Array lockere Bereichs- (Range-) check
-
- Beiträge: 286
- Registriert: Mi 16. Sep 2009, 14:15
- OS, Lazarus, FPC: Xubuntu 22.04 / x86_64_linux-gtk 2 / L 2.2.0 / FPC 3.2.2
Re: Array lockere Bereichs- (Range-) check
Ihr schreibt immer nur von Speicher. Ihr vergesst, dass der PC schon seit langen nicht mehr Kompatibel ist. Mein Rechner ist über 5 Jahre alt. Für den gibt es wahrscheinlich keinen passen Arbeitsspeicher mehr. Ich müsste mir dann also gleich einen ganzen neuen PC kaufen. Und das wird teuer.
Auch besteht ein Unterschied zwischen totaler Verschwendung bzw. Aufblähung und vernünftigen Sparens. Man muss es nicht übertreiben, aber man darf es eben nicht in beide Richtungen übertreiben. Und meiner Meinung nach machen es viele sich zu einfach. Da braucht ein Spiel, dass nur ein wenig bessere Grafik als ein identisches Spiel hat, gleich mal mindestens 100 mal mehr Arbeitsspeicher? Und genau so lief dann auch das Gemaplay ab: Die Neuauflage eines Klassiker hatte eine Änderung drin, die das Spiel uninteressant macht. Da hat man sich wohl auch das ausführliche Testen gespart. Habe es einmal gespielt und dann wieder zum Vorgänger/Klassiker gegriffen.
Anderseits scheint man wiederum beim Transfer zu sparen, und tut alles mögliche Zippen, oder wie man das nennen soll. Manchmal noch Tar dazu ... habe da schon so 2-3 erwischt, die ich nicht entpacken konnte.
Auch besteht ein Unterschied zwischen totaler Verschwendung bzw. Aufblähung und vernünftigen Sparens. Man muss es nicht übertreiben, aber man darf es eben nicht in beide Richtungen übertreiben. Und meiner Meinung nach machen es viele sich zu einfach. Da braucht ein Spiel, dass nur ein wenig bessere Grafik als ein identisches Spiel hat, gleich mal mindestens 100 mal mehr Arbeitsspeicher? Und genau so lief dann auch das Gemaplay ab: Die Neuauflage eines Klassiker hatte eine Änderung drin, die das Spiel uninteressant macht. Da hat man sich wohl auch das ausführliche Testen gespart. Habe es einmal gespielt und dann wieder zum Vorgänger/Klassiker gegriffen.
Anderseits scheint man wiederum beim Transfer zu sparen, und tut alles mögliche Zippen, oder wie man das nennen soll. Manchmal noch Tar dazu ... habe da schon so 2-3 erwischt, die ich nicht entpacken konnte.
Lazarus 2.2.0 / FP 3.2.4
-
- Beiträge: 6918
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Array lockere Bereichs- (Range-) check
Aus diesem Grund spiele ich nicht mehr auf dem PC, für diesen Zweck habe ich eine PS4.Da braucht ein Spiel, dass nur ein wenig bessere Grafik als ein identisches Spiel hat, gleich mal mindestens 100 mal mehr Arbeitsspeicher?
Es gibt sogar noch DDR2 zu kaufen.Ihr schreibt immer nur von Speicher. Ihr vergesst, dass der PC schon seit langen nicht mehr Kompatibel ist. Mein Rechner ist über 5 Jahre alt. Für den gibt es wahrscheinlich keinen passen Arbeitsspeicher mehr.
Tar sollte eigentlich kein Problem sein.Anderseits scheint man wiederum beim Transfer zu sparen, und tut alles mögliche Zippen, oder wie man das nennen soll. Manchmal noch Tar dazu ... habe da schon so 2-3 erwischt, die ich nicht entpacken konnte.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 286
- Registriert: Mi 16. Sep 2009, 14:15
- OS, Lazarus, FPC: Xubuntu 22.04 / x86_64_linux-gtk 2 / L 2.2.0 / FPC 3.2.2
Re: Array lockere Bereichs- (Range-) check
So kann man sich sein eigenes Geschäft untergraben. Oder muss dann für Schulung von anderen Systemen Geld ausgeben. Ach ne, in solchen Fällen kündigen Firmen ja oft dann einfach den Leuten und stellen andere (die das bereits können) ein. Weil man 'muss' ja sparen, ... am falschen Ende. Weil die Neuen werden dafür dann nicht wissen, was für Spiele-Vorstellungen die Firma hat.Mathias hat geschrieben:Aus diesem Grund spiele ich nicht mehr auf dem PC, für diesen Zweck habe ich eine PS4.
Das ist ja interessant. Da werde ich bei Gelegenheit bei einem anderen Geschäft nachfragen. Weil mein Ex-PC-Händler hat mir was anderes erzählt.Mathias hat geschrieben:Es gibt sogar noch DDR2 zu kaufen.
Außer man hat das nicht standardmäßig auf seinem Rechner. Hinzu kam, dass es eben doppelt verpackt war. Einmal per Zip., und die Zip-Datei noch mal als Tar.Mathias hat geschrieben:Tar sollte eigentlich kein Problem sein.
Lazarus 2.2.0 / FP 3.2.4
-
- Beiträge: 2120
- Registriert: Di 23. Sep 2014, 17:46
- OS, Lazarus, FPC: Win10 | Linux
- CPU-Target: x86_64
Re: Array lockere Bereichs- (Range-) check
Im Geschäft nachfragen bringt nicht viel, für Geschäfte ist es meist recht Teuer DDR2 RAM zu vertreiben (der muss zugeliefert werden, das Mus organisiert werden etc. das lohnt sich für die 2 Kunden nicht die das noch brauchen). Für veraltete Hardware musst du am besten im Internet suchen, da solltest du aber dafür noch für die Nächsten 10 Jahre den DDR2 RAM finden (die NASA käuft bis heute 15 Jahre alte Prozessoren auf Ebay um ihre alte hardware ersetzen zu können)Erwin hat geschrieben:Das ist ja interessant. Da werde ich bei Gelegenheit bei einem anderen Geschäft nachfragen. Weil mein Ex-PC-Händler hat mir was anderes erzählt.
Außer man hat das nicht standardmäßig auf seinem Rechner. Hinzu kam, dass es eben doppelt verpackt war. Einmal per Zip., und die Zip-Datei noch mal als Tar.Mathias hat geschrieben:Tar sollte eigentlich kein Problem sein.
Tar ist OpenSource und seit Jahrzehnten teil praktisch jeder Linux Distribution, sowie von MacOS. Das Windows den spaß nicht erkennen will verstehe ich irgendwie nicht.Erwin hat geschrieben:Ihr schreibt immer nur von Speicher. Ihr vergesst, dass der PC schon seit langen nicht mehr Kompatibel ist. Mein Rechner ist über 5 Jahre alt. Für den gibt es wahrscheinlich keinen passen Arbeitsspeicher mehr. Ich müsste mir dann also gleich einen ganzen neuen PC kaufen. Und das wird teuer.
Auch besteht ein Unterschied zwischen totaler Verschwendung bzw. Aufblähung und vernünftigen Sparens. Man muss es nicht übertreiben, aber man darf es eben nicht in beide Richtungen übertreiben. Und meiner Meinung nach machen es viele sich zu einfach. Da braucht ein Spiel, dass nur ein wenig bessere Grafik als ein identisches Spiel hat, gleich mal mindestens 100 mal mehr Arbeitsspeicher? Und genau so lief dann auch das Gemaplay ab: Die Neuauflage eines Klassiker hatte eine Änderung drin, die das Spiel uninteressant macht. Da hat man sich wohl auch das ausführliche Testen gespart. Habe es einmal gespielt und dann wieder zum Vorgänger/Klassiker gegriffen.
Anderseits scheint man wiederum beim Transfer zu sparen, und tut alles mögliche Zippen, oder wie man das nennen soll. Manchmal noch Tar dazu ... habe da schon so 2-3 erwischt, die ich nicht entpacken konnte.
Allerdings braucht man eigentlich gar nicht so viel Arbeitsspeicher. Ich verwende jetzt seit c.a. 5 Jahren meinen PC mit 8GB RAM. Für manche Spiele reicht die Grafik nicht aus, für andere Programme könnte der Prozessor ein bisschen schneller sein, aber an maximale RAM Ausnutzung komme ich nur wenn ich riesige Projekte kompiliere oder VM's verwende.
Also wo Programme Arbeitsspeicher verschwenden weiß ich absolut nicht. Die meisten Programme die ich verwende sind eh 32 Bit Programme, die können maximal 4GB RAM verwenden.
-
- Beiträge: 320
- Registriert: Sa 21. Mär 2009, 17:31
- OS, Lazarus, FPC: Linux (Lazarus SVN, FPC 2.4)
- CPU-Target: 64 Bit
Re: Array lockere Bereichs- (Range-) check
Mein Computer hatte weniger, deshalb habe ich mir letztens extre einen neuen Laptop mit 8 GB geliehenWarf hat geschrieben: Tar ist OpenSource und seit Jahrzehnten teil praktisch jeder Linux Distribution, sowie von MacOS. Das Windows den spaß nicht erkennen will verstehe ich irgendwie nicht.
Allerdings braucht man eigentlich gar nicht so viel Arbeitsspeicher. Ich verwende jetzt seit c.a. 5 Jahren meinen PC mit 8GB RAM. Für manche Spiele reicht die Grafik nicht aus, für andere Programme könnte der Prozessor ein bisschen schneller sein, aber an maximale RAM Ausnutzung komme ich nur wenn ich riesige Projekte kompiliere oder VM's verwende.
Also wo Programme Arbeitsspeicher verschwenden weiß ich absolut nicht. Die meisten Programme die ich verwende sind eh 32 Bit Programme, die können maximal 4GB RAM verwenden.
Darauf kann man kaum Androidapps entwickelt. Firefox + Android Studio + Android emulator verbrauchen soviel Speicher, dass, wenn ich noch irgendwas anderes oder nur zuviele Seiten im Firefox öffne, das ganze abschmiert. Der Computer wird unbenutzbar, bis nach einer Stunde eines der Programme abstürzt und den Speicher wieder freigibt. Java ist bei sowas eine einzige Katastrophe
-
- Beiträge: 2120
- Registriert: Di 23. Sep 2014, 17:46
- OS, Lazarus, FPC: Win10 | Linux
- CPU-Target: x86_64
Re: Array lockere Bereichs- (Range-) check
Also ich habe android studio noch nicht verwendet, aber ich verwende regelmäßig Eclipse, Chrome (vergleichbar zu Firefox von der Auslastung) und noch viele andere Programme laufen (z.B. Lazarus oder Visual Studio) und es geht noch recht gut (Windows 10 8GB Ram).BeniBela hat geschrieben:Mein Computer hatte weniger, deshalb habe ich mir letztens extre einen neuen Laptop mit 8 GB geliehen
Darauf kann man kaum Androidapps entwickelt. Firefox + Android Studio + Android emulator verbrauchen soviel Speicher, dass, wenn ich noch irgendwas anderes oder nur zuviele Seiten im Firefox öffne, das ganze abschmiert. Der Computer wird unbenutzbar, bis nach einer Stunde eines der Programme abstürzt und den Speicher wieder freigibt. Java ist bei sowas eine einzige Katastrophe
Ich glaube das liegt dann eher an Android Studio. Selbst in der Linux VM mit 4GB RAM läuft Eclipse recht gut. Habe aber schon öfter gehört das Android Studio echt beschissen sein soll.
-
- Beiträge: 6918
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Array lockere Bereichs- (Range-) check
Mit AS kann ich mich auch nicht anfreunden. Eclipse mit Android war dazumal einfacher, nur dies wird nicht mehr weiter entwickelt.Habe aber schon öfter gehört das Android Studio echt beschissen sein soll.
Mit Lazarus eine PC-App zu entwickeln ist ein Kinderspiel gegenüber von AS.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
- Niesi
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 587
- Registriert: So 26. Jun 2016, 19:44
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Cinnamon, Laz 4.1 Fpc 3.2.3 und allerlei mit FpcUpDeLuxe
- Kontaktdaten:
Re: Array lockere Bereichs- (Range-) check
Das ist ja interessant. Da werde ich bei Gelegenheit bei einem anderen Geschäft nachfragen. Weil mein Ex-PC-Händler hat mir was anderes erzählt.Mathias hat geschrieben:Es gibt sogar noch DDR2 zu kaufen.
Einfach die Suchmaschine Deines Vertrauens nutzen, "DDR2 RAM" eingeben - schon werden Dir diverse Bezugsquellen vorgeschlagen ...
Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn es geteilt wird ...
-
- Beiträge: 6918
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Array lockere Bereichs- (Range-) check
Es ist nicht viel, aber immerhin es gibt noch welche.
https://www.digitec.ch/de/s1/producttyp ... &tagIds=76
https://www.digitec.ch/de/s1/producttyp ... &tagIds=76
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 2120
- Registriert: Di 23. Sep 2014, 17:46
- OS, Lazarus, FPC: Win10 | Linux
- CPU-Target: x86_64
Re: Array lockere Bereichs- (Range-) check
Ich bin zwar kein sonderlich großer Fan von Amazon, da gibts aber 8GB DDR2 Ram für 35€, da scheint mir das doch etwas arg teuerMathias hat geschrieben:Es ist nicht viel, aber immerhin es gibt noch welche.
https://www.digitec.ch/de/s1/producttyp ... &tagIds=76
- Niesi
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 587
- Registriert: So 26. Jun 2016, 19:44
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Cinnamon, Laz 4.1 Fpc 3.2.3 und allerlei mit FpcUpDeLuxe
- Kontaktdaten:
Re: Array lockere Bereichs- (Range-) check
Warf hat geschrieben:Ich bin zwar kein sonderlich großer Fan von Amazon, da gibts aber 8GB DDR2 Ram für 35€, da scheint mir das doch etwas arg teuerMathias hat geschrieben:Es ist nicht viel, aber immerhin es gibt noch welche.
https://www.digitec.ch/de/s1/producttyp ... &tagIds=76
Ich weiß einfach nicht, warum das Benutzen der Suchmaschinen so schwer zu sein scheint ...

https://www.ebay.de/b/Computer-DDR2-SDR ... n_12961051
https://www.voelkner.de/categories/1314 ... icher.html
https://www.gekko-computer.de/Speicher/ ... gIIhPD_BwE
https://www.conrad.de/de/ddr2-ram-o0412063.html
https://www.cyberport.de/pc-und-zubehoe ... 2-ram.html
https://www.notebooksbilliger.de/notebo ... icher/ddr2
Das sind nur BEISPIELE!
Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn es geteilt wird ...