Extended filebrowser components
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
Dann müssen wir das abhängig vom BS umbenennen. Bei Windows ist das die Erstellungs-Zeit. Eventuell muß halt die Reihenfolge geändert werden. Aber bevor ich das jetzt endgültig testen kann müssen erstmal die kleinen Macken weg.
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.
(Ringelnatz)
(Ringelnatz)
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
Milestone Revision 1.0.0.1 erreicht.
Folgende Funktionen sind hinzugekommen:
1) Vorgabe-Pfad kann in TExtDirTreeView gesetzt werden, einfach leeres RootDirectory und Enter
2) Unter Linux wird User- und Group-ID mit Nummer und Name angezeigt
3) Reguläre Ausdrücke können in der eigenen Anwendung eingebaut werden
Alle anderen Funtionen laufen jetzt auch für Linux. Danke @creed
Es steht jeweils ein standalone-test (../packages/lazarus/debug) und ein Test für installierte Komponenten bereit.
Falls euch noch Ungereimtheiten auffallen, hier melden. Falls noch Erweiterungen gewünscht werden ebenfalls.
@monta
Leider fällt mir im Moment nicht ein, wo ich unser Logo da unterbringen soll...
Have a lot of fun...
Folgende Funktionen sind hinzugekommen:
1) Vorgabe-Pfad kann in TExtDirTreeView gesetzt werden, einfach leeres RootDirectory und Enter
2) Unter Linux wird User- und Group-ID mit Nummer und Name angezeigt
3) Reguläre Ausdrücke können in der eigenen Anwendung eingebaut werden
Alle anderen Funtionen laufen jetzt auch für Linux. Danke @creed
Es steht jeweils ein standalone-test (../packages/lazarus/debug) und ein Test für installierte Komponenten bereit.
Falls euch noch Ungereimtheiten auffallen, hier melden. Falls noch Erweiterungen gewünscht werden ebenfalls.
@monta
Leider fällt mir im Moment nicht ein, wo ich unser Logo da unterbringen soll...

Have a lot of fun...

Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.
(Ringelnatz)
(Ringelnatz)
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6770
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Mach ein Easter EggLeider fällt mir im Moment nicht ein, wo ich unser Logo da unterbringen soll...

Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
Kann mal jemand der die ExtFileBrowser-Components nutzt seine Erfahrungen mit den Komponenten in Kurzform hier einstellen?
Wäre ganz hübsch, wenn die gut funktionieren sollten können wir die dann der Community z.V. stellen.
Wäre ganz hübsch, wenn die gut funktionieren sollten können wir die dann der Community z.V. stellen.
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.
(Ringelnatz)
(Ringelnatz)
-
- Beiträge: 958
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 22:56
epochtolocal ist seit FPC 2.irgendwas in unixutil
(ohne s)
http://www.freepascal.org/docs-html/rtl ... local.html" onclick="window.open(this.href);return false;
und irgendwie verdoppeln sich beim Auf/Zuklappen die Ordnereintraege.(SVN-Version von heute)
Lazarus 9.23 /FPC 2.1.4-0/Linux
(ohne s)
http://www.freepascal.org/docs-html/rtl ... local.html" onclick="window.open(this.href);return false;
und irgendwie verdoppeln sich beim Auf/Zuklappen die Ordnereintraege.(SVN-Version von heute)
Lazarus 9.23 /FPC 2.1.4-0/Linux
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
@creed
Doppler beseitigt, der Rest sollte eigentlich laufen. Einziges Problem, wenn man den Erweiterungskasten klickt wird die FileTable nicht geleert.
#Edit1
FileTable wird jetzt auch zurückgesetzt. Aber Kompos neu installieren, sonst wird das nix.
Doppler beseitigt, der Rest sollte eigentlich laufen. Einziges Problem, wenn man den Erweiterungskasten klickt wird die FileTable nicht geleert.
#Edit1
FileTable wird jetzt auch zurückgesetzt. Aber Kompos neu installieren, sonst wird das nix.
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.
(Ringelnatz)
(Ringelnatz)