
Wie organisiert ihr eure (größeren) Projekte auf der Festplatte?
Ideale Varianten wird es wohl kaum geben, aber vielleicht kann ich von den besten lernen

Schließlich sind etliche Formulare, Units, Reports und andere Objekte wie SQL-Dateien, Logs, INI-Dateien etc zu verwalten.
Klar dass da auch Versionierung zum Einsatz kommt, allerdings interessiert mich eher die Trennung von Laufzeitumgebung und Programmierumgebung
zumindest die ppu und Object-Files lege ich strukturiert außerhalb der Projektstruktur ab, dann kann man auch mit anderen Lazarusversionen spielen ohne sich selbst ins Gehege zu kommen.
Paths -> Unit Output Directory: C:\Laz_Lib\<projektname>\$(TargetCPU)-$(TargetOS)-$(LazVer)
Code: Alles auswählen
Verzeichnisstruktur:
<projektname>
+---backup
| \---zahlungswizard
+---ckeditor
+---dbupdate
+---dll
+---dm
+---export
+---forms
+---formsrep
+---images
| +---16x16
| +---32x32
| \---64x64
+---import
+---log
+---reports
+---SQL
| \---SQL Scripts
+---SQLite_outdated
+---units
\---_Temp
\---backup
Dazu kommen noch etliche Verzeichnisse und Files die aus einem _Shared Verzeichnisbaum stammen und bei mir für viele/alle Projekte gleich verwendet werden.
Datenbankanbindung, Logging, Programmeinstellungen etc. etc.
Nun sind in diesem Verzeichnisbaum Entwicklungsumgebung und Programmumgebung wild durcheinander.
Man könnte zB die Verzeichnisse für die Entwicklung mit einem Underscore davor kennzeichnen.
Existiert da irgendwie eine elegantere Möglichkeit zB bei Pfadeinstellungen die ich nicht kenne ?