Mehrsprachig programmieren
Mehrsprachig programmieren
Hi,
mein Ziel ist es mit Lazarus ein Programm zu schreiben, das verschiedene Sprachen unterstützt. Ich will das Programm schreiben und alle Sprachdaten in einer externen Datei ablegen, um möglichst ohne großen Aufwand verschiedene Sprachversionen erstellen zu können.
Mein Problem ist, mir fehlt der Ansatzpunkt. Gibt es einen Trick oder Kniff? Wenn nicht führt kein Weg daran vorbei mir selbst etwas zurecht zu programmieren?
Gruß
Tobias
mein Ziel ist es mit Lazarus ein Programm zu schreiben, das verschiedene Sprachen unterstützt. Ich will das Programm schreiben und alle Sprachdaten in einer externen Datei ablegen, um möglichst ohne großen Aufwand verschiedene Sprachversionen erstellen zu können.
Mein Problem ist, mir fehlt der Ansatzpunkt. Gibt es einen Trick oder Kniff? Wenn nicht führt kein Weg daran vorbei mir selbst etwas zurecht zu programmieren?
Gruß
Tobias
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Gett ... ings_right" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.linux-club.de/ftopic81659.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Weiss ich jetzt nicht so ganz was du mir damit schreiben willst.
Was mich in Foren immer wieder nervt, dass in x Foren das selbe gefragt wird.
Deine Antworten sind wirklich ein tolles Beispiel wie es eigentlich in Foren nicht sein soll.
Anstelle, wenn es dich nervt, das Antworten bleiben lässt schreibst du manchesmal schon sehr persönliche Angriffe gegen Fragende.
Damit erweisst du dem lazarus Projekt einen Bärendienst.
Hast du da schon einmal darüber nachgedacht?
bike
Was mich in Foren immer wieder nervt, dass in x Foren das selbe gefragt wird.
Deine Antworten sind wirklich ein tolles Beispiel wie es eigentlich in Foren nicht sein soll.
Anstelle, wenn es dich nervt, das Antworten bleiben lässt schreibst du manchesmal schon sehr persönliche Angriffe gegen Fragende.
Damit erweisst du dem lazarus Projekt einen Bärendienst.
Hast du da schon einmal darüber nachgedacht?
bike
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
@bike, wenn du die Geschichte etwas verfolgen würdest wäre dir aufgefallen, das ich bei den entsprechenden Personen es am Anfang durchaus mit Geduld versucht habe. Aber wenn über Wochen und Monate immer die selben Sachen auftauchen passt sich mein Tonfall auch an.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
Als erstes Entschuldigung für "aufdringliches" benehmen. Kommt nicht wieder vor, versprochen.
Ich habe die ganze Nacht lang quer gelesen und mich mit Resourcestrings auseinandergesetzt. Mein Testprogramm verwendet diese jetzt und es wurde von Lazarus auch eine *.po Datei angelegt. Die *.po Datei habe ich mit KBabel übersetzt. Leider weiß ich nicht, wie ich auf die Übersetzung zugreifen kann.
Hier hab ich alle Funktionen gefunden, die ich brauche, um die vorhanden Resourcestrings zu verändern:
http://www.freepascal.org/docs-html/pro ... -2120009.3" onclick="window.open(this.href);return false;
aber keine, um Übersetzungen zu laden.
Ich habe die ganze Nacht lang quer gelesen und mich mit Resourcestrings auseinandergesetzt. Mein Testprogramm verwendet diese jetzt und es wurde von Lazarus auch eine *.po Datei angelegt. Die *.po Datei habe ich mit KBabel übersetzt. Leider weiß ich nicht, wie ich auf die Übersetzung zugreifen kann.
Hier hab ich alle Funktionen gefunden, die ich brauche, um die vorhanden Resourcestrings zu verändern:
http://www.freepascal.org/docs-html/pro ... -2120009.3" onclick="window.open(this.href);return false;
aber keine, um Übersetzungen zu laden.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
schon in Ordnung 
kann es sein, das du TranslateUnitResourceStrings suchst? Das sollte dein problem lösen:

kann es sein, das du TranslateUnitResourceStrings suchst? Das sollte dein problem lösen:
Code: Alles auswählen
uses Translations;
procedure TranslateUnitResourceStrings(
const ResUnitName: String;
const BaseFilename: String;
const Lang: String;
const FallbackLang: String
);
function TranslateUnitResourceStrings(
const ResUnitName: String;
const AFilename: String
):Boolean;
Johannes