Aha. Und wie garantierst Du, dass der Lader fürs Akkupack die Transienten auf dem Bordnetz abkann und nicht durchschlägt und versucht Dein LiIon 3S mit 14V aus der LiMa zu laden, ohne Strombegrenzung?pluto hat geschrieben:Über den Akku bekommst du aber (Theoretisch) sehr "sauberen" strom.
Hier mal zwei Schaltungen zur Überspannungsbegrenzung aus den dse.faq (http://www.dse-faq.elektronik-kompendiu ... q.htm#F.23)
Code: Alles auswählen
                             GF1G      +------+ 
 UBat --Widerstand--47uH--+--|>|--+----|LM2940|--+-- 
                          |       |    +------+  |
                       SMBJ36A 220uF/63V  |     22uF
                          |       |       |      |
 Masse -------------------+-------+-------+------+--
 
 Code: Alles auswählen
                                            LM2936     (50mA)
            2A          BYV27/400         TLE4284DV50  +5V/1A
            1A   Drossel   GF1G (400V/1A)   L4995K    +5V/500mA
                                           TLE42744    400mA
          flink                            +------+
 UBat --Sicherung--47uH--+--|>|--+------+--|Regler|--+-- 
                         |       |      |  +------+  |
            Transzorb LDP24A 220uF/40V 100nF  |    100nF
                         |       |      |     |      |
 Masse ------------------+-------+------+-----+------+--
 VDE Zeichen sind nur soviel Wert, wie derjenige der dafür Garantiert (= derjenige der das Bestätigt). Der Chinese produziert nur, Garantieren sollte/muss der Inverkehrbringer. Deswegen kannst du das beim Produzenten einfach anklicken
 VDE Zeichen sind nur soviel Wert, wie derjenige der dafür Garantiert (= derjenige der das Bestätigt). Der Chinese produziert nur, Garantieren sollte/muss der Inverkehrbringer. Deswegen kannst du das beim Produzenten einfach anklicken  Ja ja das Recht ist ein Hund.
 Ja ja das Recht ist ein Hund.
 
  
 Verein
Verein 
 Links
Links Suche
Suche