tryunderror hat geschrieben:Der User klickt auf den Button und dann wird gesagt richtig oder falsch.
Haha, sowas kannst Du sogar mit static html machen. Einfach hinter jeden "Button" einen Link auf eine Seite, die dann das Ergebnis zeigt. Hint: Die verlinkten Seiten sollte nicht "richtig.html" und "falsch.html" heissen.
Die Fragen sind eher:
Wo kommen Deine Daten her? Liegen die statisch vor, werden die dynamisch erzeugt, werden die ausgewürfelt. Bei statischen, immer gleichen Fragen kannst Du das direkt mit JavaScript in die Webseite schreiben. Bei dynamischen Daten kannst Du sowas wie Ajax machen, oder halt ein CGI mit einem Pascal-Programm, welches sich die Daten aus einer Datei (Tabelle, Datenbank) holt und an die Webseite schickt. So baue ich die Daten aus meiner Heizung in eine Webseite (nur Intranet) ein.
Wie sicher muss das sein? Wenn Du die Fragen in JavaScript in der Webseite "hartcodierst", kann halt auch jeder der den Quellcode der Webseite analysiert die Antworten auslesen. Aber bedenke, auch an ein CGI-Programm auf der Serverseite kann man rankommen, sich das runterladen und analysieren.