DBEdit funktioniert nicht richtig
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Fr 27. Jul 2007, 08:43
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Nahe Flensburg
DBEdit funktioniert nicht richtig
Hallo,
ich habe unter SUSE 10.2 mit lazarus und Zeos eine kleine mysql-Anwendung.
1 Grid, mehrere DBEdits und ein DBMemo.
Wenn ich in ein DBEdit klicke, möchte ich als cursor einen senkrechten Strich sehen, um zu wissen, an welcher Stelle ich bin. (Genau so einen, wie ich beim hier Schreiben gerade sehe).
Das funktioniert aber nicht. Wenn ich in das DBEdit klicke, wird der Rahmen um das DBEdit-Feld etwas hervorgehoben (highlighted ??). Ich sehen aber den Cursor-Strich nicht.
Jetzt muß ich erst irgend einen Buchstaben tippen, um den senkrechten Strich zu bekommen. Dann den Buchtsaben löschen und dann erst den eigentlichen Inhalt des Feldes editieren.
Beim DBMemo ist es das gleiche.
Wo ist mein Fehler?
MfG, P. Jensen
ich habe unter SUSE 10.2 mit lazarus und Zeos eine kleine mysql-Anwendung.
1 Grid, mehrere DBEdits und ein DBMemo.
Wenn ich in ein DBEdit klicke, möchte ich als cursor einen senkrechten Strich sehen, um zu wissen, an welcher Stelle ich bin. (Genau so einen, wie ich beim hier Schreiben gerade sehe).
Das funktioniert aber nicht. Wenn ich in das DBEdit klicke, wird der Rahmen um das DBEdit-Feld etwas hervorgehoben (highlighted ??). Ich sehen aber den Cursor-Strich nicht.
Jetzt muß ich erst irgend einen Buchstaben tippen, um den senkrechten Strich zu bekommen. Dann den Buchtsaben löschen und dann erst den eigentlichen Inhalt des Feldes editieren.
Beim DBMemo ist es das gleiche.
Wo ist mein Fehler?
MfG, P. Jensen
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Fr 27. Jul 2007, 08:43
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Nahe Flensburg
OK, zunächst zur Erklärung: Ich bin Anfänger, jedenfalls bezüglich Objektorientiertes Pascal.
Was ist ein widgetset ? Was ist ein theme? Ich nehme an, dass ein theme z.b. gtk1 ist.
Jedenfalls: Ich habe es mal auf die schnelle mit gtk 2 probiert. Ergnbnis:
TDBEdit: Die senkrechten Striche sind da, aber die Sonderzeichen machen hier Ärger (überall ein "?" statt Sonderzeichen). Ich hatte hier in einem anderen Thread behandelt. (MysqlEintraegeAendern).
TDBMemo: Senkrechter Strich ist zwar da, aber ich kann nichts editieren. (Ist das evtl. irgendwo default auf nicht-editierbar?)
Ich hatte mal versucht, auf QT umzustellen. Wie hier beschrieben. Das hat aber bis jetzt nicht geklappt....
Was ist ein widgetset ? Was ist ein theme? Ich nehme an, dass ein theme z.b. gtk1 ist.
Jedenfalls: Ich habe es mal auf die schnelle mit gtk 2 probiert. Ergnbnis:
TDBEdit: Die senkrechten Striche sind da, aber die Sonderzeichen machen hier Ärger (überall ein "?" statt Sonderzeichen). Ich hatte hier in einem anderen Thread behandelt. (MysqlEintraegeAendern).
TDBMemo: Senkrechter Strich ist zwar da, aber ich kann nichts editieren. (Ist das evtl. irgendwo default auf nicht-editierbar?)
Ich hatte mal versucht, auf QT umzustellen. Wie hier beschrieben. Das hat aber bis jetzt nicht geklappt....
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Also soweit ich weiß ist ein widgetset die verwendete Oberfläche z.b. Windows , Linux bei Linux währ es zum beispiel GTK, GTk2.
Mit einem Theme meint Christian das Aussehen von der Grafischen Oberfläche.... das hat jetzt eigentlich weniger mit Lazarus zu tuen sondern mehr mit OpenSuse oder KDE. Wie du das da einstellst weiß ich nicht...
das TEdit hat den Fehler nicht ! bzw. da ist mir das noch nicht aufgefallen.
Welche Version hast du denn von Lazarus ? evlt. ist er in der nächsten Version die ja bald rauß kommen soll behoben wurden.
Mit einem Theme meint Christian das Aussehen von der Grafischen Oberfläche.... das hat jetzt eigentlich weniger mit Lazarus zu tuen sondern mehr mit OpenSuse oder KDE. Wie du das da einstellst weiß ich nicht...
das TEdit hat den Fehler nicht ! bzw. da ist mir das noch nicht aufgefallen.
Welche Version hast du denn von Lazarus ? evlt. ist er in der nächsten Version die ja bald rauß kommen soll behoben wurden.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Das Widgetset ist das GUI Toolkit. Also z.b. QT,GTK,GTK2,Win32 ...Was ist ein widgetset ? Was ist ein theme? Ich nehme an, dass ein theme z.b. gtk1 ist.
Ein Theme ist ein Theme, bei GTK,GTK2,QT z.b. kannst du themes auswählen die das verhalten und Aussehen der Oberflächen ändern. Es ist gut möglich das der Cursor bei bestimmten Themes sich halt anders als gewohnt verhält. Weshalb du Pluto das gar nicht testen kannst weil du sicher nicht das selbe theme hast wie pjensen.
Und solang man nichtmal weiss ob das überhaupt ein fehler ist, brauch man auch nichts beheben und neue Versionen benutzen.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Fr 27. Jul 2007, 08:43
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Nahe Flensburg
@Christian
Das mit den Themes habe ich jetzt verstasnden, danke erstmal.
Ich habe es mal für gtk2 compiliert und dann die diversen thems mit kcontrol ausprobiert. Die senkrechten Striche erscheinen, aber im TDBMemo kann ich nach wie vor nichts editeren. Ferner geht das mit den Umlauten schief, es sind überall "?" statt der Umlaute.
Hast Du da eine Lösung parat?
MfG, Peter
Das mit den Themes habe ich jetzt verstasnden, danke erstmal.
Ich habe es mal für gtk2 compiliert und dann die diversen thems mit kcontrol ausprobiert. Die senkrechten Striche erscheinen, aber im TDBMemo kann ich nach wie vor nichts editeren. Ferner geht das mit den Umlauten schief, es sind überall "?" statt der Umlaute.
Hast Du da eine Lösung parat?
MfG, Peter
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Eigtntlich läuft das mit den Umlauten im GTK2 eher richtig. GTK2 ist ein Unicode Widgetset wenn du dein System auf Unicode stellst (wie das heut meisst der fall ist) sollt es da passen. Memos wie auch viele andere Komponenten sind im GTK2 noch ziemlich verbuggt. Nach Möglichkeit solltest du weiter GTK1 nehmen zumindest im Moment.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Fr 27. Jul 2007, 08:43
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Nahe Flensburg
@ Christian
Ja, hmm, den halben Tag experimentiert:
Ergenbis:
GTK1:
Ich habe ein Grid, das auf eine mysql5-tabelle zeigt (ZEO-Lib). Und mehrere DBEdits und ein DBMemo.
Mit dem Grid suche ich mir einen Datensatz aus. Wenn ich jetzt 1mal auf eines der DBEdits oder das DBMemo klicke, sehe ich nur dem Rahmen darum "deutlicher werden" (hervorgehoben oder so...). Beim Doppleklick wird das ganze Wort unter dem Cursor blau makiert.
Wenn ich in irgendeinem DBEdit oder dem DBMemo irgenwas editiere, verhält sich danach alles richtig, d.h. ich sehe auch in jedem anderen DBEdit beim reinklicken den senkrechten Strich und weiß, wo ich bin.
Wenn ich dann im Grid einen anderen Datensatz auswähle, ist es wieder falsch.
Ich muß also nach jedem Datensatzwechsel in irgend einem DBEdit irgendwas blind reinschreiben und es wieder löschen um vernünftig editieren zu können.
Das Gleiche mit der Tab-Taste: Wenn ich einen Datensatz ausgewählt habe, gehe ich mit TAB zu ersten DBEdit. Dann ist das ganze Wort blau makiert. (Jetzt blß nicht DEL drücken
) Jetzt würde ich geren mit der ENDE-Taste den Ciursor ans Ende des Eintrages setzen (klappt hier beim Schreiben übrigens sehr gut). Aber das geht nicht. Ich muß auch hier zuerst irgendwo irgenwas editieren, damit das klappt.
GTK2:
Hmm, sieht zwar besser aus, aber das lasse ich erstmal. Das DBMemeo ist nicht zum editieren zu bewegen. Die Sonderzaichen klappen auch nicht, egal was ich als RC_Lang einstelle.
QT: habe ich versucht zu installieren, aber da kommt immer "untit interfaces" nicht gefunden...ist mir zu hoch...
Ich habe übrigens zur Kontrolle ein 2.tes kleines Prog geschrieben, nur mit einem DBEdit und einem DBMemo. => Das gleiche Ergebnis (gtk1 und gtk2).
Ich kann mir nicht vorstellen, daß das ein Bug ist. Wenn das ein Bug ist, dann müßten doch eigentlich mehr als nur ich drauf stoßen oder bzw. schon lange gestoßen sein, oder? Zumindest bei gtk1.
Mfg, Peter
Ja, hmm, den halben Tag experimentiert:
Ergenbis:
GTK1:
Ich habe ein Grid, das auf eine mysql5-tabelle zeigt (ZEO-Lib). Und mehrere DBEdits und ein DBMemo.
Mit dem Grid suche ich mir einen Datensatz aus. Wenn ich jetzt 1mal auf eines der DBEdits oder das DBMemo klicke, sehe ich nur dem Rahmen darum "deutlicher werden" (hervorgehoben oder so...). Beim Doppleklick wird das ganze Wort unter dem Cursor blau makiert.
Wenn ich in irgendeinem DBEdit oder dem DBMemo irgenwas editiere, verhält sich danach alles richtig, d.h. ich sehe auch in jedem anderen DBEdit beim reinklicken den senkrechten Strich und weiß, wo ich bin.
Wenn ich dann im Grid einen anderen Datensatz auswähle, ist es wieder falsch.
Ich muß also nach jedem Datensatzwechsel in irgend einem DBEdit irgendwas blind reinschreiben und es wieder löschen um vernünftig editieren zu können.
Das Gleiche mit der Tab-Taste: Wenn ich einen Datensatz ausgewählt habe, gehe ich mit TAB zu ersten DBEdit. Dann ist das ganze Wort blau makiert. (Jetzt blß nicht DEL drücken

GTK2:
Hmm, sieht zwar besser aus, aber das lasse ich erstmal. Das DBMemeo ist nicht zum editieren zu bewegen. Die Sonderzaichen klappen auch nicht, egal was ich als RC_Lang einstelle.
QT: habe ich versucht zu installieren, aber da kommt immer "untit interfaces" nicht gefunden...ist mir zu hoch...
Ich habe übrigens zur Kontrolle ein 2.tes kleines Prog geschrieben, nur mit einem DBEdit und einem DBMemo. => Das gleiche Ergebnis (gtk1 und gtk2).
Ich kann mir nicht vorstellen, daß das ein Bug ist. Wenn das ein Bug ist, dann müßten doch eigentlich mehr als nur ich drauf stoßen oder bzw. schon lange gestoßen sein, oder? Zumindest bei gtk1.
Mfg, Peter
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6766
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
@pjensen: Was passiert eigentlich, wenn du die Datenmenge explizit in den Edit-Zustand bringst ? Also nicht von der Automatik der Komponente abhängig machst. Ergebnis gleich ?
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).