Das meinte ich damit... Es gibt von STM32 auch ein "Käfer" mit ähnlichen Leistungen.....Es ist nicht nur der Preis, auch Power hat er mehr, immerhin ist er mit 72MHz getaktet und erst noch ist er 32Bit.
ATtiny/Atmega max 20MHz, nur 8Bit.
Auch die Anzahl der "Pins".... beim 303 ca um die 80 Stück und beim 103 weniger, wobei es ja von allen Cortex(en) ja auch wieder verschiedene Varianten gibt.
Beim 103 ist ja eine "kleinere" Variante gebaut, den gibt es auch größer....
Dafür ist Arduino/atMega besser Dokumentiert und auch noch in Deutscht.... man findet einfach leichter Informationen, habe ich so den Eindruck... bei STM32 ist man quasi auf das Datenblatt angewiesen.... bis du das durch hast, vergeht aber einige Zeit....