Tutorial Arduino programmieren,
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Tutorial Arduino programmieren,
AM2320 sind gar nicht mal so schlecht, habe davon einige.....
Sind deutlich günstige finde ich als die AM2302 und haben den vorteil, dass sie per I2C angesprochen werden können.
DS3231 von den habe ich auch einige, mal sehen, ob ich damit rumspiele...
Ich habe die mit 4 Pins, eigentlich gedacht für den Raspberry PI, jedoch gibt es auch libs für Arduino...
Sind deutlich günstige finde ich als die AM2302 und haben den vorteil, dass sie per I2C angesprochen werden können.
DS3231 von den habe ich auch einige, mal sehen, ob ich damit rumspiele...
Ich habe die mit 4 Pins, eigentlich gedacht für den Raspberry PI, jedoch gibt es auch libs für Arduino...
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 6907
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Tutorial Arduino programmieren,
Ich habe kurz die DS3231.cpp angeguckt, ich denke dies sei auch in Lazarus machbar.DS3231 von den habe ich auch einige, mal sehen, ob ich damit rumspiele...
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Tutorial Arduino programmieren,
https://draeger-it.blog/arduino-lektion ... tc-ds3231/
noch nicht mal eine Lib, reiner "Arduino Code"
Ich glaube aber ich werde mal einige LCD'S ausprobieren.... zum Beispiel, die eine oder andere Segmentanzeige oder so ein OLED LCD
noch nicht mal eine Lib, reiner "Arduino Code"
Ich glaube aber ich werde mal einige LCD'S ausprobieren.... zum Beispiel, die eine oder andere Segmentanzeige oder so ein OLED LCD
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 6907
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Tutorial Arduino programmieren,
Das sieht sehr schön schlank aus. Dies würde eine Umsetzung einfacher machen. Der Unterscheid zur Lib, bei der Lib kann man alles einzel schreiben und lesen. Bei deinem Link wird alles an einem Block gelesen/geschrieben.https://draeger-it.blog/arduino-lektion ... tc-ds3231/
noch nicht mal eine Lib, reiner "Arduino Code"
Für eine LCD-Anzeige habe ich schon was fertiges.Ich glaube aber ich werde mal einige LCD'S ausprobieren.... zum Beispiel, die eine oder andere Segmentanzeige oder so ein OLED LCD
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Tutorial Arduino programmieren,
Habe ich gesehen, ist das für ein 4 Zeilen LCD mit 20 Zeichen?Für eine LCD-Anzeige habe ich schon was fertiges.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 6907
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Tutorial Arduino programmieren,
Nein, für einen 2-Zeiler. Typ 1602AHabe ich gesehen, ist das für ein 4 Zeilen LCD mit 20 Zeichen?
Aber es sollte mit einem 4-Zeiler auch gehen.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Tutorial Arduino programmieren,
Werde ich bei nächster Gelegenheit testen...Nein, für einen 2-Zeiler. Typ 1602A
Aber es sollte mit einem 4-Zeiler auch gehen.
Mit
Ich glaube die sind Kompatibel.... wenn es der gleiche Controller ist(Das A im Name verunsichert mich gerade ein wenig)...
Ich habe noch weitere Display's z.b. den ST7735S, aber das ist ein Farb LCD oder die Nokia LCD 5110....
Sehr Spannend, hätte ich nicht gedacht...
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 6907
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Tutorial Arduino programmieren,
Die werden ganz anders sein, das Nokia wird über SPI angesteuert. So eines liegt bei mir auch rum. Wäre mal ein Versuch wert.Ich habe noch weitere Display's z.b. den ST7735S, aber das ist ein Farb LCD oder die Nokia LCD 5110....

Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Tutorial Arduino programmieren,
Ich weiß, aber ich habe auch einige LCD 20X4....Die werden ganz anders sein, das Nokia wird über SPI angesteuert. So eines liegt bei mir auch rum. Wäre mal ein Versuch wert.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Tutorial Arduino programmieren,
Das RTC Beispiel von Sfaizst(Seite 7) klappt auch.... es gibt nur eine Eigenart, die ich nicht verstehe:
Sieht zwar nicht schön aus, geht aber:
so geht es nicht:
Tag stimmt, aber Monat und Jahr stimmen nicht..... finde ich eigenartig.
Sieht zwar nicht schön aus, geht aber:
Code: Alles auswählen
rtc_recv(rtcTime);
str(rtcTime.mday,S1);
str(rtcTime.mon,S2);
str(rtcTime.year,S3);
str(rtcTime.h,S4);
str(rtcTime.m,S5);
str(rtcTime.s,S6);
UARTSendString(S1+'.'+S2+'.'+S3+' ' + S4+':'+S5+':'+S6+#10);
Code: Alles auswählen
rtc_recv(rtcTime);
str(rtcTime.mday,S1);
str(rtcTime.mon,S2);
str(rtcTime.year,S3);
// str(rtcTime.h,S4);
// str(rtcTime.m,S5);
// str(rtcTime.s,S6);
UARTSendString(S1+'.'+S2+'.'+S3+{' ' + S4+':'+S5+':'+S6+}#10);
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Tutorial Arduino programmieren,
habe versucht das LCD Beispiel zum "laufen" zu bekommen: Zum Teil klappt es, ich habe das LCD im 4 Zeilen mod mit 20 Zeichen.
Problem ist aber das der "String" nur Schmierzeichen enthält....
Das habe ich vom "LiquidCrystal_I2C"........
Problem ist aber das der "String" nur Schmierzeichen enthält....
Code: Alles auswählen
constructor TLCD.Create(ADevice_Addr: integer);
begin
displayControl := $08;
displayFunction:=LCD_4BITMODE or LCD_1LINE or LCD_5x8DOTS or LCD_2LINE or LCD_5x10DOTS;
Device_Addr := ADevice_Addr;
backlightStsMask := BACKLIGHT_MASK;
write4Bits($03 shl 4);
delay_ms(4);
write4Bits($03 shl 4);
delay_ms(4);
write4Bits($03 shl 4);
delay_ms(4);
write4Bits($02 shl 4);
command(LCD_FUNCTIONSET or displayFunction);
display(True);
clear();
displayMode := LCD_ENTRYLEFT or LCD_ENTRYSHIFTINCREMENT;
command(LCD_ENTRYMODESET or displayMode);
home;
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Tutorial Arduino programmieren,
mit ein paar delay_ms scheint es zu klappen, jedoch ist der text Unten Rechts.
Code: Alles auswählen
display(True);
delay_ms(2);
clear();
delay_ms(2);
displayMode := LCD_ENTRYLEFT or LCD_ENTRYSHIFTINCREMENT;
command(LCD_ENTRYMODESET or displayMode);
delay_ms(2);
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 6907
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Tutorial Arduino programmieren,
100% geht es bei mir auch nicht. Mit den Benutzerdefinierten Zeichen habe ich Probleme. Für den PC mit dem I²C des VGA-Anschlusses, geht es. komisch. 

Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Tutorial Arduino programmieren,
Ich glaube das ist ein delay Problem.... bei jedem zweiten Start klappt es nicht.... mal sehen....
Ich glaube wir brauchen eine "delayMicroseconds" Funktion wo man eine Zeit angeben kann.... bin aber nicht in der Lage sowas zu schreiben....
Ich glaube wir brauchen eine "delayMicroseconds" Funktion wo man eine Zeit angeben kann.... bin aber nicht in der Lage sowas zu schreiben....
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 6907
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Tutorial Arduino programmieren,
Du kannst so was nehmen:
oder: http://wiki.freepascal.org/AVR_Embedded ... _Delays/de
Code: Alles auswählen
procedure mysleep(t: int32);
var
i: Int32;
begin
for i := 0 to t do begin
asm NOP; end;
end;
end;
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot