Tutorial Arduino programmieren,
-
- Beiträge: 6910
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Tutorial Arduino programmieren,
Ich habe mal den Anfang gemacht und begonnen ein Tutorial für den Arduino zu schreiben.
Einsteiger Tutorial:
http://wiki.freepascal.org/AVR_Embedded ... Arduino/de
http://wiki.freepascal.org/AVR_Embedded ... _ATTiny/de
Haupt - Seite:
http://wiki.freepascal.org/AVR_Embedded_Tutorial/de
Einsteiger Tutorial:
http://wiki.freepascal.org/AVR_Embedded ... Arduino/de
http://wiki.freepascal.org/AVR_Embedded ... _ATTiny/de
Haupt - Seite:
http://wiki.freepascal.org/AVR_Embedded_Tutorial/de
Zuletzt geändert von Mathias am So 29. Apr 2018, 18:35, insgesamt 8-mal geändert.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 208
- Registriert: Fr 11. Nov 2016, 14:09
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 20 (WinXP VBox)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Tutorial Arduino programmieren,
Hallo Mathias
Grossartig! Vielen Dank dafür!
Habs gerade ausprobiert.
Aber mal Nachfragen, Du schreibst : Hier muss zuerst FPC version und Lazarus version auf trunk gestellt werden.
Wie machst Du das? Du meinst links in dem Auswahl Menue?
'Dann muss zuerst mal mit [Install/update FPC+Laz]' der ist klar -> grosser Button.
Hab ich gemacht und tatsächlich kriege ich die Meldung : fpcupdeluxe: ERROR: FPCNativeInstaller (CheckAndGetTools): Could not find SVN executable. Please make sure it is installed.
Also später nochmal probieren.
Grossartig! Vielen Dank dafür!
Habs gerade ausprobiert.
Aber mal Nachfragen, Du schreibst : Hier muss zuerst FPC version und Lazarus version auf trunk gestellt werden.
Wie machst Du das? Du meinst links in dem Auswahl Menue?
'Dann muss zuerst mal mit [Install/update FPC+Laz]' der ist klar -> grosser Button.
Hab ich gemacht und tatsächlich kriege ich die Meldung : fpcupdeluxe: ERROR: FPCNativeInstaller (CheckAndGetTools): Could not find SVN executable. Please make sure it is installed.
Also später nochmal probieren.

Good code comes from experience, experience comes from bad code.
-
- Beiträge: 6910
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Tutorial Arduino programmieren,
Welches OS hast du ?
Ich werde es am Abend nochmals angucken.
Ich werde es am Abend nochmals angucken.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 6910
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Tutorial Arduino programmieren,
Ich hoffe das es jetzt verständlicher geschrieben ist.Wie machst Du das? Du meinst links in dem Auswahl Menue?
Sieht so aus, das es im Moment nicht geht. Die Trunk konnte ich noch erzeugen, aber beim Cross kommt es zu einem Fehler.Hab ich gemacht und tatsächlich kriege ich die Meldung : fpcupdeluxe: ERROR: FPCNativeInstaller (CheckAndGetTools): Could not find SVN executable. Please make sure it is installed.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 98
- Registriert: Di 4. Aug 2015, 15:29
- OS, Lazarus, FPC: Linux, Raspbian, Windows
- CPU-Target: 64/32 Bit
Re: Tutorial Arduino programmieren,
Hallo Mathias,
super Sache! Leider habe ich momentan sehr wenig Zeit, um das mal auszuprobieren. Das wäre aber etwas für die langen Winternächte.
Welches Ziel hast Du Dir denn damit gesetzt?
Ich wünsche Dir dabei weiterhin viel Erfolg!
Andreas
super Sache! Leider habe ich momentan sehr wenig Zeit, um das mal auszuprobieren. Das wäre aber etwas für die langen Winternächte.
Welches Ziel hast Du Dir denn damit gesetzt?
Ich wünsche Dir dabei weiterhin viel Erfolg!
Andreas
Ubuntu 14.04 LTS / Raspbian / Windows: Lazarus ab 0.9 bis 3.0
-
- Beiträge: 6910
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Tutorial Arduino programmieren,
Momentan geht es sowieso nicht, das etwas mit der Trunk nicht stimmt.super Sache! Leider habe ich momentan sehr wenig Zeit, um das mal auszuprobieren.
Ich wollte es einfach mal wissen, ob man den Arduino mit Lazarus programmieren kann.Welches Ziel hast Du Dir denn damit gesetzt?
Ein Anfang muss man mal machen, wen man mal ein Blink-Code hat, ist die grösste Hürde mal überwunden.

Aber für komplexere Projecte wird momentan immer noch Slober oder die Arduino-IDE der Favorit sein.
Der Grund, für Arduino C++ gibt es sehr viele fertige Bibliotheken.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 1224
- Registriert: So 20. Mär 2016, 22:14
- OS, Lazarus, FPC: Win7-64bit Laz1.9.0 FPC3.1.1 für Win, RPi, AVR embedded
- CPU-Target: Raspberry Pi 3
Re: Tutorial Arduino programmieren,
Geht es nur mit so: Ich finde das Wiki sehr unübersichtlich.
Wenn man etwas bei Google sucht, findet man meistens passende Wikieinträge, sofern sie vorhanden sind. Aber wenn man im Wiki selbst was sucht... Zum Beispiel bin ich über den Link auf das Tutorial, dann auf die Übersichtsseite und wollte wieder zurück zum Tutorial - und habs nicht wiedergefunden, auch über die Suche nicht.
Auch ein Punkt, der mich gerade hindert etwas im Wiki zu schreiben. Ich seh da noch nicht durch, wo das hinmüsste.
Wenn man etwas bei Google sucht, findet man meistens passende Wikieinträge, sofern sie vorhanden sind. Aber wenn man im Wiki selbst was sucht... Zum Beispiel bin ich über den Link auf das Tutorial, dann auf die Übersichtsseite und wollte wieder zurück zum Tutorial - und habs nicht wiedergefunden, auch über die Suche nicht.
Auch ein Punkt, der mich gerade hindert etwas im Wiki zu schreiben. Ich seh da noch nicht durch, wo das hinmüsste.
-
- Beiträge: 1224
- Registriert: So 20. Mär 2016, 22:14
- OS, Lazarus, FPC: Win7-64bit Laz1.9.0 FPC3.1.1 für Win, RPi, AVR embedded
- CPU-Target: Raspberry Pi 3
Re: Tutorial Arduino programmieren,
Ich programmiere gerade eine Wetterstation und Gewächshaussteuerung - jaja, ich vergesse immer die Fenster zu öffnen und dann wirds brühheiss oder ich vergesse die Tür zu schließen, dann wirds zu kalt, und ich vergesse zu gießen, naja könnt ihr euch denken. Das Projekt war unter C angefangen, aber das macht echt keinen Spass, scheiss Syntax.AndreasMR hat geschrieben:Welches Ziel hast Du Dir denn damit gesetzt?
Wenn das Erfolg hat, werde ich meine Heizungssteuerung von C auf Pascal umstellen. Da fehlen noch einige Sachen, und ich hab keine Lust die unter C umzusetzen, weil - sagte ich schon, scheiss Syntax?
Btw: Pascal produziert für AVR besseren Code als GCC, unter anderem auch weil GCC erstmal Alles in 16bit zwingen will.
Arduino habe ich mir mal angeschaut, aber das ist mir zu starr. Die vorgefertigten Libs mögen toll sein, aber wenn ich z.B. einen ADC-Wert möchte, stößt der Arduino eine Wandlung an, rödelt dann solange in der Waitschleife bis der Wert vorliegt und dann gehts erst weiter. Oder wenn ein DS18B20 abgefragt wird, wartet er eben die 750msec, die der DS braucht um eine gültige Messung vorzulegen. Habe ich vor Jahren auch so gemacht, aber das geht schöner.

-
- Beiträge: 6910
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Tutorial Arduino programmieren,
Da ,uss ich zustimmen, die libs von Arduino sint sehr langasam.
Gutes Beispiel DigitalWrite.
Mir Portx ist man zig mal schneller.
Das stimmt, die Wiki ist unübersichlich, ich habe meinen Beitrag auch kaum mehr gefunden.
Gutes Beispiel DigitalWrite.
Mir Portx ist man zig mal schneller.
Das stimmt, die Wiki ist unübersichlich, ich habe meinen Beitrag auch kaum mehr gefunden.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 1224
- Registriert: So 20. Mär 2016, 22:14
- OS, Lazarus, FPC: Win7-64bit Laz1.9.0 FPC3.1.1 für Win, RPi, AVR embedded
- CPU-Target: Raspberry Pi 3
Re: Tutorial Arduino programmieren,
Naja, für die meisten Aufgaben wahrscheinlich ausreichend schnell. Aber ich programmier seit Jahren Assembler, da schüttelt man jedem Bit persönlich die Hand.Mathias hat geschrieben:Da ,uss ich zustimmen, die libs von Arduino sint sehr langasam.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 208
- Registriert: Fr 11. Nov 2016, 14:09
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 20 (WinXP VBox)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Tutorial Arduino programmieren,
Hallo Mathias
Das Tutorial hast Du super geändert. Jetzt ist es extrem klar (finde ich).
Die Linux installation scheint aber im Moment wirklich nicht zu gehen.
Ich habs in zwischenzeit mal in Win XP installiert. Da geht es.
Muss mann wohl noch ein bisschen Geduld haben mit Linux.
Das Tutorial hast Du super geändert. Jetzt ist es extrem klar (finde ich).
Die Linux installation scheint aber im Moment wirklich nicht zu gehen.
Ich habs in zwischenzeit mal in Win XP installiert. Da geht es.
Muss mann wohl noch ein bisschen Geduld haben mit Linux.

Good code comes from experience, experience comes from bad code.
-
- Beiträge: 6910
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Tutorial Arduino programmieren,
Dann kann ich also das Tutorial anpassen, das es unter Win auch läuft ?Ich habs in zwischenzeit mal in Win XP installiert. Da geht es.

Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 208
- Registriert: Fr 11. Nov 2016, 14:09
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 20 (WinXP VBox)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Tutorial Arduino programmieren,
Ja bei mir hat es unter win7 und unter WinXP bestens geklappt.
Wenn ich das AtMega Demo lade werden auch alle Parameter gleich richtig gesetzt.
Nur die Linux (Mint 18.x) installation läuft nicht bei mir.
Der Server ist schon erreichbar.
Ev. sucht FpcupDeluxe einfach nach den falschen Dateien?
Wenn ich das AtMega Demo lade werden auch alle Parameter gleich richtig gesetzt.
Nur die Linux (Mint 18.x) installation läuft nicht bei mir.
Der Server ist schon erreichbar.
Ev. sucht FpcupDeluxe einfach nach den falschen Dateien?
Good code comes from experience, experience comes from bad code.
-
- Beiträge: 6910
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Tutorial Arduino programmieren,
Hast du SVN installiert ?
Die muss ich wohl noch im Tutorial vermerken.
Code: Alles auswählen
sudo apt-get install subversion
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 208
- Registriert: Fr 11. Nov 2016, 14:09
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 20 (WinXP VBox)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Tutorial Arduino programmieren,
Ja aber selbstverständlich habe ich das ..... nicht gemacht. 
Das extra (SVN) war wohl nötig. Jetzt hat es auch geklappt.
Ist zumindest mal erfolgreich installiert (Trunk & Cross Compiler).
Danke Dir!

Das extra (SVN) war wohl nötig. Jetzt hat es auch geklappt.
Ist zumindest mal erfolgreich installiert (Trunk & Cross Compiler).
Danke Dir!
Good code comes from experience, experience comes from bad code.