Delphi Programm nach lazarus ?
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
@pluto
Ja, ja. Die verwöhnten Delphianer...
TKlasse(liste.items[0])^.Char
Das mit dem "Dach" haben die nur bei Delphi weggelassen. Das ist aber die übliche Form Pointer zu referenzieren. Bei Delphi kannst Du das nämlich auch so angeben, das funzt genauso.
Ja, ja. Die verwöhnten Delphianer...
Nach asbachuralten PASCAL-Regeln macht man das so:aber sowas hier kann ich da nicht machen:
TKlasse(liste.items[0]).Char
wobei liste ist von TList.
TKlasse(liste.items[0])^.Char
Das mit dem "Dach" haben die nur bei Delphi weggelassen. Das ist aber die übliche Form Pointer zu referenzieren. Bei Delphi kannst Du das nämlich auch so angeben, das funzt genauso.
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Was ich meinte ist: Man kann auch große Programme schreiben, ohne zu wissen, was sich hinter den Begriffen Heap und Stack verbirgt. In TurboPascals Zeiten war die Größe des Stack ja ziemlich begrenzt und den Heap musste man irgendwie mit Pointern ansprechen. Kann mich kaum noch dran erinnern, schon so lange her...
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg