Ich habe versucht dein Programm zu kompilieren, bis auf eine fehlende Packe, welch aber automatisch vom Online Packager bezogen werden konnte, lief es auf Anhieb.
Du hast Recht. Da hat sich ne Abhängigkeit zu den EyeCandyControls eingeschlichen. Ist wohl ein Überbleibsel aus der Anfangszeit des Projekts. Die Abhängigkeit kann gelöscht werden. Im nächsten Commit auf Github ist diese dann weg und das Z180SoftSystem kann dann auf einfachen Lazarus Standardinstallationen kompiliert werden.
Du hast viele Edits, welche zum Dateien laden da sind.
Ich hätte eine Anregung für dich, mache ComboBoxen daraus.
Ich weis jetzt nicht was an den TFileNameEdits schlecht sein soll. Wenn Du magst kann Du mal mit Deinem Vorschlag
einen Dialog umbauen.
Host: Core i7-12700H, NVIDIA RTX3050 6GB, 32GB Ram, 1TB NVME SSD mit KUbuntu 24.04LTS 64bit , VM KUbuntu 22.04 LTS 64bit mit Lazarus 3.6 und Cross-Platform Compiler für Linux 32/64bit und Windows 32/64bit. Wine für erste Tests der Windows Binarys.
Du hast Recht. Da hat sich ne Abhängigkeit zu den EyeCandyControls eingeschlichen. Ist wohl ein Überbleibsel aus der Anfangszeit des Projekts. Die Abhängigkeit kann gelöscht werden.
Stimmt, geht ohne.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Ok danke. Heut schaff ichs nichtmehr. Aber ich denke morgen schau ich mir das mal an.
Host: Core i7-12700H, NVIDIA RTX3050 6GB, 32GB Ram, 1TB NVME SSD mit KUbuntu 24.04LTS 64bit , VM KUbuntu 22.04 LTS 64bit mit Lazarus 3.6 und Cross-Platform Compiler für Linux 32/64bit und Windows 32/64bit. Wine für erste Tests der Windows Binarys.
Wen ich mal Lust habe, mache ich mal eine Komponente daraus. So das es ähnlich ist in der Handhabung wie das was du verwendest hattest.
Ich habe noch etwas, welches Formpositionen automatisch speichert. Dazu muss man nur im FormCreate und FormDestroy ein Procedure aufrufen.
Um die Keys muss man sich nicht kümmern, die werden automatisch aus dem Form.Name erzeugt.
Im Augenblick bin ich dabei die Terminalemulation voranzutreiben. Das Z180SoftSystem steht auch seit letzten Dienstag im Microkontroler.net zur Verfügung. Von dort gabs einiges an Feedback mit Tests von CP/M Software wo noch der eine oder andere Fehler sich gezeigt hat. Vorrang hat jetzt die Terminalemulation, dann das virtuelle IDE Festplatten Interface. Wenn das dann zufriedenstellend läuft, sind evtl. kosmetische Ergänzungen dran.
Host: Core i7-12700H, NVIDIA RTX3050 6GB, 32GB Ram, 1TB NVME SSD mit KUbuntu 24.04LTS 64bit , VM KUbuntu 22.04 LTS 64bit mit Lazarus 3.6 und Cross-Platform Compiler für Linux 32/64bit und Windows 32/64bit. Wine für erste Tests der Windows Binarys.
Hast du die bewusst gemacht, oder ist dir dies untergegangen ?
Bei "System --> Speichereinstellungen", hat es ComboxBoxen, bei denen man jeden Quatsch reinschreiben kann.
Ich denke, du hättest diese lieber ReadOnly.
Dies würde so gehen:
Mathias hat geschrieben: Di 23. Jun 2020, 17:24
Hast du die bewusst gemacht, oder ist dir dies untergegangen ?
Bei "System --> Speichereinstellungen", hat es ComboxBoxen, bei denen man jeden Quatsch reinschreiben kann.
Ich denke, du hättest diese lieber ReadOnly.
Dies würde so gehen:
Mathias hat geschrieben: Di 23. Jun 2020, 17:24
Hast du die bewusst gemacht, oder ist dir dies untergegangen ?
Bei "System --> Speichereinstellungen", hat es ComboxBoxen, bei denen man jeden Quatsch reinschreiben kann.
Oh nein, das ist so nicht geplant.
Das muß ich mir gleich heute Abend anschauen. Danke für den Hinweis.
Host: Core i7-12700H, NVIDIA RTX3050 6GB, 32GB Ram, 1TB NVME SSD mit KUbuntu 24.04LTS 64bit , VM KUbuntu 22.04 LTS 64bit mit Lazarus 3.6 und Cross-Platform Compiler für Linux 32/64bit und Windows 32/64bit. Wine für erste Tests der Windows Binarys.
Oh nein, das ist so nicht geplant.
Das muß ich mir gleich heute Abend anschauen. Danke für den Hinweis.
Um solche Sachen bin ich in meinen Projekten auch froh. Viele Fehler sieht man selbst nicht.
Obwohl ich schreibe, das ich um Kritik dankbar bin, kommt SEHR selten ein Echo.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Denn gleichen Fehler hab ich auch in den Dialog für die Disketten Laufwerke eingebaut.
Habs gefixt. Ist also in der nächsten Version behoben. Kann aber noch 1 oder 2 Wochen dauern bis die nächste Version fertig ist.
Host: Core i7-12700H, NVIDIA RTX3050 6GB, 32GB Ram, 1TB NVME SSD mit KUbuntu 24.04LTS 64bit , VM KUbuntu 22.04 LTS 64bit mit Lazarus 3.6 und Cross-Platform Compiler für Linux 32/64bit und Windows 32/64bit. Wine für erste Tests der Windows Binarys.
Das Terminal kann nun mit Escape Steuersequenzen umgehen. Und es ist auch eine neue CP/M Testversion dabei. Im CP/M-Bios hatten sich 2 Fehler eingeschlichen die den Start von TurboPascal sowie WordStar verhindert haben.
Falls noch ESC-Steuerzeichen fehlen oder nicht richtig funktionieren, bitte melden.
Host: Core i7-12700H, NVIDIA RTX3050 6GB, 32GB Ram, 1TB NVME SSD mit KUbuntu 24.04LTS 64bit , VM KUbuntu 22.04 LTS 64bit mit Lazarus 3.6 und Cross-Platform Compiler für Linux 32/64bit und Windows 32/64bit. Wine für erste Tests der Windows Binarys.