ZUGFeRD Erfahrungen? Komponenten? Tipps?
-
- Beiträge: 238
- Registriert: So 13. Dez 2009, 09:43
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus 3.0 (rev lazarus_3_0) FPC 3.2.2 i386-win32-win32/win64
- CPU-Target: x86 64Bit
- Wohnort: Niederösterreich
ZUGFeRD Erfahrungen? Komponenten? Tipps?
Hallo
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit den elektronischen Rechnungen im ZUGFeRD-Format?
(PDF mit eingebettem XML-Datensatz; PDF/A3-Format)
Gibt es da eine Komponente für Lazarus?
Kann man das über z.B. einen Druckertreiber erzeugen?
Ich höre das heute zum ersten Mal.
Habe gestern ein Schreiben von einem Kunden bekommen, daß er gerne ab 1.6. (Jaja, das ist heute) Rechnungen nur mehr in diesem Format beokmmen möchte.
Danke für's Lesen
Christian
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit den elektronischen Rechnungen im ZUGFeRD-Format?
(PDF mit eingebettem XML-Datensatz; PDF/A3-Format)
Gibt es da eine Komponente für Lazarus?
Kann man das über z.B. einen Druckertreiber erzeugen?
Ich höre das heute zum ersten Mal.
Habe gestern ein Schreiben von einem Kunden bekommen, daß er gerne ab 1.6. (Jaja, das ist heute) Rechnungen nur mehr in diesem Format beokmmen möchte.
Danke für's Lesen
Christian
Früher war alles besser. Und aus Holz!
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: ZUGFeRD Erfahrungen? Komponenten? Tipps?
Ich hab mal eine Integration ins Promet angefangen.
Hab aber nur das einlesen realisiert, nicht das ausgeben.
Und der Branch fürs einlesen ist derzeit glaub ich auch noch nicht eingeflossen weil es mir nicht gefallen hat die xml per Kommandozeilentool aus dem pdf zu laden.
Für PDF/A1 hab ich nichts fertiges gefunden und es war mir zu aufwendig etwas zu implementieren.
Hab aber nur das einlesen realisiert, nicht das ausgeben.
Und der Branch fürs einlesen ist derzeit glaub ich auch noch nicht eingeflossen weil es mir nicht gefallen hat die xml per Kommandozeilentool aus dem pdf zu laden.
Für PDF/A1 hab ich nichts fertiges gefunden und es war mir zu aufwendig etwas zu implementieren.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 238
- Registriert: So 13. Dez 2009, 09:43
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus 3.0 (rev lazarus_3_0) FPC 3.2.2 i386-win32-win32/win64
- CPU-Target: x86 64Bit
- Wohnort: Niederösterreich
Re: ZUGFeRD Erfahrungen? Komponenten? Tipps?
Oje.
Hab befürchtet, dass das wieder eine zähe Geschichte wird.
Hab befürchtet, dass das wieder eine zähe Geschichte wird.
Früher war alles besser. Und aus Holz!
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: ZUGFeRD Erfahrungen? Komponenten? Tipps?
Wenns dir ernst ist mach ich mit, dann wirds vllt nicht ganz so zäh. Wir könnten versuchen den fpPdf Author ins Boot zu ziehn, glaub das war vincent.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 238
- Registriert: So 13. Dez 2009, 09:43
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus 3.0 (rev lazarus_3_0) FPC 3.2.2 i386-win32-win32/win64
- CPU-Target: x86 64Bit
- Wohnort: Niederösterreich
Re: ZUGFeRD Erfahrungen? Komponenten? Tipps?
Natürlich ist es mir ernst, da es sich um einen wichtigen Kunden handelt, und wie's aussieht entwickelt sich diese ZUGFeRD Geschichte ja anscheinend zu einem Standard, sprich: weitere deutsche Kunden könnten folgen.
Was ich vorher noch abklären möchte:
.) Gibt es evtl. fertige Software, der man die Rechnung als PDF und die nötigen Daten übergibt, und die macht eine ZUGFeRD-Datei draus?
.) Übersteigt die Teilnahme an einem solchen, gemeinsamen Projekt evtl. meine zeitlichen Möglichkeiten oder auch meine Fähigkeiten? (Ich möchte keinesfalls als Bremse wirken, oder ein
unvollendetes Ding hinterlassen.
.) Lohnt sich der Aufwand, oder ist das nur eine kurzlebige Eintagsfliege?
Ich habe mir gestern eine Testversion von DynaPDF heruntergeladen. Das sollte lt. Website auch mit Lazarus fuinktionieren, habe aber noch nicht schauen können, ob das brauchbar ist.
Aber wie gesagt, grundsätzlich wäre ich für jede Hilfe dankbar und zur Zusammenarbeit bereit.
Was ich vorher noch abklären möchte:
.) Gibt es evtl. fertige Software, der man die Rechnung als PDF und die nötigen Daten übergibt, und die macht eine ZUGFeRD-Datei draus?
.) Übersteigt die Teilnahme an einem solchen, gemeinsamen Projekt evtl. meine zeitlichen Möglichkeiten oder auch meine Fähigkeiten? (Ich möchte keinesfalls als Bremse wirken, oder ein
unvollendetes Ding hinterlassen.
.) Lohnt sich der Aufwand, oder ist das nur eine kurzlebige Eintagsfliege?
Ich habe mir gestern eine Testversion von DynaPDF heruntergeladen. Das sollte lt. Website auch mit Lazarus fuinktionieren, habe aber noch nicht schauen können, ob das brauchbar ist.
Aber wie gesagt, grundsätzlich wäre ich für jede Hilfe dankbar und zur Zusammenarbeit bereit.
Früher war alles besser. Und aus Holz!
-
- Beiträge: 98
- Registriert: Di 4. Aug 2015, 15:29
- OS, Lazarus, FPC: Linux, Raspbian, Windows
- CPU-Target: 64/32 Bit
Re: ZUGFeRD Erfahrungen? Komponenten? Tipps?
Hallo zusammen,
da ich auch selbständig bin, von ZUGFeRD noch nie was gehört habe, habe ich mich erstmal eingelesen. Dabei fand ich folgende Seite http://rechnungsaustausch.org/zugferd-a ... nt-kit.htm.
Beste Grüße
Andreas
da ich auch selbständig bin, von ZUGFeRD noch nie was gehört habe, habe ich mich erstmal eingelesen. Dabei fand ich folgende Seite http://rechnungsaustausch.org/zugferd-a ... nt-kit.htm.
Beste Grüße
Andreas
Ubuntu 14.04 LTS / Raspbian / Windows: Lazarus ab 0.9 bis 3.0
- W126
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 57
- Registriert: Mo 27. Jul 2015, 11:19
- OS, Lazarus, FPC: Linux
- CPU-Target: Xeon Silver x64
- Wohnort: Hofheim am Taunus
Re: ZUGFeRD Erfahrungen? Komponenten? Tipps?
Moin, Moin,
mit dem www.mustangproject.org habe ich mich mal etwas beschäftigt. Leider sind die meisten SDK für Java und recht teuer.
Für unsere Warenwirtschaft steht ZUGFeRD auch an, jedoch habe ich bis jetzt keine "einfache" Lösung gefunden.
Wenn ihr hier ein Projekt startet, bringe ich mich gerne ein.
Gruß Jörg
mit dem www.mustangproject.org habe ich mich mal etwas beschäftigt. Leider sind die meisten SDK für Java und recht teuer.
Für unsere Warenwirtschaft steht ZUGFeRD auch an, jedoch habe ich bis jetzt keine "einfache" Lösung gefunden.
Wenn ihr hier ein Projekt startet, bringe ich mich gerne ein.
Gruß Jörg
-
- Beiträge: 238
- Registriert: So 13. Dez 2009, 09:43
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus 3.0 (rev lazarus_3_0) FPC 3.2.2 i386-win32-win32/win64
- CPU-Target: x86 64Bit
- Wohnort: Niederösterreich
Re: ZUGFeRD Erfahrungen? Komponenten? Tipps?
Unabhängig wie sich das hier weiterentwickelt, brauche ich zunächst eine schnelle Lösung, da bestimmt binnen ca. eines Monats die nächste Rechnung an den Kunden rausgeht.
Ich habe mir jetzt einmal diesen Druckertreiber (eDocPrintPro PDF/A) heruntergeladen: http://www.pdfprinter.at/edocprintpro-pdfa/ (Testversion mit Wasserzeichen), der kann zumindest schon meine Rechnung als PDF ausgeben. (Ob das eine geeignete PDF/A3 Datei ist, weiß ich (noch) nicht).
Als nächstes werde ich versuchen herauszufinden wie die XML-Daten aussehen müssen.
Da man in den Einstellungen von eDocPrintPro PDF/A eine XML-Datei zum Einbinden festlegen kann, denke ich das könnte eine (zumindest für den Anfang) brauchbare Lösung werden.
Ich habe mir jetzt einmal diesen Druckertreiber (eDocPrintPro PDF/A) heruntergeladen: http://www.pdfprinter.at/edocprintpro-pdfa/ (Testversion mit Wasserzeichen), der kann zumindest schon meine Rechnung als PDF ausgeben. (Ob das eine geeignete PDF/A3 Datei ist, weiß ich (noch) nicht).
Als nächstes werde ich versuchen herauszufinden wie die XML-Daten aussehen müssen.
Da man in den Einstellungen von eDocPrintPro PDF/A eine XML-Datei zum Einbinden festlegen kann, denke ich das könnte eine (zumindest für den Anfang) brauchbare Lösung werden.
Früher war alles besser. Und aus Holz!
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: ZUGFeRD Erfahrungen? Komponenten? Tipps?
Also fpr mich sind die nicht OSS Varianten keine Option. Eine einbindung über Kommandozeilentools wäre unschön aber akzeptabel. Allerdings wäres dann wieder eine Windows Only Lösung...
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: ZUGFeRD Erfahrungen? Komponenten? Tipps?
fpPdf bietet jetzt die Möglichkeit Fonts einzubetten.
https://github.com/alrieckert/freepasca ... c/fppdf.pp
Ich denke das könnte die selbe weise sein, wie bei pdf/a1 oder pdf/a3 Dokumente eingebettet werden können.
Wenn wir auf diese weise das xml einbetten können ist der Rest Fleissarbeit.
https://github.com/alrieckert/freepasca ... c/fppdf.pp
Ich denke das könnte die selbe weise sein, wie bei pdf/a1 oder pdf/a3 Dokumente eingebettet werden können.
Wenn wir auf diese weise das xml einbetten können ist der Rest Fleissarbeit.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6766
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: ZUGFeRD Erfahrungen? Komponenten? Tipps?
BTW. könnte indirekt auch für Österreich gültig werden, im Zusammenhang mit dem ebInterface (Österr. ZUGFeRD Version !?)
Quelle:https://www.wko.at/service/AUSTRIAPRO/Aktuelles/News_aus_dem_AK_E-Billing.html WKO= Wirtschaftskammer Österr.
Code: Alles auswählen
Dies soll heuer in die Tat umgesetzt werden: Vertreter von AUSTRIAPRO nehmen für die inhaltliche Analyse an ZUGFeRD-Sitzungen in Deutschland teil und werden nach dem Sommer einen XSLT Vorschlag vorlegen. Bis Jahresende soll auch ein kostenloses Tool bereitgestellt werden, das ebInterface-Dateien in ZUGFeRD umwandelt und vice versa.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 238
- Registriert: So 13. Dez 2009, 09:43
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus 3.0 (rev lazarus_3_0) FPC 3.2.2 i386-win32-win32/win64
- CPU-Target: x86 64Bit
- Wohnort: Niederösterreich
Re: ZUGFeRD Erfahrungen? Komponenten? Tipps?
Ich habe gerade erst begonnen die Dokumentation durchzuackern.
Erster Eindruck: Völlig unnötig kompliziert.
Aber da werden wir wohl früher oder später durchmüssen.
Erster Eindruck: Völlig unnötig kompliziert.
Aber da werden wir wohl früher oder später durchmüssen.
Früher war alles besser. Und aus Holz!
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: ZUGFeRD Erfahrungen? Komponenten? Tipps?
Es gibt in anderen Ländern glaub 17 Varianten von elektronischen Rechnungen, und oft viel sinvoller implementiert. Im Ausland wird das auch oft schon Standardmässig eingesetzt.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
- W126
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 57
- Registriert: Mo 27. Jul 2015, 11:19
- OS, Lazarus, FPC: Linux
- CPU-Target: Xeon Silver x64
- Wohnort: Hofheim am Taunus
Re: ZUGFeRD Erfahrungen? Komponenten? Tipps?
Ich glaube hier wirst Du für eine schnelle Lösung fündig http://www.cib.deAlterMann hat geschrieben:Unabhängig wie sich das hier weiterentwickelt, brauche ich zunächst eine schnelle Lösung...
Ist nur nicht das was ich mir vorstelle
- W126
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 57
- Registriert: Mo 27. Jul 2015, 11:19
- OS, Lazarus, FPC: Linux
- CPU-Target: Xeon Silver x64
- Wohnort: Hofheim am Taunus
Re: ZUGFeRD Erfahrungen? Komponenten? Tipps?
Im Delphi Praxis Forum wird das Thema auch besprochen (http://www.delphipraxis.net/192985-zugf ... ost1373836)