Rhyt hat geschrieben: Mi 25. Jan 2023, 12:59
BDE Administrator denke ich mal
Das ist mal ein guter Anfang. Die BDE hab ich selbst gut 20 Jahre nicht mehr in der Hand gehabt.
In der Registry unter
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Borland\Database Engine\Settings
findest du sicher auch Einstellungen.
Soweit ich noch weiß (ungesicherte Info) werden BDE-Einstellungen auch in einer Art Konfig-Datei gespreichert nach der du suchen kannst.
Das sieht mir alles nicht nach einer sauberen Trennung von Entwicklungsumgebung und Produktivsystem aus, sei vorsichtig.
Wenn sich das Programm nicht im Debugmodus kompilieren lässt und/oder beim Ausführen nach den Daten sucht ist höchste Vorsicht geboten.
Enbenso wenn alles ok zu sein scheint, du aber nicht weißt auf welche Daten gerade zugegriffen wird. Das kann dir die ganze Installation killen wenn da was schief läuft.
Vielleicht kommst du anders drauf wo die Daten liegen: Gibt es irgend ein Backup das die Daten sichert? Und wenn ja, wie ist das strukturiert? Wohin wird gesichert?
Sieh zu dass du den Entwicklungsrechner klonst. Danach kann man dir vielleicht auch mal in einer Teamviewer-Session unter die Arme greifen.
Ich entnehme deinem Posting dass mehrere Rechner in einem Netzwerk auf Daten und Programm zugreifen?
Nimm mal so einen Arbeitsplatzrechner und schau wie der eingerichtet ist.
1 -- Welche EXE wird gestartet (hat jeder PC seine eigene EXE oder starten alle die EXE von einem Netzwerklaufwerk -- wen ja, von welchem)
2-- wo liegen die Daten dazu
3 -- existiert eine Backuproutine, falls ja, welche
Ich weiß, eine Menge Arbeit wenn du nicht vom Fach bist, aber dringend nötig