Performance Probleme unter Windows 10
- corpsman
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1619
- Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Performance Probleme unter Windows 10
Hallo Miteinander,
ich entwickle hauptsächlich unter Linux Mint Mate 18.3 (64-Bit) mit FPC 64-Bit
Für Windows nutzte ich die FPC-32 Bit version, sowohl für Windows XP, als auch für Windows 10 (welches als 64-Bit version installiert ist)
In meinen Programmen nutze ich TOpenDialog / TSaveDialog / SQLite3 (und noch vieles mehr, doch damit merke ich keine Performance verluste)
Unter Linux ist das alles wie erwartet fluppt und wuppt.
Unter Windows XP sind die Opendialoge normal, und SQLite3 ok.
Unter Windows 10 dauert es ewig bis ein TOpendialog mittels .execute den Dialog aufbaut. Und auch bei SQLite3 habe ich den Eindruck, das das laden von 10000 Datensätzen unter Linux maximal 1-2 Sekunden unter Windows schon mal eher 10-20 Sekunden dauert (beides mal waren SSD-Platten verbaut)
Nun will ich nicht gegen Windows bashen, sondern würde gerne verstehen woran das liegen könnte und wie ich meinen Usern (leider überwigend Windows User) die prinzipiell gleiche performance wie unter Linux bereitstellen kann.
Meine einzige Theorie bisher, wäre das ich unter Windows 10, ein 32-Bit Binary in einem 64-Bit System nutze und der deswegen evtl "Verluste" hat.
Könnt ihr ein derartiges Verhalten bestätigen, wisst evtl was ich einstellen muss / kann um das zu verbessern ?
ich entwickle hauptsächlich unter Linux Mint Mate 18.3 (64-Bit) mit FPC 64-Bit
Für Windows nutzte ich die FPC-32 Bit version, sowohl für Windows XP, als auch für Windows 10 (welches als 64-Bit version installiert ist)
In meinen Programmen nutze ich TOpenDialog / TSaveDialog / SQLite3 (und noch vieles mehr, doch damit merke ich keine Performance verluste)
Unter Linux ist das alles wie erwartet fluppt und wuppt.
Unter Windows XP sind die Opendialoge normal, und SQLite3 ok.
Unter Windows 10 dauert es ewig bis ein TOpendialog mittels .execute den Dialog aufbaut. Und auch bei SQLite3 habe ich den Eindruck, das das laden von 10000 Datensätzen unter Linux maximal 1-2 Sekunden unter Windows schon mal eher 10-20 Sekunden dauert (beides mal waren SSD-Platten verbaut)
Nun will ich nicht gegen Windows bashen, sondern würde gerne verstehen woran das liegen könnte und wie ich meinen Usern (leider überwigend Windows User) die prinzipiell gleiche performance wie unter Linux bereitstellen kann.
Meine einzige Theorie bisher, wäre das ich unter Windows 10, ein 32-Bit Binary in einem 64-Bit System nutze und der deswegen evtl "Verluste" hat.
Könnt ihr ein derartiges Verhalten bestätigen, wisst evtl was ich einstellen muss / kann um das zu verbessern ?
--
Just try it
Just try it
Re: Performance Probleme unter Windows 10
Hallo,
wenn ich unter Win10 64-Bit für FreePascal 32-Bit compiliere dauerte es immer eine Ewigkeit, obwohl die ausgegebene Kompilierzeit selbst nur maximal doppelt so lang wie bei 64-bit ist.Eben diese 10 bis 20 Sekunden Bedenkzeit, bevor es überhaupt los geht.Während der Zeit ist ein Prozessorkern zu 100% nur mit Überwachung auf Schadsoftware beschäftigt.Man kann dieses Überwachungsverhalten irgendwo einstellen.
Gruß Horst
wenn ich unter Win10 64-Bit für FreePascal 32-Bit compiliere dauerte es immer eine Ewigkeit, obwohl die ausgegebene Kompilierzeit selbst nur maximal doppelt so lang wie bei 64-bit ist.Eben diese 10 bis 20 Sekunden Bedenkzeit, bevor es überhaupt los geht.Während der Zeit ist ein Prozessorkern zu 100% nur mit Überwachung auf Schadsoftware beschäftigt.Man kann dieses Überwachungsverhalten irgendwo einstellen.
Gruß Horst
- corpsman
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1619
- Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Performance Probleme unter Windows 10
Hallo Horst,
das bestätigt zumindest, dass es nicht nur an mir liegt
.
Kannst du Testen ob die Ewigkeit mit FreePascal 64-Bit auch existiert?
das bestätigt zumindest, dass es nicht nur an mir liegt

Kannst du Testen ob die Ewigkeit mit FreePascal 64-Bit auch existiert?
--
Just try it
Just try it
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1639
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
Re: Performance Probleme unter Windows 10
Ich hab's mal probiert. Minimalanwendung mit einem Opendialog und einem Button. Ich kann keinen Unterschied feststellen zwischen 64 Bit und 32 Bit. Lazarus 1.8 FPC 3.0.4
- corpsman
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1619
- Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Performance Probleme unter Windows 10
@fliegermichl
Dann wäre diese Theorie dahin, war es bei dir eher Langsam, oder kamen die Dialoge sofort nach dem aufruf des .execute ?
Dann wäre diese Theorie dahin, war es bei dir eher Langsam, oder kamen die Dialoge sofort nach dem aufruf des .execute ?
--
Just try it
Just try it
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1639
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
Re: Performance Probleme unter Windows 10
So ca. eine knappe Sekunde.
Mir ist aber früher schon mal aufgefallen, wenn man Netzwerkverbindungen hat, dann haben diese Dialoge immer lange gebraucht. Ich habe es jetzt hier am Laptop ohne Netzwerk getestet.
Mir ist aber früher schon mal aufgefallen, wenn man Netzwerkverbindungen hat, dann haben diese Dialoge immer lange gebraucht. Ich habe es jetzt hier am Laptop ohne Netzwerk getestet.
-
- Beiträge: 586
- Registriert: Mi 25. Mär 2009, 21:12
- OS, Lazarus, FPC: Laz trunk / fpc latest release / Win and other
- CPU-Target: mostly 32 bit
Re: Performance Probleme unter Windows 10
Ist das in der IDE (mit Debugger) getestet?
Im Debugger sind die Dialoge langsam, weil viele dll geöffnet werden, und gdb nach Debuginfo sucht.
Andernfalls kann es auch an Lazarus unabhängigen anderen Programmen liegen. Open/Save Dialog lädt alle shell-handler fürs Kontext Menu. Z.B. Tortoise svn/git, zip, rar, ...
Im Debugger sind die Dialoge langsam, weil viele dll geöffnet werden, und gdb nach Debuginfo sucht.
Andernfalls kann es auch an Lazarus unabhängigen anderen Programmen liegen. Open/Save Dialog lädt alle shell-handler fürs Kontext Menu. Z.B. Tortoise svn/git, zip, rar, ...
-
- Beiträge: 760
- Registriert: Di 23. Aug 2016, 14:25
- OS, Lazarus, FPC: Windows 11
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Berlin
Re: Performance Probleme unter Windows 10
Das Problem mit den langsamen Dialogen hatte ich auch, hier mal der Link, vielleicht hilft das weiter:
viewtopic.php?f=18&t=11543&p=102884&hil ... og#p102884
Siro
viewtopic.php?f=18&t=11543&p=102884&hil ... og#p102884
Siro
Zuletzt geändert von siro am Do 26. Sep 2019, 15:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße von Siro
Bevor ich "C" ertragen muß, nehm ich lieber Lazarus...
Bevor ich "C" ertragen muß, nehm ich lieber Lazarus...
- corpsman
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1619
- Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Performance Probleme unter Windows 10
Mit und ohne IDE es ist immer gleich langsam.
Komischerweise ist es bei den Dialogen der IDE nicht, und die habe ich ja auch selbst kompiliert (weil weitere Packages drin sind ..)
Komischerweise ist es bei den Dialogen der IDE nicht, und die habe ich ja auch selbst kompiliert (weil weitere Packages drin sind ..)
--
Just try it
Just try it