Das Design an sich ist vollkommen in Ordnung, wenn es eine Website wäre (wobei es das vermutlich auch ist so wie es aussieht), jedoch ist das Problem dass es nicht zum Rest des Betriebssystems bzw der grafischen Oberfläche passt. Alles sollte einheitlich sein.pluto hat geschrieben:Was ist daran schrecklich? Schlicht und einfach gehalten. Ein paar Icons wären vielleicht nicht schlecht.Hier noch ein Beispiel, sieht unter Windows 7 schrecklich aus:
Es wirkt auch nicht Überladen, wie manche andere Programme z.b. Office Anwendungen oder ähnliches wo es 1000 Funktionen gibt und die Mehrheit vielleicht nur 100 oder nur 50 verwendet.
Der Visual Style Wahn
-
- Beiträge: 351
- Registriert: Mi 25. Nov 2015, 17:06
- OS, Lazarus, FPC: Win 10 Pro | Lazarus 1.8.2 | FPC 3.0.4
- CPU-Target: i386 + x86_64
- Wohnort: in der Nähe von Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Der Visual Style Wahn
Code: Alles auswählen
InitiateSystemShutdownExA(nil, nil, 0, true, false, $0005000F);
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Der Visual Style Wahn
Stimmt. Wie wir ja bereits festgestellt haben, fallen da viele Programme einfach durch. Bei dem Beispiel muss man aber immerhin erwähnen, dass es praktisch einfach gehalten wurde.Das Design an sich ist vollkommen in Ordnung, wenn es eine Website wäre (wobei es das vermutlich auch ist so wie es aussieht), jedoch ist das Problem dass es nicht zum Rest des Betriebssystems bzw der grafischen Oberfläche passt. Alles sollte einheitlich sein.
Ich frage mich: Wohin das noch führen wird... Gerade wenn immer mehr Leistung(CPU, RAM) Zuverfügung steht.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 582
- Registriert: Sa 22. Okt 2016, 23:12
- OS, Lazarus, FPC: W10, L 3.8
- CPU-Target: 32+64bit
- Wohnort: Dresden
Re: Der Visual Style Wahn
In ein reines Webterminal, keine großartiges OS mehr drunter. Die Rechenleistung ist dann nur noch für Javascript/HTML5 und Co da.pluto hat geschrieben:Ich frage mich: Wohin das noch führen wird... Gerade wenn immer mehr Leistung(CPU, RAM) Zuverfügung steht.
LG Maik
Windows 10,
- Lazarus 3.8 (stable) + fpc 3.2.2 (stable)
- Lazarus 4.99 (trunk) + fpc 3.3.1 (main/trunk)
Windows 10,
- Lazarus 3.8 (stable) + fpc 3.2.2 (stable)
- Lazarus 4.99 (trunk) + fpc 3.3.1 (main/trunk)
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Der Visual Style Wahn
Du hast noch ein Punkt übersehen: Die Werbung. Die Webterminals werden von Werbung überflutet sein... weil: Mehr hilft auch mehr...In ein reines Webterminal, keine großartiges OS mehr drunter. Die Rechenleistung ist dann nur noch für Javascript/HTML5 und Co da.
Wenn MS schon anfängt in System Programmen (angeblich) wie dem Explorer Werbung Einzublenden, zeigt, dass es keine Grenzen mehr gibt...
(Statt irgendwann mal in den Medien).
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 351
- Registriert: Mi 25. Nov 2015, 17:06
- OS, Lazarus, FPC: Win 10 Pro | Lazarus 1.8.2 | FPC 3.0.4
- CPU-Target: i386 + x86_64
- Wohnort: in der Nähe von Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Der Visual Style Wahn
In Windows 10 gibt es die sogenannten App-Vorschläge im Starmenü. Dabei werden ab und zu Vorschläge (also Werbung) aus dem Windows Store angezeigt. Lässt sich aber mit einem einfach zu findenden Schalter in den Systemeinstellungen ausschalten. Daher sehe ich an diesem Punkt kein Problem. Lässt etwas sich aber nicht oder nur über Umwege ausschalten, ist das hingegen nicht so gut.
Code: Alles auswählen
InitiateSystemShutdownExA(nil, nil, 0, true, false, $0005000F);
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Der Visual Style Wahn
In Linux, war auch davon mal die Rede, weiß gar nicht mehr, ob das Ubuntu oder sowas, die gerne Werbung Einblenden wollte in irgendein "System" Programm.Daher sehe ich an diesem Punkt kein Problem. Lässt etwas sich aber nicht oder nur über Umwege ausschalten, ist das hingegen nicht so gut.
Ich bin der Meinung, Werbung können auch Türen für Viren und CO sein. Aber ich glaube das wäre etwas für einen neuen Thread.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 1224
- Registriert: So 20. Mär 2016, 22:14
- OS, Lazarus, FPC: Win7-64bit Laz1.9.0 FPC3.1.1 für Win, RPi, AVR embedded
- CPU-Target: Raspberry Pi 3
Re: Der Visual Style Wahn
Das war Ubuntu mit Amazon.
Ich kann mich auch noch gut an die Aufregung erinnern, als Windows XP die Homefon Funktion mit Aktivierung über das Internet einführte. Da gab es massig Anleitungen, wie man unterbinden kann.
Heute telefoniert nahezu jedes Programm nach Hause, um nach Updates zu suchen oder Nutzungsstatistiken zu übermitteln. Was ja nichtmal schlecht sein muss. Wenn Entwickler mitbekommen, dass Nutzer Programmfunktionen nicht oder nicht wie vorgesehen nutzen, können sie sich daran orientieren.
Auch Linux ist davon nicht ausgenommen, und ehrlich, ich kann nicht nachprüfen, welche Daten der Firefox oder LibreOffice wirklich übermittelt, dazu fehlen mir die Ressourcen.
Witzig finde ich, dass die meisten Gui trotz aller Diskussion über Kacheln, Bonbonfarben... doch sehr gleich sind. Bereits die Amiga Workbench hatte mit Größenänderung, Scrollleiste, Schließenknopf, Titelleiste, Fensterrand, Buttons, Menuleiste so ziemlich alle Elemente, die auch Windows und Linux Gui heute noch haben. Also entweder ist das ein überragend gutes Prinzip, oder den Leuten fällt einfach nix Neues ein. Oder kennt jemand eine erfolgreiche Gui, die das grundlegend anders macht?
Ich kann mich auch noch gut an die Aufregung erinnern, als Windows XP die Homefon Funktion mit Aktivierung über das Internet einführte. Da gab es massig Anleitungen, wie man unterbinden kann.
Heute telefoniert nahezu jedes Programm nach Hause, um nach Updates zu suchen oder Nutzungsstatistiken zu übermitteln. Was ja nichtmal schlecht sein muss. Wenn Entwickler mitbekommen, dass Nutzer Programmfunktionen nicht oder nicht wie vorgesehen nutzen, können sie sich daran orientieren.
Auch Linux ist davon nicht ausgenommen, und ehrlich, ich kann nicht nachprüfen, welche Daten der Firefox oder LibreOffice wirklich übermittelt, dazu fehlen mir die Ressourcen.
Witzig finde ich, dass die meisten Gui trotz aller Diskussion über Kacheln, Bonbonfarben... doch sehr gleich sind. Bereits die Amiga Workbench hatte mit Größenänderung, Scrollleiste, Schließenknopf, Titelleiste, Fensterrand, Buttons, Menuleiste so ziemlich alle Elemente, die auch Windows und Linux Gui heute noch haben. Also entweder ist das ein überragend gutes Prinzip, oder den Leuten fällt einfach nix Neues ein. Oder kennt jemand eine erfolgreiche Gui, die das grundlegend anders macht?
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Der Visual Style Wahn
Nun, vergleich doch mal die GUI von VI mit der von anderen TexteditorenWitzig finde ich, dass die meisten Gui trotz aller Diskussion über Kacheln, Bonbonfarben... doch sehr gleich sind. Bereits die Amiga Workbench hatte mit Größenänderung, Scrollleiste, Schließenknopf, Titelleiste, Fensterrand, Buttons, Menuleiste so ziemlich alle Elemente, die auch Windows und Linux Gui heute noch haben. Also entweder ist das ein überragend gutes Prinzip, oder den Leuten fällt einfach nix Neues ein. Oder kennt jemand eine erfolgreiche Gui, die das grundlegend anders macht?

Aber ja, es immer alles das gleiche, nur neu Verpackt....
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 395
- Registriert: Sa 15. Mai 2010, 13:46
- CPU-Target: 64 bit
- Kontaktdaten:
Re: Der Visual Style Wahn
War ja auch mehr als nur nervtötend, als Ubuntu mal den Button zum Schließen von Fenstern in die linke Ecke verlegt hatte
Wobei, ich glaube Apple macht das generell so. Ist halt Gewohnheitssache.

Wobei, ich glaube Apple macht das generell so. Ist halt Gewohnheitssache.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Der Visual Style Wahn
Andere fanden es wieder toll.. es ist halt riskant, die Gewohnheiten von Benutzern einfach ändern zu wollen...Auf der andere Seite, kann das jeder selbst entscheiden unter Linux, ob es diese Freiheiten unter Windows gibt weiß ich nicht...War ja auch mehr als nur nervtötend, als Ubuntu mal den Button zum Schließen von Fenstern in die linke Ecke verlegt hatte
Unter KDE kann ich auch Buttons hinzufügen, was ich immer sehr Praktisch fand, unter XFCE4 habe ich diese Funktion noch nicht gefunden...
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 1224
- Registriert: So 20. Mär 2016, 22:14
- OS, Lazarus, FPC: Win7-64bit Laz1.9.0 FPC3.1.1 für Win, RPi, AVR embedded
- CPU-Target: Raspberry Pi 3
Re: Der Visual Style Wahn
Das war bei Windows jahrelang so, und beim Amiga glaub ich auch.MitjaStachowiak hat geschrieben:War ja auch mehr als nur nervtötend, als Ubuntu mal den Button zum Schließen von Fenstern in die linke Ecke verlegt hatte
Apple hat da nur einen roten, gelben und grünen Ball ohne intuitiv zu erfassende Symbolik. Das ist wie wenn man Mäuse drauf dressiert, auf den roten, gelben oder grünen Knopf zu drücken um Futter zu bekommen. Scheint aber zu funktionieren.MitjaStachowiak hat geschrieben:Wobei, ich glaube Apple macht das generell so. Ist halt Gewohnheitssache.
-
- Beiträge: 1224
- Registriert: So 20. Mär 2016, 22:14
- OS, Lazarus, FPC: Win7-64bit Laz1.9.0 FPC3.1.1 für Win, RPi, AVR embedded
- CPU-Target: Raspberry Pi 3
Re: Der Visual Style Wahn
Auch witzig: Ein 22 Jahre altes MacOS 8 in Betrieb genommen - und sofort die Bedienung kapiert, obwohl ich sonst nie was am Mac mache. Nur wie man die Uhr einstellt musste ich googeln.
Ebenfalls witzig: Lcars - Linux can also run spaceships. Die Paneloberfläche von StarTrek sieht zwar technisch gut aus, aber ich hab mal versucht, die für eine Webseite umzusetzen. Dabei kam raus, die ist haptisch ungeschickt, zwar als statische Seite um irgendwelche Werte anzuzeigen ganz nett, aber weder zum Navigieren noch zum Bedienen sonderlich gut geeignet.
Ebenfalls witzig: Lcars - Linux can also run spaceships. Die Paneloberfläche von StarTrek sieht zwar technisch gut aus, aber ich hab mal versucht, die für eine Webseite umzusetzen. Dabei kam raus, die ist haptisch ungeschickt, zwar als statische Seite um irgendwelche Werte anzuzeigen ganz nett, aber weder zum Navigieren noch zum Bedienen sonderlich gut geeignet.