Hallo liebe Lazarus-Fans,
ich bin völlig neu in Lazarus und habe seit vielen Jahren nicht mehr programmiert. Beim Wiedereinstieg fiel meine Entscheidung testhalber auf Lazarus. Bei den ersten Versuchen tauchte eine Frage auf, die ich nicht beantworten konnte und an euch mit der Bitte um Nachsicht weiter gebe.
Ich starte Lazarus und die schöne IDE erscheint. Ich setze einen TButton in Form1. Dann starte ich das Programm und siehe da, der Button hat ein anderes Styling.
Welche Eigenschaft steuert das Styling? Ich bin auf der Suche nach genau dem Aussehen für den Button, das Lazarus innerhalb des Entwurfsfensters zeigt.
Ich hoffe, mich verständlich ausgedrückt zu haben. Bitte habt Nachsehen mit einem Neuling.
Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank.
Button im Lazarus-Style
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Hallo!
Welches Betriebssystem benutzt du denn?
Die Buttons sehen mit gtk anders aus als mit gtk2.
Einstellen kannst du dies unter:
Projekt-->Compilereinstellungen-->LCL-Schnittstelle
Diese Schnittstelle ist für das Styling verantwortlich. (Genauer: Für die graphische Benutzeroberfläche)
Viele Grüße, Euklid
Welches Betriebssystem benutzt du denn?
Die Buttons sehen mit gtk anders aus als mit gtk2.
Einstellen kannst du dies unter:
Projekt-->Compilereinstellungen-->LCL-Schnittstelle
Diese Schnittstelle ist für das Styling verantwortlich. (Genauer: Für die graphische Benutzeroberfläche)
Viele Grüße, Euklid
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Nein er meint mit sicherheit das die Forms innerhalb der ide den Windows XP-Style nutzen und nach dem start nicht....
Dazu musst du eine Datei erstellen und in das Verzeichnis deiner Anwendung packen wenn deine Anwendung project1.exe heisst
muss die datei project1.exe.manifest heissen und folgenden inhalt auffweisen.
programom
wiki.lazarus.freepascal.org
da gibts ne faq dort sind solche fragen alle beantwortet
nicht das ich sie nicht gern beantworte
Dazu musst du eine Datei erstellen und in das Verzeichnis deiner Anwendung packen wenn deine Anwendung project1.exe heisst
muss die datei project1.exe.manifest heissen und folgenden inhalt auffweisen.
programom
wiki.lazarus.freepascal.org
da gibts ne faq dort sind solche fragen alle beantwortet
nicht das ich sie nicht gern beantworte
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 374
- Registriert: Mi 13. Sep 2006, 15:57
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Hagen a.T.W.
- Kontaktdaten:
Windows XP Style
Am einfachsten ist es, wenn Du die manifest Datei aus dem Lazarus Verzeichnis in Dein Projekt Verzeichnis kopierst und dann umbenennst. Der Inhalt ist nämlich immer der Gleiche.
Ralli
Ralli
Button im Lazarus-Style
Hallo ihr Lieben,
herzlichen Dank für eure Hinweise und Tipps. Ich habe die Lazarus.manifest-Datei in mein Projektverzeichnis kopiert, angepasst und siehe da, es funktioniert.
Vielen Dank an euch alle. Christian verspreche ich, beim nächsten Mal erst auf der von ihm genannten FAQ-Seite zu suchen.
Bis demnächst.
herzlichen Dank für eure Hinweise und Tipps. Ich habe die Lazarus.manifest-Datei in mein Projektverzeichnis kopiert, angepasst und siehe da, es funktioniert.
Vielen Dank an euch alle. Christian verspreche ich, beim nächsten Mal erst auf der von ihm genannten FAQ-Seite zu suchen.
Bis demnächst.