Ich auch, aber ohne Display.Aber ich habe mir auch mal einen bestellt
Freepascal am ESP8266
-
- Beiträge: 6917
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Freepascal am ESP8266
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 367
- Registriert: So 5. Mai 2019, 16:52
- OS, Lazarus, FPC: ArchLinux und Windows mit FPCUPdeluxe (L: 3.6, FPC 3.2.2)
- CPU-Target: x86_64, i386
- Wohnort: Bayreuth
Re: Freepascal am ESP8266
Ich warte auf Erfahrungsberichte. Ich habe hier noch zig ESP8266 rum liegen (und auch mehrere im Einsatz - aber nicht mit Pascal programmiert). Das sind tolle Geräte und ich nutze diese auch bei der Heimautomatisierung und in einer Wetterstation. Wenn das jetzt mit FreePascal gehen würde, wäre das natürlich noch mal einen Schritt besser.
Tipp für PostgreSQL: www.pg-forum.de
-
- Beiträge: 6917
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Freepascal am ESP8266
In fpcupdeluxe ist der xtensa schon vorhanden.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 6917
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Freepascal am ESP8266
Ich habe heute meine "ESP8266 NodeMCU V3" bekommen.
Ich habe das Teil an den USB-Port angeschlossen.
Ausser das kurz eine kleine blaue LED aufleuchtet, passiert nichts.
Der USB meldet sich auch nicht unter /dev/ttyUSBx an.
Ist das ein normales Verhalten ?
Ich habe das Teil an den USB-Port angeschlossen.
Ausser das kurz eine kleine blaue LED aufleuchtet, passiert nichts.
Der USB meldet sich auch nicht unter /dev/ttyUSBx an.
Ist das ein normales Verhalten ?
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 6917
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Freepascal am ESP8266
Hat sich erledigt, mein USB Hub ist nicht kompatibel.
Erster Blinker läuft, aber nur mal mit Arduino.
Mal gucken, ob ich es mit Lazarus auch hinkriege.
Interessant, Arduino lädt den Sketch mit Python hoch.
Erster Blinker läuft, aber nur mal mit Arduino.
Mal gucken, ob ich es mit Lazarus auch hinkriege.
Interessant, Arduino lädt den Sketch mit Python hoch.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 6917
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Freepascal am ESP8266
Ich habe mal einen ersten Versuch gestartet.
fpcupdeluxe hat mir eine Cross-Compiler für xtensa gebaut.
Mit dem neunen Lazarus habe ich unter Ziele folgendes eingestellt: FReeRTOS; xtensa; lx106
Nur wen ich mit F9 starten will, kommt folgender Fehler:
Scheinbar findet er den gcc nicht.
In meinem neuen Lazarus wäre der fehlende gcc unter /home/tux/fpcupdeluxe_xtensa/cross/bin/xtensa-freertos vorhanden.
Kann ich Lazarus irgendwie beibringen, das die Datei dort zu finden ist ?
fpcupdeluxe hat mir eine Cross-Compiler für xtensa gebaut.
Mit dem neunen Lazarus habe ich unter Ziele folgendes eingestellt: FReeRTOS; xtensa; lx106
Nur wen ich mit F9 starten will, kommt folgender Fehler:
Code: Alles auswählen
Projekt kompilieren, OS: freertos, CPU: xtensa, Ziel: /home/tux/fpcupdeluxe_xtensa/projects/project1: Exit code 1, Fehler: 2
Error: /bin/sh: 1: xtensa-esp32-elf-gcc: not found
Free Pascal Compiler version 3.3.1-r45732 [2020/07/05] for xtensa
Copyright (c) 1993-2020 by Florian Klaempfl and others
Target OS: FreeRTOS
Compiling /home/tux/fpcupdeluxe_xtensa/projects/project1.lpr
Assembling project1
project1.lpr(6,0) Error: Error while linking
In meinem neuen Lazarus wäre der fehlende gcc unter /home/tux/fpcupdeluxe_xtensa/cross/bin/xtensa-freertos vorhanden.
Kann ich Lazarus irgendwie beibringen, das die Datei dort zu finden ist ?
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6780
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Freepascal am ESP8266
für die Pfade und beim Crosscompiling die Crosstools zu finden ist der FPC zuständig. Kontrolliere mal, wohin die Einträge in der (zuständigen) fpc.cfg zeigen. Weil entweder findet er den Pfad nicht oder baut den Namen für die Tools nicht richtig zusammen, weil die werden vom Toolchain her vorgegeben.
Bei dir sind die Tools in xtensa-freertos und zusammenbauen tut er xtensa-esp32-elf-xxxx als Präfix. Schau also mal ob das in der Konfig stimmt. Notfalls kann man sich mit links helfen.
Bei dir sind die Tools in xtensa-freertos und zusammenbauen tut er xtensa-esp32-elf-xxxx als Präfix. Schau also mal ob das in der Konfig stimmt. Notfalls kann man sich mit links helfen.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 955
- Registriert: Mi 3. Jun 2020, 07:18
- OS, Lazarus, FPC: L 2.0.8, FPC Trunk, OS Win/Linux
- CPU-Target: Aarch64 bis Z80 ;)
- Wohnort: München
Re: Freepascal am ESP8266
Entweder die fügst den Pfad zur xtensa-esp32-elf-gcc in deine PATH Variable ein (also das Verzeichnis, nicht den Pfad zur Binary selbst) oder du gibst den Pfad per Parameter -FDxxx an, entweder in den Projekteinstellungen von Lazarus, in einer separaten cfg-Datei (welche du per @-Parameter einbinden kannst) oder in deiner fpc.cfg. Bei letzterem solltest du das dann wie folgt schützen:Mathias hat geschrieben: So 5. Jul 2020, 15:56 Scheinbar findet er den gcc nicht.
In meinem neuen Lazarus wäre der fehlende gcc unter /home/tux/fpcupdeluxe_xtensa/cross/bin/xtensa-freertos vorhanden.
Kann ich Lazarus irgendwie beibringen, das die Datei dort zu finden ist ?
Code: Alles auswählen
#ifdef CPUXTENSA
-FD/home/tux/fpcupdeluxe_xtensa/cross/bin/xtensa-freertos
#endif
FPC Compiler Entwickler
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Do 28. Sep 2017, 10:26
Re: Freepascal am ESP8266
AFAIK, the advises given will not work in case the PATH is not (correctly) set.
I am preparing a compiler (t_freertos.pas) patch that honors the standard settings (-FD) for all tools used.
It will also try to find the esp-idf without explicit PATH.
The tricky part will always be: does the patch get accepted.
Edit:
https://bugs.freepascal.org/view.php?id=37308
I am preparing a compiler (t_freertos.pas) patch that honors the standard settings (-FD) for all tools used.
It will also try to find the esp-idf without explicit PATH.
The tricky part will always be: does the patch get accepted.
Edit:
https://bugs.freepascal.org/view.php?id=37308
-
- Beiträge: 6917
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Freepascal am ESP8266
Ich habe mal versucht, folgende Datei;
..../fpcupdeluxe_xtensa/cross/bin/xtensa-freertos/xtensa-esp32-elf-gcc
nach /bin zu kopieren.
Jetzt hat sich die Fehlermeldung ein wenig verändert:
..../fpcupdeluxe_xtensa/cross/bin/xtensa-freertos/xtensa-esp32-elf-gcc
nach /bin zu kopieren.
Jetzt hat sich die Fehlermeldung ein wenig verändert:
Code: Alles auswählen
Projekt kompilieren, OS: freertos, CPU: xtensa, Ziel: Project1: Exit code 1, Fehler: 5
Error: xtensa-esp32-elf-gcc: error: /components/esp32/ld/esp32.ld: No such file or directory
Error: xtensa-esp32-elf-gcc: warning: '-x c' after last input file has no effect
Error: xtensa-esp32-elf-gcc: fatal error: no input files
Error: compilation terminated.
Free Pascal Compiler version 3.3.1-r45732 [2020/07/05] for xtensa
Copyright (c) 1993-2020 by Florian Klaempfl and others
Target OS: FreeRTOS
Compiling Project1.pas
Assembling project1
Project1.pas(6,0) Error: Error while linking
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Do 28. Sep 2017, 10:26
Re: Freepascal am ESP8266
New version of fpcupdeluxe. Tuned for Lazarus 2.0.10 and xtensa !
https://github.com/LongDirtyAnimAlf/fpc ... tag/1.6.8z
Please remove the fpcupdeluxe cross bins and libs for xtensa.
Build FPC with the patch from the bugtracker (if you did this already, please skip).
https://bugs.freepascal.org/file_downlo ... 9&type=bug
Build xtensa-freertos cross-compiler.
This worked for me:
https://github.com/LongDirtyAnimAlf/fpc ... tag/1.6.8z
Please remove the fpcupdeluxe cross bins and libs for xtensa.
Build FPC with the patch from the bugtracker (if you did this already, please skip).
https://bugs.freepascal.org/file_downlo ... 9&type=bug
Build xtensa-freertos cross-compiler.
This worked for me:
Code: Alles auswählen
program project1;
{$linklib libesp_system.a}
{$linklib libesp_timer.a}
{$linklib libesp_ipc.a}
{$linklib libsoc_esp32.a}
begin
writeln('hello');
end.
-
- Beiträge: 6917
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Freepascal am ESP8266
Jetzt bleibt er mit folgendem Fehler stecken.
Code: Alles auswählen
Projekt kompilieren, OS: freertos, CPU: xtensa, Ziel: /home/tux/fpcupdeluxe_xetensa/projects/project1: Exit code 1, Fehler: 2
Error: /usr/bin/env: »python“: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
project1.lpr(9,18) Error: Can't call the linker, switching to external linking
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 3178
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
- CPU-Target: 32bit x86 armhf
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Freepascal am ESP8266
Die Meldung ist recht eindeutig: du hast kein Python installiert.
Im Wiki ist das nicht direkt angegeben; zum Flashen wird aber ein Python-Script aufgerufen - d.h. du brauchst es sowieso.
Im Wiki ist das nicht direkt angegeben; zum Flashen wird aber ein Python-Script aufgerufen - d.h. du brauchst es sowieso.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
-
- Beiträge: 6917
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Freepascal am ESP8266
Folgende sind installiert:Die Meldung ist recht eindeutig: du hast kein Python installiert.
Code: Alles auswählen
$ python
python2 python2.7 python3 python3.6 python3.6m python3.8
Jetz bekomme ich folgender Fehler:
Code: Alles auswählen
Projekt kompilieren, OS: freertos, CPU: xtensa, Ziel: project1: Exit code 1, Fehler: 3
Error: Traceback (most recent call last):
Error: ImportError: No module named pyparsing
project1.pas(11,0) Error: Error while linking
Ist wohl nichts mit schnell ausprobieren.

Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Re: Freepascal am ESP8266
Da fehlt das Python-Paket. Das sollte allerdings normalerweise während der ESP-SDK-Installation installiert werden (beim esp8266 manuell, beim esp32 sollte es der Skript machen).Mathias hat geschrieben: Fr 10. Jul 2020, 19:27 Jetz bekomme ich folgender Fehler:Egal mit und ohne $linklib Zeilen.Code: Alles auswählen
Projekt kompilieren, OS: freertos, CPU: xtensa, Ziel: project1: Exit code 1, Fehler: 3 Error: Traceback (most recent call last): Error: ImportError: No module named pyparsing project1.pas(11,0) Error: Error while linking
Ansonsten habe ich das Wiki aktualisiert, wie man den ESP8266 mit FPC nutzen kann, geht inzwischen auch dank der Patches von Christo Crause.