Hi zusammen,
ich habe einen eigenen Editor geschrieben, der in einer Memo den Text einer .txt Datei darstellen, verändern und speichern kann.
Ich bin sehr zufrieden, habe allerdings aber noch 2 Probleme:
1. Das Laden von Dateien innerhalb des Programms funktioniert einwandfrei. Nun möche ich gerne aber auch, dass ich eine .txt-Datei auf dem Desktop auswählen und dann mit meinem Programm öffnen kann.
Mein Programm soll also gestartet werden und gleich den Ladenbutton von selbst drücken und zusätzlich den Pfad der ausgewählten .txt-Datei, als Filename für Loadfromfile nutzen. Ist das möglich?
2. Ich würde gerne eine Möglichkeit zum Drucken einbauen. Dafür würde ich gern die DruckDialoge nutzen. Allerdings habe ich online dazu leider wenig verständliches gefunden. Weiß jemand von euch, wie man nach der Ausführung (Printdialog.execute bzw. printersetupdialog.execute ) der Dialoge den Inhalt der Memo mit den in den Dialogen ausgewählten Einstellungen druckt?
Ich freue mich über jede Hilfe oder alternative Vorschläge zu meinen Ideen.
Lg
Probleme mit eigenem Editor
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 999
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 01:59
- OS, Lazarus, FPC: Mint 21.1 Cinnamon / FPC 3.2.2/Lazarus 2.2.4
- CPU-Target: Intel i7-10750 64Bit
- Wohnort: Freiburg
Re: Probleme mit eigenem Editor
Zu 1.:
Was du hier machen musst ist einen Startparameter zu implementieren. Als Parameter nimmst du dann den Dateinamen und gibst diesen an deinen Load weiter.
Siehe https://www.freepascal.org/docs-html/rt ... amstr.html
Zu 2.:
habe ich noch nie gebraucht, kann ich deswegen nichts sagen
Was du hier machen musst ist einen Startparameter zu implementieren. Als Parameter nimmst du dann den Dateinamen und gibst diesen an deinen Load weiter.
Siehe https://www.freepascal.org/docs-html/rt ... amstr.html
Zu 2.:
habe ich noch nie gebraucht, kann ich deswegen nichts sagen
Alle sagten, dass es unmöglich sei - bis einer kam und es einfach gemacht hat.
- Ally
- Beiträge: 281
- Registriert: Do 11. Jun 2009, 09:25
- OS, Lazarus, FPC: Win und Lazarus Stable release
- CPU-Target: x64
Re: Probleme mit eigenem Editor
Hallo Rawi,
in FormShow etwa folgendes einbauen (ungetestet).
Unter Win kann man dann z.B. Dateien mit der Endung .txt mit dem Programm verknüpfen und durch einen Doppelklick auf eine txt-Datei das Programm starten und die Datei wird automatisch geöffnet.
Gruß Roland
in FormShow etwa folgendes einbauen (ungetestet).
Unter Win kann man dann z.B. Dateien mit der Endung .txt mit dem Programm verknüpfen und durch einen Doppelklick auf eine txt-Datei das Programm starten und die Datei wird automatisch geöffnet.
Code: Alles auswählen
procedure TfrmMain.FormShow(Sender: TObject);
begin
if (ParamCount > 0) and (FileExists(ParamStrUTF8(1))) then
Memo1.Lines.LoadFromFile(ParamStrUTF8(1));
end;
-
- Beiträge: 6914
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Probleme mit eigenem Editor
Nicht vergessen, die Datei-Anhangverküpfung im OS erstellen.in FormShow etwa folgendes einbauen (ungetestet).
Was den Druck angeht, gucke mal hier: http://wiki.freepascal.org/Using_the_printer/de
Ob es unter den modernen OS eine einfache Methode gibt, um reinen Text auszugeben, weis ich nicht.
Unter DOS ging dies etwa so:
Code: Alles auswählen
Assignf(f, 'LPT1');
Writeln(f, Textzeile);
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot