Grüße
Jos
Danke für den schönen Samstag. Inzwischen bin ich ohne Probleme nach Hause gekommen.
MacWomble vielen Dank für den Artikel. Es passt zu dem, was ich wissen (lernen) möchte.
Bis zum nächsten Mal.
Grüße
Jos
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 999
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 01:59
- OS, Lazarus, FPC: Mint 21.1 Cinnamon / FPC 3.2.2/Lazarus 2.2.4
- CPU-Target: Intel i7-10750 64Bit
- Wohnort: Freiburg
Re: 30. Stuttgarter Lazarustreffen
Ich fand es auch wieder recht spannend. Insbesondere die Informationen zum Umgang mit Threads und die Petrinetze haben es mir angetan.
Interessant fand ich auch die Sprachumschaltung und den Updater von corpsman, zumal letzterer für meine (und ich denke auch für viele andere) Projekte Sinn macht.
@jos
Ich habe mir gestern den Artikel selbst auch nochmals zu Gemüte geführt und finde die genetischen Algorithmen recht spannend.
Ich will mir das auch nochmals genauer ansehen, sobald ich wieder etwas mehr Zeit habe.
Interessant fand ich auch die Sprachumschaltung und den Updater von corpsman, zumal letzterer für meine (und ich denke auch für viele andere) Projekte Sinn macht.
@jos
Ich habe mir gestern den Artikel selbst auch nochmals zu Gemüte geführt und finde die genetischen Algorithmen recht spannend.
Ich will mir das auch nochmals genauer ansehen, sobald ich wieder etwas mehr Zeit habe.
Alle sagten, dass es unmöglich sei - bis einer kam und es einfach gemacht hat.