<Ironie>Das tut uns leid.</Ironie>Dee hat geschrieben:Also, erstmal Danke an die ganzen Beiträge. Den Ironie-Kram hätte man sich sparen können. So etwas kann ich nicht leiden.

Das Thema String-Encoding kann hier zu abendfüllenden Diskussionen führen. Die dann auch mehr oder weniger zivilisiert ablaufen. Da mögen sich dann berufenere Menschen als ich äußern.Dee hat geschrieben:Ich verstehe nicht ganz, was es mit der (Byte-)Länge der einzelnen Zeichen auf sich haben soll.
Ich dachte, dass Lazarus intelligent genug wäre, um ein einzelne Zeichen aus einem String auszulesen. Das klappt zwar, aber manche Zeichen werden eben nicht ausgegeben, wie eben die Umlaute.
Nur meine Meinung: Man muss bei Lazarus im Zusammenhang mit String ein bisschen mehr nachdenken und ausprobieren, ehe es funktioniert. Das ist wohl auch der Preis für Multi-Plattformfähigkeit. In meinen Augen ein kleiner Preis.
Ist ja nur eine Möglichkeit. Alternativ kannst du AFAIK auch mit der Funktion UTF8Copy aus der Unit LazUTF8 ein beliebiges Zeichen aus deinen String kopieren.Dee hat geschrieben:@m.fuchs: Dein Code ist hilfreich, danke. Aber es kostet viel Zeit, das zu definieren. Gibt es denn keine andere Möglichkeit, die weniger Tipparbeit erfordert? Klar, ich könnte das einfach kopieren, aber ich würde gerne weniger Code verwenden.