Ich bin dabei das SDK von Datalogic in die Android-Bridge zu importieren. Die liegt auf Github frei verfügbar, soweit so gut. Das Grundgerüst kann man mit einer Anleitung schaffen, nur ist das Grundgerüst leer und wartet darauf gefüllt zu werden.
Und da spiesst es sich, wie muss ich was einfügen, wie funktioniert das mit Callbacks,... Vor allen wie kann mir da LAMW am besten helfen. Hat da wer Erfahrung ? Damit ich den richtigen Schubs bekomme.
LAMW import von Datalogic SDK
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6512
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
LAMW import von Datalogic SDK
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6512
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: LAMW import von Datalogic SDK
Ping - gibt es niemanden hier, der sich mit LAMW etwas auskennt ?
Mir fehlt wirklich nur noch ein ganz kleines Stückchen - ich habe mal alles von einem Beispiel dupliziert. Ist alles ganz gleich, nur löst der Event nicht aus. Leider kann man das mit dem SDK nicht testen, wenn man kein Gerät hat.
Aber die Grundlagen sollten ja überall gleich sein. Es geht mir darum etwas vom Javaprogram and den Pascalteil zurückzugeben.
Mir fehlt wirklich nur noch ein ganz kleines Stückchen - ich habe mal alles von einem Beispiel dupliziert. Ist alles ganz gleich, nur löst der Event nicht aus. Leider kann man das mit dem SDK nicht testen, wenn man kein Gerät hat.
Aber die Grundlagen sollten ja überall gleich sein. Es geht mir darum etwas vom Javaprogram and den Pascalteil zurückzugeben.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 6693
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: LAMW import von Datalogic SDK
Mit Android-Studio kann man ein Gerät simulieren, vielleicht kann man dies auch für Lazarus nutzen.Leider kann man das mit dem SDK nicht testen, wenn man kein Gerät hat.
Für Windoofnutzer gibt es da noch BlueStack.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6512
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: LAMW import von Datalogic SDK
Das Gerät hat eine Hardware Scanneinheit die über Hardware angesteuert wird und damit auch den Event auslöst. Daher nicht mit direkter Simulation bei der API.Mathias hat geschrieben: Fr 29. Mär 2024, 14:13Mit Android-Studio kann man ein Gerät simulieren, vielleicht kann man dies auch für Lazarus nutzen.Leider kann man das mit dem SDK nicht testen, wenn man kein Gerät hat.
Für Windoofnutzer gibt es da noch BlueStack.
Du hast aber recht, ich brauche nur irgendeinen Event für ein Beispiel. So einen Dummy in Java versuchen zu schreiben. Nur dabei breche ich mir die Finger nach mehr als 30 Jahren Pascal, tue ich mir mit anderen Sprachen schwer. Das Androidstudio ist ja an und für sich keine Hexerei, ABER ohne dem Komfort von Lazarus (und früher Delphi) mit den Bindungen zwischen GUI und Code tue ich mir extrem schwer. Sonst hätte ich den ganzen Sche... schon längst in Java heruntergerödelt. Und ich will mich nicht ein paar Monate in Androidstudio einarbeiten.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 6693
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: LAMW import von Datalogic SDK
Da hat du recht, Lazarus ist sehr komfortabel.Das Androidstudio ist ja an und für sich keine Hexerei, ABER ohne dem Komfort von Lazarus (und früher Delphi) mit den Bindungen zwischen GUI und Code tue ich mir extrem schwer.
Aber ich würde trotzdem Android-Studio nehmen, es ist halt einfach die Mutter von Android.
Das was du probieren willst, wie wen man versuchen würde LCL an Java beizubringen.
Was ich noch sagen muss, Java ist einiges einfacher als C.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6512
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: LAMW import von Datalogic SDK
Der Treppenwitz dabei ist - LAMW - macht genau das (oder macht mimikry).Mathias hat geschrieben: Fr 29. Mär 2024, 15:41 Aber ich würde trotzdem Android-Studio nehmen, es ist halt einfach die Mutter von Android.
Das was du probieren willst, wie wen man versuchen würde LCL an Java beizubringen.
Es fehlt mir nur eine Kleinigkeit - aber die ist gut versteckt.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).