Hallo,
wo werden die "Anker der ausgewählten Komponenten" gespeichert (als z.B. Abstand der Komponenten vom Rand/von Oben usw)? Mir ist aufgefallen, dass ich diese in der IDE unter Linux alle gesetzt habe, das selbe Projekt in der IDE unter Windows aber keine Einstellungen hat, also als wären sie nie gemacht worden...
Kann man diese auch so einstellen, dass sie für alle Plattformen gelten?
danke
Udo
Anker von Komponenten
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 3177
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
- CPU-Target: 32bit x86 armhf
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Anker von Komponenten
Die Anker werden wie alle Formulardaten in der .lfm-Datei gespeichert. Die sollten aber unter allen Plattformen funktionieren. Schau mal in die Dateien mit einem Text-Editor hinein, ob die Angaben noch vorhanden sind (ggf. in einem Backup).Cool-Tuc hat geschrieben:wo werden die "Anker der ausgewählten Komponenten" gespeichert (als z.B. Abstand der Komponenten vom Rand/von Oben usw)? Mir ist aufgefallen, dass ich diese in der IDE unter Linux alle gesetzt habe, das selbe Projekt in der IDE unter Windows aber keine Einstellungen hat, also als wären sie nie gemacht worden...
Kann man diese auch so einstellen, dass sie für alle Plattformen gelten?
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Anker von Komponenten
Das funktioniert definitiv plattformunabhängig, ich denke du öffnest unter einem der Systeme aus nem anderen Verzeichnis oder eine sync ist nicht gelaufen oder sowas.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/