AVR Soft-Float
-
- Beiträge: 6900
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
AVR Soft-Float
Ich habe gerade folgende Unit entdeckt: https://svn.freepascal.org/cgi-bin/view ... iew=markup
Unterumständen könnte man diese Unit für AVRs verwenden, da diese keine Hardwarefloats kennen.
Nur komischerweise, kann man sie nur bei Desktopprogrammen einbinden, bei AVR wird die Unit nicht erkannt.
Die Unit ist erst ab FPC 3.3. vorhanden.
Unterumständen könnte man diese Unit für AVRs verwenden, da diese keine Hardwarefloats kennen.
Nur komischerweise, kann man sie nur bei Desktopprogrammen einbinden, bei AVR wird die Unit nicht erkannt.
Die Unit ist erst ab FPC 3.3. vorhanden.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 3177
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
- CPU-Target: 32bit x86 armhf
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: AVR Soft-Float
Normalerweise musst du die Unit gar nicht selbst einbinden. Wenn du den Compilerschalter -CfSOFT angibst, wird die Unit durch den Compiler automatisch eingebunden. Inwiefern man überhaupt Fließkommazahlen auf AVR nutzen will, ist eine andere Frage.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
-
- Beiträge: 6900
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: AVR Soft-Float
Geht dies auch im Quellcode, in etwa so ?
Code: Alles auswählen
{$xxx}
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 3177
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
- CPU-Target: 32bit x86 armhf
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: AVR Soft-Float
Ja. {$FPUTYPE SOFT}
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
-
- Beiträge: 6900
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: AVR Soft-Float
So wie es scheint, kann man dies für den AVR (noch) nicht nutzen.
Wird zwar von Compiler erkannt.
Aber er findet keine Bezeichner, wie
Code: Alles auswählen
{$FPUTYPE SOFT}
Aber er findet keine Bezeichner, wie
Code: Alles auswählen
var
s: single;
r: Real;
f: Float;
d: Double;
Code: Alles auswählen
Project1.pas(9,5) Error: Identifier not found "float"
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
- kupferstecher
- Beiträge: 431
- Registriert: Do 17. Nov 2016, 11:52
Re: AVR Soft-Float
Ich hab vor kurzem (im englischen Forum?) gelesen, dass es für ARM-Embedded kein Softfloat gibt. Irgendwas funktioniert da mit der Freepascal-Softfloat-Implementierung nicht, wegen Exceptions oder so. Von daher ist es fraglich, ob es beim AVR gehen kann.
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6766
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: AVR Soft-Float
Für AVR habe ich nur Erfahren, das es aktuell kein Softfloat gibt. Betonung sollte auf aktuell sein.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).