Evolutions Simulation

Für alles, was in den übrigen Lazarusthemen keinen Platz, aber mit Lazarus zutun hat.
Antworten
Benutzeravatar
corpsman
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1620
Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Evolutions Simulation

Beitrag von corpsman »

Hallo Community,

ich habe angehängtes Diagramm in einer Zeitschrift gesehen und würde gerne ein Prgramm schreiben, welches
dieses und ähnliche Diagramme erzeugen kann.

Worum es geht :

Auf dem Bild sind 3 Rassen zu sehen (PZL, PZB, MM)
Das Diagramm oben Rechts zeigt das Ergebniss wenn ein Individuum der jeweiligen Rasse gegen ein anderes Antritt z.B. PZB bekommt 3335 Punkte, wenn es gegen PZL antritt, welches nur 1665 Punkte bekommt wenn es gegen PZB antritt. Die Letzte Spalte ist lediglich die Summe der vorherigen.
Unten die Anfangs Anzahl der Individuen der Jeweiligen Rasse.

Was ich nun suche ist die Verknüpfung von Generation n (Waagrechte Achse) zur Generation n+1.
Dabei Muss berücksichtigt werden, die Anzahl der Individuen, sowie deren Stärke gegeneinander, als Ergebniss kommt dann die neue Anzahl der Individuen in der nächsten Generation.

Das ganze bildet quasi das Klassische Jäger / Beute verfahren ab.
Siehe Generation 0 .. 25. PZB ist eine Schwache Rasse und übernimmt die Opferrolle. Auf deren Kosten sich PZL und MM vermehren. Dann ist PZB quasi fast ausgestorben, und da die Nahrungsgrundlage für PZL und MM weggebrochen ist, nimmt deren Anzahl wieder ab, dadurch erhohlt sich PZB und kann sich wieder vermehren ...
Das Ganze pendelt sich bis Generation 450 in einen stabilen Zustand ein.

Je nach dem wie man die Rassen ein wenig stärker oder Schwächer macht, und oder an der Anfangsbedingung dreht bekommt man die unterschiedlichsten Ergebnisse, von ewigen Schwingungen bis zur Total Auslöschung vereinzelter Rassen, oder auch Stabiler Zustände.

Die Visualisierung ist dank TAChart kein Problem, es geht mir also rein um die Funktion von Generation n nach n+1.

Rassen habe ich jetzt auch schon ca. 20. Nur leider bekomme ich die im Bild angegebene Berechnung nicht hin. Kann mir einer von euch weiter helfen ?

Gruß
Corpsman

Und bevor jemand Fragt, ich bin mittlerweile >30 Jahre und mache das hier rein zum Spass. Hausaufgaben muss ich zum Glück nicht mehr machen.
Dateianhänge
Simulation von 3 Rassen über 450 Generationen
Simulation von 3 Rassen über 450 Generationen
--
Just try it

Antworten