Jetzt habe ich alles unter meinem Xandros Linux am Laufen, Lazarus, firebird, Open Office, Multi Media, Internet, jetzt schmeiß ich Windows runter, ade für immer, die ewigen Updates und nie weiß ich, was MS so im Hintergrund treibt. So, das Wochenende ist hin. Erst mal Daten sichern und dann ab geht die Post.
Ralli
Der letzte Schritt
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Das selbe schafft man wie gesagt mit ubuntu mit 2 installationen ubuntu installiern und danach automatix der installiert java support alle win32 codecs dvd support und den ganzen kram skype und so weiter damit hat man alles was man braucht kannst ja mal probiern auf der "alten" windows partition
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 374
- Registriert: Mi 13. Sep 2006, 15:57
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Hagen a.T.W.
- Kontaktdaten:
Mein Traumlinux ist Xandros
Schön, Christian, das Du so tolle Erfahrungen mit Kubuntu gemacht hast, aber ich bleibe bei Xandros Desktop 3,1 (Debian 3.1), das läuft super und ich habe Cross OverOffice dabei, habe damit Delphi 3 Pro installiert, läuft einwandfrei. Das ist sehr hilfreich, wenn ich mal in alten Projekten wühle. Den Internet Zugang habe ich nun mit LAN realisiert, weil Wlan nur unzureichend unterstützt wird. Da ich eine Fritzbox 7150 als Router einsetze, funktioniert alles einwandfrei, auch die Internet Telephonie. Allerdings hatte meine liebe Frau Heidi einen mordlüsternen Ausdruck in den Augen, als ich das 10 mtr. lange LAN Kabel von meinem Arbeitszimmer ins Wohnzimmer legte. Ich, (wir) haben es überlebt. Allerdings muß ich meine Webseiten nun manuell erstellen, na ja, da kann ich meine html Kenntnisse auffrischen.
Ralli
Ralli
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Hallo ralli!
In der Regel kann Linux WLAN-Adapter bedienen (ansonsten könnte ich diese Beiträge nicht schreiben). Von daher würde ich die Hoffnung nicht aufgeben, das dein WLAN nicht auch zum Laufen gebracht werden kann.
Hast du mal den ndiswrapper ausprobiert? Leider bin ich hier auch kein richtiger Profi. Aber vielleicht weiß jemand anderes hier oder in einem Linux-Forum guten Rat...
Noch eine kurze Bemerkung zu Delphi unter Linux: Die Delphi 7 Pers. läuft sogar recht gut mit wine... ... bin trotzdem auf FreePascal umgestiegen.
Viele Grüße, Euklid
In der Regel kann Linux WLAN-Adapter bedienen (ansonsten könnte ich diese Beiträge nicht schreiben). Von daher würde ich die Hoffnung nicht aufgeben, das dein WLAN nicht auch zum Laufen gebracht werden kann.
Hast du mal den ndiswrapper ausprobiert? Leider bin ich hier auch kein richtiger Profi. Aber vielleicht weiß jemand anderes hier oder in einem Linux-Forum guten Rat...
Noch eine kurze Bemerkung zu Delphi unter Linux: Die Delphi 7 Pers. läuft sogar recht gut mit wine... ... bin trotzdem auf FreePascal umgestiegen.

Viele Grüße, Euklid
-
- Beiträge: 374
- Registriert: Mi 13. Sep 2006, 15:57
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Hagen a.T.W.
- Kontaktdaten:
Morgen ist ein neues Heute
Hallo Euklid,
ja, irgendwann wird auch wlan richtig laufen, aber jetzt kann ich mich nach einem mehrstündigen Installationsmarathon nicht mehr die Bohne konzentrieren. Der letzte Schock war, das ich wohl vergessen habe, meine Photosammlung zu sichern. Aber ein wenig Schwund ist ja immer. Neuer Tag, neue Photos. Ich habe Xandros als Business de luxe Version gekauft, waren auch Handbücher dabei, und das mit dem ndiswrapper ist recht gut beschrieben. Natürlich bleibe ich nun auch bei Freepascal mit Lazarus. Aber mal eben in einem alten Projekt stöbern, um die eine oder andere Prozedur nicht neu zu erfinden, das ist manchmal schon hilfreich.
Ralli
ja, irgendwann wird auch wlan richtig laufen, aber jetzt kann ich mich nach einem mehrstündigen Installationsmarathon nicht mehr die Bohne konzentrieren. Der letzte Schock war, das ich wohl vergessen habe, meine Photosammlung zu sichern. Aber ein wenig Schwund ist ja immer. Neuer Tag, neue Photos. Ich habe Xandros als Business de luxe Version gekauft, waren auch Handbücher dabei, und das mit dem ndiswrapper ist recht gut beschrieben. Natürlich bleibe ich nun auch bei Freepascal mit Lazarus. Aber mal eben in einem alten Projekt stöbern, um die eine oder andere Prozedur nicht neu zu erfinden, das ist manchmal schon hilfreich.
Ralli