[Verein] Lazarusforum - der Verein
- m.fuchs
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
- OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
- CPU-Target: x86, x64, arm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
[Verein] Lazarusforum - der Verein
Hallo liebe Forumsteilnehmer,
die Frage nach dem Fortbestand des Lazarusforums durchzieht ja immer mal wieder unsere Diskussionsbeiträge. Ich hatte ja versprochen, eine Zukunftsvision etwas genauer vorzustellen und das möchte ich an diese Stelle tun.
Die veraltete Software, fehlende Features und natürlich auch die beiden längeren Ausfälle zeigen eindeutig, dass eine Verteilung der Admin-Aufgaben auf mehrere Schultern keine schlechte Idee wären. Das wurde auch auf dem Lazarustreffen im letzten Jahr besprochen.
Eine Idee, die daraus entstand, ist die Gründung eines (gemeinnützigen) Vereins, der den Betrieb des Forums sicherstellen soll.
Das klingt sicherlich erst einmal nach bürokratischem Overhead, sorgt aber dafür dass nicht ein einzelner die Finger auf Verträgen und Domain hat und bei Ausfällen leicht andere übernehmen können. Nebenbei bietet so ein Verein weitere Vorteile. Man kann beispielsweise einfacher gegenüber Anbietern von Räumlichkeiten für Veranstaltungen auftreten.
Bei Erreichen der Gemeinnützigkeit ergibt sich auch ein höherer Anreiz für Spenden, was wiederum der Arbeit zu Gute kommt.
Grundlegendes Ziel ist natürlich der Betrieb des Forums, aber auch weiteres wie Auftritte bei Messen/Konferenzen oder das Zusammenstellen von Schulungsmaterialien für Freepascal und Lazarus sind denkbar.
Ein wichtiger noch ungeklärter Punkt ist, ob der Verein das jetzige Forum übernehmen kann. Das wäre natürlich der Idealzustand, die bestehenden Daten könnten recht einfach in ein neues Forum migriert werden. Benutzeraccounts, etc. gehen nicht verloren. Das habe ich als Vorschlag auch bereits bei monta angefragt und werde dazu noch einmal etwas schreiben, wenn es Neuigkeiten gibt.
Alternativ kann es ein neues Forum geben in das die Beiträge des ursprünglichen irgendwie importiert werden oder so. Besser wäre aber definitiv die erste Variante.
Zur Gründung ist eine initiale Gründungsversammlung notwendig, die sinnvoller beim nächsten Treffen Anfang Juni abgehalten werden kann.
Nun zu konkreten Fragen:
Wer kann sich eine Mitarbeit in dem Verein vorstellen?
Wer wäre am 2.6./3.6. in Köln bei die Gründungsversammlung anwesend?
Weitere Details wie Satzung, Vorstandsposten, Vereinssitz, Beiträge etc. werden wir hin demnächst in separaten Beiträgen diskutieren. Idealerweise hätte ich dafür ein eigenes Subforum eingerichtet, da dass nicht geht kennzeichne ich die entsprechenden Threads mit "[Verein]".
Soweit erst einmal dazu, bei Fragen -> fragen.
die Frage nach dem Fortbestand des Lazarusforums durchzieht ja immer mal wieder unsere Diskussionsbeiträge. Ich hatte ja versprochen, eine Zukunftsvision etwas genauer vorzustellen und das möchte ich an diese Stelle tun.
Die veraltete Software, fehlende Features und natürlich auch die beiden längeren Ausfälle zeigen eindeutig, dass eine Verteilung der Admin-Aufgaben auf mehrere Schultern keine schlechte Idee wären. Das wurde auch auf dem Lazarustreffen im letzten Jahr besprochen.
Eine Idee, die daraus entstand, ist die Gründung eines (gemeinnützigen) Vereins, der den Betrieb des Forums sicherstellen soll.
Das klingt sicherlich erst einmal nach bürokratischem Overhead, sorgt aber dafür dass nicht ein einzelner die Finger auf Verträgen und Domain hat und bei Ausfällen leicht andere übernehmen können. Nebenbei bietet so ein Verein weitere Vorteile. Man kann beispielsweise einfacher gegenüber Anbietern von Räumlichkeiten für Veranstaltungen auftreten.
Bei Erreichen der Gemeinnützigkeit ergibt sich auch ein höherer Anreiz für Spenden, was wiederum der Arbeit zu Gute kommt.
Grundlegendes Ziel ist natürlich der Betrieb des Forums, aber auch weiteres wie Auftritte bei Messen/Konferenzen oder das Zusammenstellen von Schulungsmaterialien für Freepascal und Lazarus sind denkbar.
Ein wichtiger noch ungeklärter Punkt ist, ob der Verein das jetzige Forum übernehmen kann. Das wäre natürlich der Idealzustand, die bestehenden Daten könnten recht einfach in ein neues Forum migriert werden. Benutzeraccounts, etc. gehen nicht verloren. Das habe ich als Vorschlag auch bereits bei monta angefragt und werde dazu noch einmal etwas schreiben, wenn es Neuigkeiten gibt.
Alternativ kann es ein neues Forum geben in das die Beiträge des ursprünglichen irgendwie importiert werden oder so. Besser wäre aber definitiv die erste Variante.
Zur Gründung ist eine initiale Gründungsversammlung notwendig, die sinnvoller beim nächsten Treffen Anfang Juni abgehalten werden kann.
Nun zu konkreten Fragen:
Wer kann sich eine Mitarbeit in dem Verein vorstellen?
Wer wäre am 2.6./3.6. in Köln bei die Gründungsversammlung anwesend?
Weitere Details wie Satzung, Vorstandsposten, Vereinssitz, Beiträge etc. werden wir hin demnächst in separaten Beiträgen diskutieren. Idealerweise hätte ich dafür ein eigenes Subforum eingerichtet, da dass nicht geht kennzeichne ich die entsprechenden Threads mit "[Verein]".
Soweit erst einmal dazu, bei Fragen -> fragen.
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de
-
- Beiträge: 6910
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: [Verein] Lazarusforum - der Verein
Reagiert monta auf die Anfragen, oder bekommst du gar keine Antwort ?Das habe ich als Vorschlag auch bereits bei monta angefragt und werde dazu noch einmal etwas schreiben,
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1196
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: [Verein] Lazarusforum - der Verein
Moin,
da es sich ja um eine deutsche Domain handelt,
mal schnell bei Denic geschaut (Daten sind ja für jeden einsehbar):
Domaininhaber Johannes Mueller
Organisation Johannes Mueller
Adresse Helmholtzstr. 1
PLZ 01069
Ort Dresden
Land DE
Da gibt es also noch die Briefpost und je nach Wohnort auch noch die Möglichkeit eines Ausfluges (Motorradtour)
Gruß Heiko
da es sich ja um eine deutsche Domain handelt,
mal schnell bei Denic geschaut (Daten sind ja für jeden einsehbar):
Domaininhaber Johannes Mueller
Organisation Johannes Mueller
Adresse Helmholtzstr. 1
PLZ 01069
Ort Dresden
Land DE
Da gibt es also noch die Briefpost und je nach Wohnort auch noch die Möglichkeit eines Ausfluges (Motorradtour)
Gruß Heiko
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6770
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: [Verein] Lazarusforum - der Verein
+1 für m.fuchs
Beiträge + Mitglied JA
Bin Österreicher
da ist es für mehr etwas zu weit (Sitzungen). Außerdem bin ich schon ausgelastet als Obmann von einem Verein.
Andreas
Beiträge + Mitglied JA
Bin Österreicher

Andreas
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 98
- Registriert: Di 4. Aug 2015, 15:29
- OS, Lazarus, FPC: Linux, Raspbian, Windows
- CPU-Target: 64/32 Bit
Re: [Verein] Lazarusforum - der Verein
Hallo m.fuchs,
meiner Meinung nach sollte sich Monta mal äußern. Es ist und bleibt sein Forum. Er kann damit tun und lassen, was er will - und egal, was er macht, es ist und bleibt seine Entscheidung. Die brauchen wir vielleicht nicht gut zu heißen. Aber akzeptieren müssen wir jede seiner Entscheidungen. Auch wenn er sich nicht entscheidet. Oder gar nicht rührt.
Wenn Monta mit Deinem Vorschlag einverstanden ist, dass das Forum umzieht und auf breitere Füße gestellt wird, dann ist ein Verein eine gute Basis. Darin sehe ich auch so ziemlich die einzige Möglichkeit, Lazarus / FreePascal bekannter zu machen.
Andererseits, ein paar der PowerUser zu Administratoren hochstufen, die sich absprechen und die Arbeit aufteilen, wären für den Anfang auch nicht schlecht.
Beste Grüße
Andreas
meiner Meinung nach sollte sich Monta mal äußern. Es ist und bleibt sein Forum. Er kann damit tun und lassen, was er will - und egal, was er macht, es ist und bleibt seine Entscheidung. Die brauchen wir vielleicht nicht gut zu heißen. Aber akzeptieren müssen wir jede seiner Entscheidungen. Auch wenn er sich nicht entscheidet. Oder gar nicht rührt.
Wenn Monta mit Deinem Vorschlag einverstanden ist, dass das Forum umzieht und auf breitere Füße gestellt wird, dann ist ein Verein eine gute Basis. Darin sehe ich auch so ziemlich die einzige Möglichkeit, Lazarus / FreePascal bekannter zu machen.
Andererseits, ein paar der PowerUser zu Administratoren hochstufen, die sich absprechen und die Arbeit aufteilen, wären für den Anfang auch nicht schlecht.
Beste Grüße
Andreas
Ubuntu 14.04 LTS / Raspbian / Windows: Lazarus ab 0.9 bis 3.0
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 999
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 01:59
- OS, Lazarus, FPC: Mint 21.1 Cinnamon / FPC 3.2.2/Lazarus 2.2.4
- CPU-Target: Intel i7-10750 64Bit
- Wohnort: Freiburg
Re: [Verein] Lazarusforum - der Verein
Ich wäre auch bereit zu helfen und werde auch in Köln anwesend sein.
Ich hoffe, Monta äußert sich auch mal zum Thema, damit keine Steine im Weg liegen ...
Nur damit dies mal erwähnt ist:
Mir ist mal wieder aufgefallen, wie chaotisch die Themen teilweise im Forum verteilt sind. Da ich mit CodeTyphon arbeite, kenne ich auch das Forum von PilotLogic, welches eine sehr gute Strukturierung der Themen (Komponenten etc) aufweist. Sollte das Forum irgendwann neu aufgebaut werden, würde ich eine solche Strukturierung auf den Wunschzettel setzen.
Ich hoffe, Monta äußert sich auch mal zum Thema, damit keine Steine im Weg liegen ...
Nur damit dies mal erwähnt ist:
Mir ist mal wieder aufgefallen, wie chaotisch die Themen teilweise im Forum verteilt sind. Da ich mit CodeTyphon arbeite, kenne ich auch das Forum von PilotLogic, welches eine sehr gute Strukturierung der Themen (Komponenten etc) aufweist. Sollte das Forum irgendwann neu aufgebaut werden, würde ich eine solche Strukturierung auf den Wunschzettel setzen.

Alle sagten, dass es unmöglich sei - bis einer kam und es einfach gemacht hat.
- W126
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 57
- Registriert: Mo 27. Jul 2015, 11:19
- OS, Lazarus, FPC: Linux
- CPU-Target: Xeon Silver x64
- Wohnort: Hofheim am Taunus
Re: [Verein] Lazarusforum - der Verein
Als zahlendes Mitglied bin ich auf jeden Fall dabei.
- kupferstecher
- Beiträge: 431
- Registriert: Do 17. Nov 2016, 11:52
Re: [Verein] Lazarusforum - der Verein
Ein Verein ist sicher sinnvoll. Ich würde die Diskussion aber nicht auf Monta lenken oder auf eine Reaktion "warten".
Im Worstcase (aber nur dann) muss man halt ein neues, leeres Forum aufmachen. Aber selbst das hielte ich für die bessere weil zukunftssicherere Variante.
Gibt es darin Einigkeit, dann könnte man gleich loslegen, Satzung formulieren, Beiträge festlegen etc.
Im Worstcase (aber nur dann) muss man halt ein neues, leeres Forum aufmachen. Aber selbst das hielte ich für die bessere weil zukunftssicherere Variante.
Gibt es darin Einigkeit, dann könnte man gleich loslegen, Satzung formulieren, Beiträge festlegen etc.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 208
- Registriert: Fr 11. Nov 2016, 14:09
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 20 (WinXP VBox)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: [Verein] Lazarusforum - der Verein
Danke an M.Fuchs
Ich schliesse mich Kupferstecher an.
Wäre als Mitglied auch gerne dabei.
Für mich ist Köln auch etwas weit, aber mal sehen.
Marc
Ich schliesse mich Kupferstecher an.
Wäre als Mitglied auch gerne dabei.
Für mich ist Köln auch etwas weit, aber mal sehen.
Marc
Good code comes from experience, experience comes from bad code.
- W126
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 57
- Registriert: Mo 27. Jul 2015, 11:19
- OS, Lazarus, FPC: Linux
- CPU-Target: Xeon Silver x64
- Wohnort: Hofheim am Taunus
Re: [Verein] Lazarusforum - der Verein
Für eine Gründungsversammlung komme ich auch gerne nach Köln...
Wenn man ein neues Forum aufbauen muss, biete ich gerne Hilfe an. In unserer Firma gibt es einen WebDesigner der schon Foren eingerichtet hat.
Wenn man ein neues Forum aufbauen muss, biete ich gerne Hilfe an. In unserer Firma gibt es einen WebDesigner der schon Foren eingerichtet hat.
- m.fuchs
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
- OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
- CPU-Target: x86, x64, arm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: [Verein] Lazarusforum - der Verein
Es war ein bisschen dämlich von mir, die Fragen so direkt im Text zu stellen. Ich habe daraus mal eine Umfrage gemacht, dann sieht man die Antworten zusammengefasst an einem Ort.
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de
- m.fuchs
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
- OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
- CPU-Target: x86, x64, arm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: [Verein] Lazarusforum - der Verein
Zu den Fragen die hier bereits so aufgetaucht sind:
Ich habe von monta bisher gar keine Rückmeldung bekommen, aber das ist sowieso etwas schwierig. Per Post ist jetzt auch nochmal ein Schreiben auf dem Weg zu ihm. Zumindest bei den technischen Problemen die wir hatten, konnte er aber immer etwas machen. Und gemeinsam mit der Tatsache dass er hier immer noch alles alleine zahlt (obwohl seine Prioritäten inzwischen sicherlich andere sind), kann man ihm das schon hoch anrechnen. Deswegen würde ich auch nur ungern ein neues Forum gründen, denn das was monta hier aufgebaut hat verdient schon einigen Respekt. Ich bin aber sehr zuversichtlich, dass wir auch bei schwieriger Kommunikation alle offenen Punkte klären können.
Ich habe von monta bisher gar keine Rückmeldung bekommen, aber das ist sowieso etwas schwierig. Per Post ist jetzt auch nochmal ein Schreiben auf dem Weg zu ihm. Zumindest bei den technischen Problemen die wir hatten, konnte er aber immer etwas machen. Und gemeinsam mit der Tatsache dass er hier immer noch alles alleine zahlt (obwohl seine Prioritäten inzwischen sicherlich andere sind), kann man ihm das schon hoch anrechnen. Deswegen würde ich auch nur ungern ein neues Forum gründen, denn das was monta hier aufgebaut hat verdient schon einigen Respekt. Ich bin aber sehr zuversichtlich, dass wir auch bei schwieriger Kommunikation alle offenen Punkte klären können.
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6770
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: [Verein] Lazarusforum - der Verein
Er zahlt meines Wissens auch anderen Domains die er hat. Das Lazarusforum ist aber die IMHO die einzige die funktionierenden Inhalt hat. Ich hoffe das man keinen Fork machen muss. Früher habe ich ihn persönlich als sehr umgänglich erlebt. Daher wundert mich, die an und für sich schwierige Kommunikation.
Es wird schon werden, notfalls alles mal auf eine neue Domain und wenn es eine Entscheidung gibt, dann entweder umsteigen auf die neue Domain oder den Server eintragen lassen.
Eine Alternative wäre noch, einedeutschsprachige Gruppe/Bereich im englischen Forum anzufragen.
Andreas
Edit: Typos
Es wird schon werden, notfalls alles mal auf eine neue Domain und wenn es eine Entscheidung gibt, dann entweder umsteigen auf die neue Domain oder den Server eintragen lassen.
Eine Alternative wäre noch, einedeutschsprachige Gruppe/Bereich im englischen Forum anzufragen.
Andreas
Edit: Typos
Zuletzt geändert von af0815 am Fr 9. Feb 2018, 21:52, insgesamt 1-mal geändert.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
Re: [Verein] Lazarusforum - der Verein
Ich wäre natürlich weiterhin bereit, den Co-Moderator zu machen und ggf. in technischen Belangen zu helfen.
Vereinsmitgliedschaft ist nicht so meins.
Vereinsmitgliedschaft ist nicht so meins.

-
- Beiträge: 98
- Registriert: Di 4. Aug 2015, 15:29
- OS, Lazarus, FPC: Linux, Raspbian, Windows
- CPU-Target: 64/32 Bit
Re: [Verein] Lazarusforum - der Verein
Hallo zusammen,
Beste Grüße
Andreas
Da ziehe ich auch meinen virtuellen Bollenhut.m.fuchs hat geschrieben:Zu den Fragen die hier bereits so aufgetaucht sind:
Ich habe von monta bisher gar keine Rückmeldung bekommen, aber das ist sowieso etwas schwierig. Per Post ist jetzt auch nochmal ein Schreiben auf dem Weg zu ihm. Zumindest bei den technischen Problemen die wir hatten, konnte er aber immer etwas machen. Und gemeinsam mit der Tatsache dass er hier immer noch alles alleine zahlt (obwohl seine Prioritäten inzwischen sicherlich andere sind), kann man ihm das schon hoch anrechnen. Deswegen würde ich auch nur ungern ein neues Forum gründen, denn das was monta hier aufgebaut hat verdient schon einigen Respekt. Ich bin aber sehr zuversichtlich, dass wir auch bei schwieriger Kommunikation alle offenen Punkte klären können.
Beste Grüße
Andreas
Ubuntu 14.04 LTS / Raspbian / Windows: Lazarus ab 0.9 bis 3.0