TotalCommander Nachbaun ??
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
anscheiend habt ihr mich noch nicht richtig verstanden ich meine jedesmal wenn ich was kopieren möchte muss ich mich vohrer als root anmelden und dann von der zeile aus kopieren !
Warum kann da nicht die oberfläche eingesetzt werden das ich schnell zwischen root und benutzer hin und her wechseln kann !
und JEDES MAL mein password eingeben muss !
ich bin mir fast sicher das jeder der vieren oder änliches schreibt und auf DEIN system drauf kommen möchte kommt darauf irgenwie wird das gehen auch wenn es ein root password gibt ! und ich nur mit eingeschreckten rechten arbeitet !
z.b. habe ich gehört das root-kits sehr im kommen sind unter linux !
PS:
gestern ist mir aufgefallen das es jetzt überraschender weise geht mit .pas dateien und text dateien ! warum weiß ich nicht ! kann daran liegen das ich jetzt zweimal lazarus installiert habe !
weil das .deb die alte version nicht deistannliert hat !
naja was solls !
Warum kann da nicht die oberfläche eingesetzt werden das ich schnell zwischen root und benutzer hin und her wechseln kann !
und JEDES MAL mein password eingeben muss !
ich bin mir fast sicher das jeder der vieren oder änliches schreibt und auf DEIN system drauf kommen möchte kommt darauf irgenwie wird das gehen auch wenn es ein root password gibt ! und ich nur mit eingeschreckten rechten arbeitet !
z.b. habe ich gehört das root-kits sehr im kommen sind unter linux !
PS:
gestern ist mir aufgefallen das es jetzt überraschender weise geht mit .pas dateien und text dateien ! warum weiß ich nicht ! kann daran liegen das ich jetzt zweimal lazarus installiert habe !
weil das .deb die alte version nicht deistannliert hat !
naja was solls !
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
du musst nich jedesmal dein root passwort eigeben wenn du was kopieren willst nur wenn du was in geschützte systembereiche kopieren willst !
was spielst du denn auch immer an systembereichen rum
und solange du den viren und trojanern nicht tür und tor zu deinem system öffnest brauchst dir keine grossen sorgen zu machen
informeier dich mal über root kits die können nämlich erst benutzt werden wenn man schon root rechte auf dem fremden system hat du also dem angreifer z.b. das root passwort gegeben hast
weshalb ein benutzer meiner meinugn nach das admin kennwort gar nich kennen sollte installier dein lazarus einfach in deinem home verzeichnis fpc in dem vorgesehenen verzeichnis lazarus/fpc/$version/...
und du musst nich alle 5 min am system rumspielen
was spielst du denn auch immer an systembereichen rum
und solange du den viren und trojanern nicht tür und tor zu deinem system öffnest brauchst dir keine grossen sorgen zu machen
informeier dich mal über root kits die können nämlich erst benutzt werden wenn man schon root rechte auf dem fremden system hat du also dem angreifer z.b. das root passwort gegeben hast
weshalb ein benutzer meiner meinugn nach das admin kennwort gar nich kennen sollte installier dein lazarus einfach in deinem home verzeichnis fpc in dem vorgesehenen verzeichnis lazarus/fpc/$version/...
und du musst nich alle 5 min am system rumspielen
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
sux kenne ich garnicht ist es ein Dateimanger ?
dein vorschlag mit der lazaruinstallation im homeverzeichnis ist nicht schlecht !
bei der nächsten installation mache ich das !
mein problem ist auch noch das ich nicht genau weiß was systemverzeichnise sind und was nicht unter windows war das ja einfach:
alles unter:
Programme
Windows
Dcoumente und Einstlelungen
und dann noch ein "paar" dateien im hauptverzeichnis von C:
dein vorschlag mit der lazaruinstallation im homeverzeichnis ist nicht schlecht !
bei der nächsten installation mache ich das !
mein problem ist auch noch das ich nicht genau weiß was systemverzeichnise sind und was nicht unter windows war das ja einfach:
alles unter:
Programme
Windows
Dcoumente und Einstlelungen
und dann noch ein "paar" dateien im hauptverzeichnis von C:
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald