Hallo,
ich habe mir die aktuelle Lazarus Version 2.0.6 auf meinem Linux-System (Manjaro-Cinnamon) installiert.
Auf den ersten Blick scheint auch alles geklappt zu haben, aber der Text im Quelltexteditor sieht unbrauchbar aus.
Die Abstände zwischen den einzelnen Zeichen sind sehr unregelmäßig und machen damit den Code schwer lesbar.
Eine Änderung des Font unter Werkzeuge .... ändert zwar die Darstellung des Quelltextes aber es wird nicht wirklich besser.
Das Problem betrifft nur die Sourcecode-Darstellung in Lazarus. Einen Screenshot habe ich beigefügt.
Mit anderen Editoren/IDE ist mir bisher nichts vergleichbares aufgefallen.
Hat jemand eine Idee was hier schief läuft?
Vielen Dank für Eure Mühe!
Sourcecode-Darstellung
- Ally
- Beiträge: 280
- Registriert: Do 11. Jun 2009, 09:25
- OS, Lazarus, FPC: Win und Lazarus Stable release
- CPU-Target: x64
Re: Sourcecode-Darstellung
Hallo wodi,
unter Linux-Mint-Cinnamon verwende ich die Schriftart "Tlwg Typo" - Zeichengröße 11
Gruß
unter Linux-Mint-Cinnamon verwende ich die Schriftart "Tlwg Typo" - Zeichengröße 11
Gruß
-
- Beiträge: 6912
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Sourcecode-Darstellung
Sieht das nur so aus, das du ein Windows-Lazarus mit Wine gestartet hast ?
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Re: Sourcecode-Darstellung
Hallo,
@Ally
vielen Dank für Deinen Tip, der zwar zu einem wesentlich besseren Ergebnis führte als meine bisherigen Bemühungen, aber leider
noch nicht die endgültige Lösung des Problems war, weil dann z.B das "end" am rechten Rand abgeschnitten wurde und aus "end" "enc"
geworden ist.
Beim weiteren rumspielen mit den Einstellungen ist mir aufgefallen, dass sich beim Auswählen eines anderen Fonts zwar irgend etwas an der Darstellung des Codes (zumindest die Font-Größe) ändert, aber nicht der von mir tatsächlich ausgewählte Font übernommem wurde.
Weil sich die von mir bisher verwendeten Systemfonts nicht so dramatisch im Aussehen unterscheiden, ist mir das erst nicht aufgefallen.
Ganz offensichtlich wurde dieses Verhalten aber bei der Auswahl des Fonts "Times New Roman" oder "TSCu_Comic".
@Mathias
nein, ich habe Lazarus nicht mit Wine gestartet, aber wegen Deines Hinweises und des merkwürdigen Verhaltens habe ich das Programm
vorsichtshalber deinstalliert und anschließend noch einmal neu installiert. Jetzt tritt das Problem nicht mehr auf.
Ich hatte in letzter Zeit einige Änderungen an HW und System vorgenommen und mir dabei vermutlich das Problem selbst eingebaut.
Vielen Dank für Eure freundliche Unterstützung und liebe Grüße wodi
@Ally
vielen Dank für Deinen Tip, der zwar zu einem wesentlich besseren Ergebnis führte als meine bisherigen Bemühungen, aber leider
noch nicht die endgültige Lösung des Problems war, weil dann z.B das "end" am rechten Rand abgeschnitten wurde und aus "end" "enc"
geworden ist.
Beim weiteren rumspielen mit den Einstellungen ist mir aufgefallen, dass sich beim Auswählen eines anderen Fonts zwar irgend etwas an der Darstellung des Codes (zumindest die Font-Größe) ändert, aber nicht der von mir tatsächlich ausgewählte Font übernommem wurde.
Weil sich die von mir bisher verwendeten Systemfonts nicht so dramatisch im Aussehen unterscheiden, ist mir das erst nicht aufgefallen.
Ganz offensichtlich wurde dieses Verhalten aber bei der Auswahl des Fonts "Times New Roman" oder "TSCu_Comic".
@Mathias
nein, ich habe Lazarus nicht mit Wine gestartet, aber wegen Deines Hinweises und des merkwürdigen Verhaltens habe ich das Programm
vorsichtshalber deinstalliert und anschließend noch einmal neu installiert. Jetzt tritt das Problem nicht mehr auf.
Ich hatte in letzter Zeit einige Änderungen an HW und System vorgenommen und mir dabei vermutlich das Problem selbst eingebaut.
Vielen Dank für Eure freundliche Unterstützung und liebe Grüße wodi