Komponente lädt PNG's nicht aus der *.lrs
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
Komponente lädt PNG's nicht aus der *.lrs
Nun habsch das für Delphi prima hin, unter FPC wirds prima kompiliert, nur leider lädt das Teil bei Lazarus seine Glyphs für die Knöppges nicht.
Falls mal jemand Zeit hat bitte ein bis zwei Augen draufwerfen und mir sagen wo's hapert.
*Hinweis, wer's unter Delphi probieren will vorher TNGImages installieren. Liegt bei.
Falls mal jemand Zeit hat bitte ein bis zwei Augen draufwerfen und mir sagen wo's hapert.
*Hinweis, wer's unter Delphi probieren will vorher TNGImages installieren. Liegt bei.
Zuletzt geändert von schnullerbacke am Mo 15. Jan 2007, 15:32, insgesamt 1-mal geändert.
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.
(Ringelnatz)
(Ringelnatz)
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
Nö, nicht wirklich. Das muß was anderes sein. In LoadGlyph geht er offenbar ohne Fehler durch den Code, nur wird das Bitmap (ist aus einem PNG in captionpanel.lrs eingetragen) scheinbar nicht geladen. Er findet es anscheinend sonst müßte er da eigentlich schon meckern.
Gibt's da eigentlich ein Tool mit dem man mal in die *.lrs gucken kann? Für Delphi hab ich XN Resource Editor, das hilft mir aber für FPC nixwas.
Gibt's da eigentlich ein Tool mit dem man mal in die *.lrs gucken kann? Für Delphi hab ich XN Resource Editor, das hilft mir aber für FPC nixwas.
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.
(Ringelnatz)
(Ringelnatz)
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
Also, ich hab jetzt mal versucht, das ähnlich wie für die Delphi-Version das über TImage zu laden und dann dem Bitmap zu übergeben. Geht auch nicht. Das muß irgendwas mit der Resource zu tun haben. Delphi lädt das per $R in die dcu und damit ist das auch im Zugriff.
Für die FPC/LCL-Seite hab ich im initialization {$i captionpanel.lrs} stehen. Die liegt auch vor. Muß man sich da möglicherweise erst das Handle auf die Resource besorgen? Und wenn ja, wie?
Anderer Ansatz wäre, da es sich ja um eine PNG-Quelle handelt, das per TGraphic zu machen.
Und warum anderes Projekt? Geht eigentlich nur um LoadGlyph und das *.lrs. Alles andere funzt ja richtig, bis auf das fehlerhafte Verhalten des Objektinspektors, wie schon woanders besprochen.
Für die FPC/LCL-Seite hab ich im initialization {$i captionpanel.lrs} stehen. Die liegt auch vor. Muß man sich da möglicherweise erst das Handle auf die Resource besorgen? Und wenn ja, wie?
Anderer Ansatz wäre, da es sich ja um eine PNG-Quelle handelt, das per TGraphic zu machen.
Und warum anderes Projekt? Geht eigentlich nur um LoadGlyph und das *.lrs. Alles andere funzt ja richtig, bis auf das fehlerhafte Verhalten des Objektinspektors, wie schon woanders besprochen.
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.
(Ringelnatz)
(Ringelnatz)
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
So, nun Schritt für Schritt. Änder mal den Dateinamen ..\resource\16x16\16x16btn_minimze.png in ..\resource\16x16\16x16btn_minimize.png und erzeug die Resource neu. Die Namen in der lrs stimmen nämlich nicht.
Das hat aber nun auch noch nix geändert.
Das hat aber nun auch noch nix geändert.
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.
(Ringelnatz)
(Ringelnatz)
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
Und nun erzähl mir mal wie und wo man die Bedingungen für das Package setzt. Das Symbol FPC existiert nämlich offenbar nicht. Der kompiliert den entsprechenden Quellcode nämlich nix. Jedenfalls kann ich einen Breakpoint setzen nur kommt er da garnix hin.
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.
(Ringelnatz)
(Ringelnatz)
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
Jo, ich ahne fürchterliches. Der FPC akzeptiert offenbar keine Mengenvariable als Laufvariable bei for-Schleifen. Der legt die Knöppges garnicht erst an.
Das wäre dann ne schwere Macke, das ist in PASCAL eindeutig so definiert, sind ja schließlich ordinale und damit abzählbar.
Das wäre dann ne schwere Macke, das ist in PASCAL eindeutig so definiert, sind ja schließlich ordinale und damit abzählbar.
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.
(Ringelnatz)
(Ringelnatz)