Du hast natürlich recht. "Embedded" Anwendungen sind sowohl hier im Forum als auch ansonsten in der Lazarus- und MSE- Gemeinde wenig vertreten. (Ist aber "mein" Thema.)Warf hat geschrieben:Zu deiner frage, wer ist "man", nun zumindest mal die Leute hier in dem Forum.
Dabei kann man gerade mit MSE eigentlich sehr schön embedded Anwendungen für headless Systeme erstellen, weil sich die GUI (anders als bei Lazarus) remoten lässt. Bereits verfügbar ist das Remoting Tool "ifi" (da habe ich mit Martin Schreiber vor längerer Zeit ausführlich drüber diskutiert). Andere Arten, eine Remote-GUI Library zu erstellen - vielleicht auch eine Android-Java Anbindung ?? - sind mit der MSEGUI library recht gut möglich, da die "Eventloop" bei MSI komplett mit Library-eigenem Code realisiert ist und nicht auf Queuing-Mechanismen des verwendeten Widget-Sets zurückgreift. Bei Lazarus muss die komplette "WidgetType" Library, die die EventQueue enthält, passend zum angebundenen Widgetset neu erstellen. Deshalb gibt es ohne Anbindung an ein WigetSet keine Eventqueue. Bei MSE wird die Widgetset-Anbindung auf der Event-Queue der Library implementiert.
-Michael